, boerse-express

Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen

Devisen

EUR/USD: Zinserwartungen prägen den Kurs

Die Aussagen vom US Notenbankchef zeigten, dass die lockere Geldpolitik in den USA weiterhin Bestand hat. Mit dieser Politik soll die Arbeitsmarktsituation weiter verbessert werden. Sollte es bei den Arbeitslosenanträgen heute einen Rückgang unter 400.000 geben, dann darf wieder über Zinserhöhungen spekuliert werden. Der EUR/USD Kurs hat Spitzen bis 1,3745 erreicht und dann wieder unter 1,37 korrigiert. Sollte der markante Widerstand 1,3760 nachhaltig überwunden werden, dann rückt 1,40 wieder in das Blickfeld. Tagesrange: 1,3600 bis 1,3800.

EUR/JPY weiter fest

Seit der Abstufung im Rating ist der JPY auf Talfahrt. Allein diese Woche stieg EUR/JPY um über 2 % und erreichte Kurse bis 113,10. Der nächste markante Chartpunkt ist der Jänner Spitzenwert von 113,80. Dieser Wert dürfte in den nächsten Tagen getestet werden. Gelingt es diese Marke nachhaltig zu durchbrechen, wäre dies ein weiteres Indiz für das Ende des EUR/JPY Abwärtstrends. Tagesrange: 112,70 bis 113,80

Zentral- und Osteuropa

Ungarn erholt sich zaghaft

Umfragen haben ergeben, dass die ungarische Wirtschaft um 1,7 % im Jahresvergleich wächst. Gute Exporterfolge (21 % Anstieg im Dezember) sind der Motor der Wirtschaftserholung. Der private Konsum kommt nur sehr zaghaft in Schwung. Verkaufserfolge zu Weihnachten sollen darüber nicht hinwegtäuschen. Der EUR/HUF hat sich von den Tiefständen dieser Woche (267,20) mit Werten von 272,00 wieder deutlich entfernt. Der leichte Aufwärtstrend dürfte auch in den kommenden Tagen anhalten.

Der Jänner war nicht der "goldene" Monat für Investoren im Gold. Der Markt verzeichnete Rückgänge von bis zu 100 USD pro Unze von den Höchstwerten, die zu Jahresende bei 1420 USD/Unze lagen. Dennoch dürfe die seit 10 Jahren andauernde Nachfrage weiter Bestand haben. Führende Analysten sehen im heurigen Jahr noch ein Steigerungspotential von 20 %. Auch Silber hat im Jänner von den Spitzenwerten über 10 % eingebüsst. Die aktuelle Kursbewegung steht knapp davor die Dezemberspitzenwerte von 31,0 USD/Unze wieder zu erreichen.