, boerse-express
Poster: User-Meinung: VfGH-Chef Gerhart Holzinger; Vranitzky-Diener und Börsefeind
Poster: HubsenIch glaube mal unterm früheren vfgh-Präsidenten Dr. Karl Korinek (dem
erklärten Rapid-Anhänger -> Stichwort die "wertlose" Rapid-Aktie) und
auch als früheren Prüfer & Vortragenden an der Wirtschaftsuniversität
Wien, wäre die Entscheidung vermutlich etwas anders ausgefallen.
Die Einstellung von Dr. Holzinger war ja schon aus seinem Interview in der Presse ablesebar gewesen http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/441137/Gerhart-Holzinger_Ich-bin-kein-typischer-Oesterreicher
wo er auf die Frage: "Glauben Sie, dass die heute jungen Menschen einmal eine staatliche Pension bekommen werden?" folgende Grundeinstellung durchblicken ließ. Holzinger: "Ich habe es stets als sehr problematisch betrachtet, dass bei der Altersvorsorge immer mehr private Vorsorgeelemente eingeführt werden. Ich glaube, dass die Vorsorge für das Alter primär eine staatliche Aufgabe sein sollte. Die Pension muss für nachkommende Generationen gesichert werden. Ich glaube, dass das gelingt."
Das kann man auch als Optimismus bzw. Vertrauensvorschuss bezüglich der Leistungsfähigkeit und Voraussicht unserer Politiker deuten. Ich würde diese Aussage aber eher der "Spekulation" auf zukünftige wünschenswerte Zustände" zurechnen, die auch ein gewisses Politverständnis zum Ausdruck bringt: "Lebt nur weiter sorglos drauflos, denn "Papa" Staat und seine Amtsträger werden es am Ende schon für euch richten" und daher implizit ....und die dummen skeptischen Vorsorger werden euren Leichtsinn schön mitbezahlen...
durchaus möglich dass ich hier völlig irre, aber dieser Grundton schwingt für mich mit... Mehr davon? NEU ist .... die Posting-Diashow mit dem Schnell-Überblick der jüngsten Postings (und mehr als 240.000 Postings im Archiv) http://www.boerse-express.com/cat/postings/dia/1
Die Einstellung von Dr. Holzinger war ja schon aus seinem Interview in der Presse ablesebar gewesen http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/441137/Gerhart-Holzinger_Ich-bin-kein-typischer-Oesterreicher
wo er auf die Frage: "Glauben Sie, dass die heute jungen Menschen einmal eine staatliche Pension bekommen werden?" folgende Grundeinstellung durchblicken ließ. Holzinger: "Ich habe es stets als sehr problematisch betrachtet, dass bei der Altersvorsorge immer mehr private Vorsorgeelemente eingeführt werden. Ich glaube, dass die Vorsorge für das Alter primär eine staatliche Aufgabe sein sollte. Die Pension muss für nachkommende Generationen gesichert werden. Ich glaube, dass das gelingt."
Das kann man auch als Optimismus bzw. Vertrauensvorschuss bezüglich der Leistungsfähigkeit und Voraussicht unserer Politiker deuten. Ich würde diese Aussage aber eher der "Spekulation" auf zukünftige wünschenswerte Zustände" zurechnen, die auch ein gewisses Politverständnis zum Ausdruck bringt: "Lebt nur weiter sorglos drauflos, denn "Papa" Staat und seine Amtsträger werden es am Ende schon für euch richten" und daher implizit ....und die dummen skeptischen Vorsorger werden euren Leichtsinn schön mitbezahlen...
durchaus möglich dass ich hier völlig irre, aber dieser Grundton schwingt für mich mit... Mehr davon? NEU ist .... die Posting-Diashow mit dem Schnell-Überblick der jüngsten Postings (und mehr als 240.000 Postings im Archiv) http://www.boerse-express.com/cat/postings/dia/1