, boerse-express

Raiffeisen-Börsenews: Die Börsen sind im Zahlentaumel

Die guten Unternehmensberichte in Europa und in den USA verhalfen den Märkten zum Plus. In Wien liess sich auch der ATX anstecken und schloss mit +0,66% bei 2876 Punkten. Ganz oben standen Erste Group mit +1,59, OMV mit +1,45 und Raiffeisen Bank International mit +0,95%. Zu den schlechtesten Werten gehörten Zumtobel mit -1,28, Schoeller-Bleckmann mit -1,30 und RHI mit -1,39%.

Auf Seiten der österreichischen Unternehmen tat sich nicht viel. Der Leuchtenhersteller Zumtobel will in den nächsten Jahren dank zunehmendem LED-Geschäft den Umsatz um 10% erhöhen. Die bisherige Dividendenpolitik mit einer Ausschüttung von 30 bis 50% des Nettogewinns will Zumtobel beibehalten.

Der Flughafen Wien hat mit dem Finanzinvestor Lazard Asset Management einen neuen Grossaktionär bekommen. Das Investmenthaus hält seit dem 20. April 5,12 Prozent am Grundkapital, das entspricht 1.075.038 Stimmrechten.

Angesteckt von guten Quartalszahlen legte auch der Frankfurter DAX zu und beendete den Handelstag Mittwoch mit +0,65% bei 7405 Punkten. Hier half vor allem der DAX-Gewinner Volkswagen. Der Autobauer verdreifachte den Gewinn und bestätigte das Ziel, die Nummer 1 der Welt zu werden. VW also mit +4,81%, gefolgt von der Lufthansa mit +2,82 und Metro mit +2,39%. Bei den schlechtesten Werten fand man die CommerzBank mit -0,99, Beiersdorf mit -1,17 und die Deutsche Telekom mit -1,51%.

+) Deutlich höhere Kosten haben bei Amazon im ersten Quartal zu einem unerwartet starken Gewinnrückgang geführt. Trotz eines insgesamt besseren Geschäfts vor allem mit Elektronikartikeln und einem Umsatzsprung lasteten hohe Investitionen in neue Vertriebszentren auf dem Gewinn.
+) Porsche hat den Fahrzeugabsatz in den ersten drei Monaten des Jahres um 13% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Der Umsatz betrug 2,28 Milliarden Euro, 10% mehr als im Vergleichszeitraum 2010. Mit 496 Mio. Euro hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller sein operatives Ergebnis in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahr zudem mehr als verdoppelt.
+) Die Software AG ist aufgrund der anhaltenden Belebung des IT-Geschäftes mit einem kräftigen Gewinnsprung in das Jahr gestartet, der Gewinn nach Steuern hat sich im ersten Quartal um 43% auf 40 Mio. Euro erhöht.
+) Der Biogas-Anlagenbauer EnviTec hat von Oktober bis Dezember 2010 einen Rekordumsatz von 47,7 Mio. Euro erreicht. Mit insgesamt 148 Mio. Euro Umsatz 2010 steigerte sich EnviTec um rund 23,4% gegenüber dem letzten Jahr.
+) Nach guten Quartalszahlen gingen die im MDAX gelisteten Krones-Titel auf Berg- und Talfahrt, zuletzt mit +0,28% auf 53,07 Euro. Krones war dank einer wachsenden Nachfrage aus China und Südamerika mit einem unerwartet starken Auftrags- und Umsatzplus ins Jahr gestartet, auch die Gewinne hatten deutlich zugelegt.
+) Der Maschinenbauer Centrotherm hat mit einem Partner einen Auftrag zum Bau einer Solarmodulfabrik in Nordafrika erhalten. Gemeinsam mit dem Prozesstechnologen Kinetics soll für den staatlichen algerischen Energieversorger Sonelgaz das Werk errichtet werden.

Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 schloss mit +0,75% bei 2978 Punkten. Beeinträchtigt von schwachen Minenwerten lag einzig der britische FTSE 100 am Ende knapp mit 0,02 Prozent im Minus bei 6068 Zählern.

Hinweis: Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International AG. Der Reinhör-Link zu den kompletten Inhalten:
http://www.rbinternational.com/boersenews

Die Raiffeisen-Börsenews liefern Ihnen eine tägliche Zusammenfassung der Ereignisse an der Wiener Börse und an den wichtigsten europäischen Börsenplätzen. Der aktuelle Audio-Beitrag ist täglich nach Börseschluss, spätestens ab 19 Uhr, abrufbar.