, boerse-express

Raiffeisen-Börsenews: Die Börsen kämpfen sich wieder nach oben

Der Wiener ATX schloss fast unverändert mit einem kleinen Minus von 0,25% bei 2931 Zählern. Die besten Titel waren Vienna Insurance mit +2,23, voestalpine mit +1,49 und Semperit mit +0,80 Prozent. Zu den schlechtesten Werten gehörten bwin mit -1,76, Zumtobel mit -3,34 und Wienerberger mit -4,58 Prozent.

Andritz hat Aufträge in Höhe von 80 Mio. Euro an Land gezogen: Das Unternehmen liefert die elektromechanischen Ausrüstungen für neue Kraftwerke in Hissmofors (Schweden) und Pare (Indien) und wurde mit der Erneuerung bestehender Wasserkraftwerke in Hills Creek (USA) und Rio Macho (Costa Rica) beauftragt.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger erhöht den Druck auf den Mineralölriesen OMV, den Bau der Nabucco-Pipeline zu beschliessen. Das Projekt sei so vorbereitet, dass die Unternehmen ihre Investitionsentscheidungen treffen können, sagte er im Vorfeld des EU-Energiegipfels.

Auch der DAX schloss am Donnerstag fast unverändert mit +0,14% bei 7194 Punkten. Geholfen haben ihm der positive Ausblick und die motivierenden Worte der Deutschen Bank. Die besten Werte im deutschen Leitindex waren MAN mit +1,76, die Deutsche Bank mit +1,53 und BMW mit +1,52 Prozent. Bei den Flops fand man die Deutsche Börse mit -0,58, Henkel mit -0,70 und Fresenius SE mit -0,87 Prozent.

+) Hohe Katastrophenschäden haben den Gewinn des weltgrössten Rückversicherers Munich Re gedrückt. Die Aktionäre können sich für das vergangene Jahr aber dennoch auf eine höhere Dividende freuen, sie soll um 50 Cent auf 6,25 Euro je Aktie steigen. Für 2011 ist ein stabiler Überschuss geplant.
+) Der Vorstandsvorsitzende von Eon Johannes Teyssen sieht Europas Binnenmarkt für Energie an einem kritischen Punkt. Kurz vor Beginn des europäischen Energiegipfels forderte er von der EU-Kommission einen "strategischen Fahrplan" bis 2013.
+) Der Baukonzern ACS hat nach monatelangen Übernahmekampf sein Ziel erreicht: Die Spanier haben ihren Anteil an Hochtief auf 33,49 Prozent erhöht und damit die für das deutsche Übernahmerecht wichtige Hürde von 30 Prozent genommen.
+) Hugo Boss hat 2010 mit Rekordwerten abgeschlossen. Dank der Nachfrage nach Luxusmode in China und Amerika kletterte der Umsatz nach vorläufigen Berechnungen um 11 Prozent auf mehr als 1,7 Mrd. Euro. Der Konzerngewinn schnellte um 82 Prozent auf 189 Mio. Euro nach oben.
+) Der Autobauer Daimler ist mit einem Absatzrekord ins Jahr 2011 gestartet. Die Verkaufszahlen in der Pkw-Sparte stiegen im Jänner im Vergleich zum Vorjahr um über 23 Prozent auf 89.400 Wagen der Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach.

Der EuroStoxx 50 schloss bei 2995 Punkten mit minus 0,57 Prozent und der Londoner FTSE-100 bei 5983 Zählern mit -0,28 Prozent.

Hinweis: Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International AG. Der Reinhör-Link zu den kompletten Inhalten:
http://www.rbinternational.com/boersenews

Die Raiffeisen-Börsenews liefern Ihnen eine tägliche Zusammenfassung der Ereignisse an der Wiener Börse und an den wichtigsten europäischen Börsenplätzen. Der aktuelle Audio-Beitrag ist täglich nach Börseschluss, spätestens ab 19 Uhr, abrufbar.