, GlobeNewswire

ADVA Optical Networking kündigt erweiterte Funktionalität für FSP 500 an


Martinsried/München. 27. Februar 2003. ADVA Optical Networking (FWB:
ADV), ein weltweit führender Anbieter von optischen Netzwerklösungen,
hat drei neue Funktionen für seine Fiber Service Platform (FSP) 500
vorgestellt. Zu diesen Features gehört ein ITU-konformes, 8-Kanal
Coarse Wavelength Division Multiplexing- (CWDM) Modul, eine
2,5Gbit/s-Service-Karte und eine Single Fiber Working- (SFW) Lösung.
Die neuen Funktionen ermöglichen eine höhere Übertragungskapazität
und bieten Netzbetreibern die Möglichkeit, mit ihrer vorhandenen
Glasfaser-Infrastruktur höhere Umsätze zu generieren.

Das ITU-konforme, 8-Kanal CWDM-Modul ergänzt das aktuelle 4-Kanal
CWDM-Modul für FSP 500 und erweitert die Kapazität durch die
Übertragung einer noch größeren Anzahl von Wellenlängen über ein
einzelnes Glasfaserpaar. Bei Verwendung in Kombination mit farbigen
Service-Karten kann das 8-Kanal CWDM-Modul eine Gesamtkapazität von
bis zu 20Gbit/s bereitstellen.

Die neue 2,5Gbit/s-Karte ist eine kostengünstige Lösung, die für die
Übertragung von transparenten STM-16/OC-48-Diensten entwickelt wurde.
Kunden setzen diese Dienste zunehmend in ihren Stadtzugangsnetzen für
Applikationen wie SONET/SDH-Teilnehmeranschlüsse und
Transport-Infrastruktur für Mobilfunknetze ein.

Die SFW-Lösung eignet sich für Bereiche mit sehr hoher Auslastung der
Glasfaserinfrastruktur und ermöglicht die Kombination von Pfaden für
das Senden und Empfangen von Daten über eine einzelne Glasfaser
anstatt über ein Glasfaserpaar. Diese Lösung reduziert die Anzahl der
erforderlichen Glasfasern für die Bereitstellung eines Dienstes auf
die Hälfte. Dadurch können für die gleichen Basisdienste schrittweise
höhere Umsätze erzielt werden.

"Mit diesen neuen Features differenziert sich FSP 500 als führende
Lösung für den überwachten Glasfaserzugang im Markt und stellt für
Netzbetreiber gleichermaßen eine optimale und funktionsreiche
Plattform für die unterschiedlichsten Dienste zur Verfügung",
kommentiert Brian P. McCann, Vorstand Marketing & Strategie bei ADVA
Optical Networking. "Dies ist die vierte größere Aufrüstung seit
Einführung des Produkts im Jahre 2000. Wir führen diese neuen
Funktionen für die FSP 500 ein, während wir unseren Kunden weiterhin
die geringsten Gesamtkosten über den gesamten Produktlebenszyklus
bieten können."

Seit der Einführung im Jahr 2000 wurden nahezu 10.000 Einheiten der
FSP 500 installiert, sodass diese Systeme eine beträchtliche
Bedeutung bei zahlreichen Netzbetreibern weltweit erlangt haben.
Damit ist diese Plattform eine der erfolgreichsten überwachten
Glasfaserzugangslösungen, die heute erhältlich sind. Zu den führenden
Netzbetreibern die heute FSP 500 Produkte in ihren Netzwerken
einsetzen, gehören BellSouth und British Telecom.

"Wir beobachten einen kontinuierlichen Anstieg der
Bandbreitenanforderungen bei Unternehmen und privaten Haushalten. Die
neuen Funktionen der FSP 500 von ADVA eignen sich ideal für die
Aggregationsanforderungen, die Netzbetreiber an immer mehr Punkten in
ihren Netzwerken haben", kommentiert Michael Howard, Principal
Analyst und Co-Founder von Infonetics Research. "FSP 500 ist eine
solide Investition für Netzwerke, denn Netzbetreiber mit sehr kleinem
Budget können mit FSP 500 auch die Chancen nutzen, die sich durch
steigende Bandbreitenanforderungen bieten."

ADVAs FSP 500 ist eine überwachte Glasfaserzugangslösung, die
speziell für Netzbetreiber entwickelt wurde, die ein sehr
kostengünstiges System für die Bereitstellung von
Hochgeschwindigkeitsdiensten, Datenspeicher- und Sprachapplikationen
benötigen. FSP 500 gewährleistet, dass Netzbetreiber ihre optische
Infrastruktur bis hin zu den Kundenstandorten über die einzigartige
Sideband-Management-Funktionalität zentral verwalten können. Die
Plattform unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von 1,5Mbit/s bis
2,5Gbit/s über Distanzen von bis zu 70 Kilometern mit Single Mode
Glasfasern.

Die neuen Funktionen der FSP 500 sind ab heute lieferbar.

Besuchen Sie uns auf der CeBIT 2003 in Hannover!
Sie finden uns in Halle 27, B16 von 12. bis 19. März 2003.

ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING
ADVA Optical Networking ist ein weltweit führender Anbieter optischer
Netzwerklösungen für die schnelle und kostengünstige Bereitstellung
von Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodiensten im
Stadtbereich. ADVAs Fiber Service Platform Portfolio ist insbesondere
auf die Anforderungen von Netzbetreibern und Unternehmenskunden
zugeschnitten bei gleichzeitiger Gewährleistung niedrigster
Gesamtkosten. Die Lösungen von ADVA werden weltweit von mehr als 70
Netzbetreibern und mehr als 500 Unternehmen eingesetzt. Der Vertrieb
erfolgt über ein internationales Netz von führenden Partnern sowie
über ADVAs Direktvertrieb. Weitere Informationen sind auf unserer
Internetseite http://www.advaoptical.com/ verfügbar.
HERAUSGEGEBEN VON
ADVA AG Optical Networking, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse und Investoren:
Alexa M. Schmidt
t +49 89 89 0665 240
investor-relations@advaoptical.de
public-relations@advaoptical.de

Relevante Links: Adtran Networks SE

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.