, boerse-express

Poster: User-Meinung: Immofinanz-NAV post etwaigem Niedermeyer-Sieg

Poster: QuantDie Fragen, die sich stellen sind:

- Wird überhaupt auf Rückabwicklung entschieden? Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit dafür? - Wenn ja, wieviele Aktionäre haben das Recht dazu?

Was ist der worst case? Im worst case, werden beide Kapitalerhöhungen komplett rückabgewickelt. Das sind also 600 Millionen IEA-Aktien zu rund 9 Euro, gemittelt und grobe Zahlen. Davon gingen aber nur rund 300 Millionen an den Streubesitz. Die Immofinanz wird wohl kaum sich selbst klagen. Diesen Streubesitz müsste man mit 2,7 Mrd Euro (300 Mio mal 9 Euro) auszahlen. Cashmäßig kurzfristig unmöglich. Aber langfristig denkbar. Wo wäre dann die IIA? Nun ja, der NAV würde um 2,7 Mrd Euro sinken. Die Aktienstückzahl würde sich um 450 Millionen verringern (Fusionsverhältnis beachten).

Damit kommt man von jetzt 5 Euro bei 1140 Mio Stück auf (1140*5 - 2700) / (1140 - 450) = 4,35 Euro pro Aktie. Schlecht, aber nicht dramatisch.

Wie kann man das Ergebnis verstehen? Nun ja, Immofinanz bekäme eben bei der Rückabwicklung für (im Schnitt) 9 Euro 1,5 IIA-Aktien. Die sind NAV-mäßig heute 7,5 Euro wert.

Fazit: Für den NAV/Aktie gar nicht so schlimm. Für die Liquidität und Eigenkapitalquote natürlich ein Horror.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das so kommen wird. ------------------------------------------------------------------------ Threadansicht unter http://www.boerse-express.com/cat/postings/thread/717479Mehr davon? NEU ist .... die Posting-Diashow mit dem Schnell-Überblick der jüngsten Postings (und mehr als 240.000 Postings im Archiv) http://www.boerse-express.com/cat/postings/dia/1