, boerse-express

Raiffeisen-Börsenews: Grosses Aufatmen an den Börsen

Es war alles anders am Dienstag, berichtet Holger Scholze vom deutschen Parkett. "Heute strahlt hier alles." Weil glaubhaft an einer Lösung für Griechenland gearbeitet werde, habe sich allerorts wieder Vertrauen gebildet.

Aufatmen konnte man nicht "nur" an der deutschen Börse, das gleiche Bild bot sich auch in Österreich: Der ATX schloss mit +1,32% bei 2864 Punkten. Andritz steht ganz oben mit +3,88, gefolgt von Wienerberger mit +3,01 und Intercell mit +2,92%. Unten zu finden ist RHI mit -0,36, Semperit verliert -0,72 und die Vienna Insurance Group -0,89%.

Geholfen haben den Märkten und den ATX nicht "nur" die Entwicklungen rund um Griechenland, sondern auch diverse Unternehmenszahlen und -berichte. Dienstag war Wachablöse beim Wiener Biotech-Unternehmen Intercell. Thomas Lingelbach ist neuer CEO, weil Gerd Zettlmeissl zurückgetreten ist. Zettlmeissl hatte zuletzt für das Vorjahr 255 Mio. Euro Verlust berichtet und 30 bis 40 Mio. für heuer in Aussicht gestellt. Dabei dürfte es beiben. Lingelbach will dem Impfstoffhersteller nach einem schweren Rückschlag bei einer klinischen Studie bis zur Hauptversammlung am 10. Juni einen neuen Kurs verpassen, kündigte er bei seinem "Einstandsbesuch" in den Raiffeisen-Börsenews an. Er schliesst auch einen Verkauf des Unternehmens nicht aus. "Wir prüfen alle Optionen." Ein Verkauf sei aber nicht die bevorzugte Möglichkeit.

Nach zwei verlustreichen Jahren will der Ziegelhersteller Wienerberger 2011 dank der anziehenden Bauwirtschaft in Westeuropa in die Gewinnzone zurückkehren. Firmenchef Heimo Scheuch erwartet für dieses Jahr ein deutlich höheres operatives Ergebnis und einen Nettogewinn. Im traditionell schwierigen Winterquartal von Jänner bis März verbuchte Wienerberger noch einen Verlust von gut 45 Mio. Euro nach -69 Mio. im Vorjahreszeitraum.

Der Kranhersteller Palfinger hat im ersten Quartal 2011 den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 48% auf 191,6 Mio. Euro gesteigert. Der Betriebsgewinn (Ebit) hat sich von 3,4 Mio. Euro auf 14,2 Mio. Euro mehr als vervierfacht. Für das Gesamtjahr erwartet Vorstand Herbert Ortner in den Raiffeisen-Börsenews weiteres Wachstum und eine Fortsetzung der Internationalisierung.

Strahlende Sonne auch beim Frankfurter DAX, der 1,23% auf 7502 Punkte hinzugewinnt. Ganz oben Infineon mit +3,04, Münch. Rück mit 2,59 und Volkswagen mit +2,27%. Bei den schlechtesten Werten im DAX (es gab nur drei "Rote") fand man Beiersdorf mit -0,11, Fresenius Medical Care mit -0,58 und Henkel mit -1,80%.

+) Die Deutsche Post gab bekannt, dass sie ihren Wachstumskurs im ersten Quartal 2011 erfolgreich fortgesetzt hat. Dabei konnten Umsatz und EBIT gesteigert werden, während das Konzernergebnis deutlich zurückging. Die Prognose für das Gesamtjahr 2011 wurde bestätigt.
+) Centrotherm steigert Umsatz und Gewinn - und die Anleger honorieren die guten Zahlen. Dank starker Nachfrage nach Photovoltaik ist der Anlagenbauer erfolgreich ins Jahr gestartet und für die Aktien ging es um 3,8%nach oben, das Unternehmen war damit grösster Gewinner im TecDAX.
+) Die Deutsche Lufthansa teilte mit, die Zahl der Fluggäste sei im April konzernweit um 32% auf 8,8 Millionen gestiegen. Die Auslastung der Maschinen lag im April unverändert bei 76,3%.

Auch an den anderen europäischen Börsen herrschte Sonnenschein. So ging der europäische Leitindex EuroStoxx 50 mit +1,26% bei 2939 Punkten aus dem Handel und der Londoner FTSE 100 legte +1,28% auf 6019 Zähler zu.

Hinweis: Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International AG. Der Reinhör-Link zu den kompletten Inhalten:
http://www.rbinternational.com/boersenews

Die Raiffeisen-Börsenews liefern Ihnen eine tägliche Zusammenfassung der Ereignisse an der Wiener Börse und an den wichtigsten europäischen Börsenplätzen. Der aktuelle Audio-Beitrag ist täglich nach Börseschluss, spätestens ab 19 Uhr, abrufbar.