, boerse-express

Diese Woche im Fokus: Prozente, Japan-Flieger und EBITDA-Arbeitslose

Die kommende Woche bringt zwei Highlights mit sich: Die EZB-Zinssitzung im Angesicht steigender Inflationsdaten, sowie den US-Arbeitsmarktbericht. Die österreichische Brille wirft noch das Trading Statement der OMV zum Q4 ein.
Sonst verlagert sich das Gewicht der Berichtssaison zusehends nach Europa, zumindest was das Verhältnis betrifft - und Österreich folgt erst dann so richtig. Peergroup Unternehmen gibt es etwa zu Andritz, Palfinger, OMV, Mayr-Melnhof und voestalpine.
Erste Group, Immofinanz sowie Vienna Insurance Group versuchen die derzeit gute Stimmung in Japan für Anlagen in Euro zu nutzen (war einer der grossen Zeichner der Euro-Anleihe), und fliegen nach Tokio auf Roadshow

Zinsentscheid der EZB ist am Donnerstag. Diese Woche gibt es auch ein paar VPI-Daten für Jänner: Erwartet werden Spanien mit 2,3 Prozent, wie auch der sowie Italien mit je 2,3 Prozent. Das liegt doch klar ober den von der Notenbank angestrebten "unter, aber nahe 2,0 Prozent". Trichet muss wohl die Wachsamkeit der Notenbank herausstreichen, sonst wird nicht viel passieren. Erst bei der März-Sitzung steht die Entscheidung an, ob und wie die Zuteilung bei Geldmarktgeschäften über das Ende des 1. Quartals hinaus erfolgt. Jahresmitte wird es in einem ersten Schritt wohl jedenfalls werden.
So wirklich unter Druck sind die Notenbanken aber noch nicht, liegt ihr Augenmerk doch stark auf der Kerninflationsrate, wo Kostenerhöhung bei allen Energieformen, Rohstoffen und Nahrungsmitteln nicht so stark durchschlagen.
Geringere Raten wird es in nächster Zeit kaum geben. Die Produzentenpreise im Euroraum werden für Dezember mit plus 5,2 Prozent erwartet - wenn das die Unternehmen nicht selbst schlucken, wird der Preisdruck weiter steigen. Die Auslastung der Industrien in den derzeit starken Euroländern ist nicht schlecht, damit steigt die Preisdurchsetzungsmacht.

In den USA richtet sich der Blick auf den Arbeitsmarktbericht am Freitag. Dabei gibt es auch die Letztrevision der Daten zur Finanzkrise: Laut bisherigen Schätzungen gingen während der Krise 8,4 Millionen Stellen verloren. Im Zuge der jährlichen Revision dürfte diese Zahl nach oben korrigiert werden, wie aus der
Anfang Oktober veröffentlichten vorläufigen Schätzung des Arbeitsmarktstatistik-Büros hervorgeht. 2010 wurden etwas mehr als eine Millionen Stellen geschaffen.
Dazu kommen noch die Jännerdaten zum Arbeitsmarkt. Wie sehr die Daten vergleichbar sind, wird sich (nicht) zeigen. 150.000 neue Stellen sollen geschaffen worden sein. Dabei gibt es sicher keine Ceteris-Paribus-Rechnung des Büros. Denn seit heuer finden saisonale Sonderfaktoren verstärkt Eingang in die Berechnungs-Basis. Klingt ein bisserl nach EBITDA-Arbeitslosen.

Kopf in den Sand stecken dürfte aber nicht vonnöten sein. Die Erholung der US-Wirtschaft scheint voranschreiten (viele Konjunktiv!). Darauf deuten die Einkaufsmanagerindizes ISM aus dem Verarbeitenden Gewerbe sowie dem Dienstleistungssektor, die im Januar mit Niveaus zwischen 57 und 58 Indexpunkten weiter klar im expansiven Bereich erfreuen sollten. Der US-Stellenaufbau geht schleppend.
Unternehmen Österreich
Roadshow von Wiener Börse und Nomura in Tokio
mit dabei: Erste Group, Immofinanz, Vienna Insurance Group

Unternehmen Europa
Ryanair

Unternehmen USA
Eastman Chemical, Exxon Mobil

Konjunktur Europa
Deutschland EH-Umsätze Dezember
Spanien Leistungsbilanz November
Spanien VPI Jänner
Euroraum VPI Jänner
Belgien Haushaltssaldo YTD Dezember

Konjunktur USA
Chicago PMI Jänner
NAPM Milwaukee Jänner
Dallas Fed Index Jänner
Unternehmen Österreich
-

Unternehmen Europa
Infineon, BP, ARM

Unternehmen USA
UPS, Electronic Arts, Pfizer

Konjunktur Europa
Italien PMI Verarbeitendes Gewerbe Jänner
Frankreich PMI Verarbeitendes Gewerbe Jänner (Folgeschätzung)
Deutschland PMI Verarbeitendes Gewerbe Jänner (Folgeschätzung)
Eurozone PMI Verarbeitendes Gewerbe Jänner (Folgeschätzung)
Eurozone Arbeitslosenquote Dezember

Konjunktur USA
ISM Verarbeitendes Gewerbe Jänner
ABC Verbrauchervertrauen per 30. Jänner
Kfz-Absatz Jänner

Konjunktur Sonstige
Australien Zinsentscheid
Unternehmen Österreicher
AT&S - TMT Conference in London

Unternehmen Europa
Roche, Nordea, Outokumpo, Sandvik, Fortum, UPM-Kymmene, Scania, Holmen

Unternehmen USA
Mattel, Visa, Marathon Oil,

Konjunktur Europa
Eurozone PPI Dezember

Konjunktur USA
ADP-Beschäftigungsreport Jänner

Konjunktur Sonstige
Island Zinsentscheid
Unternehmen Österreich
Roadshow von Wiener Börse und Erste Group in London

Unternehmen Europa
Banco Santander, Deutsche Bank, TeliaSonera, Münchener Rück, Unilever, BT Group, Rautaruukki, KoneCranes, Metso, Cargotec, Royal Dutch, GlaxoSmithkline, TUI

Unternehmen USA
Merck & Co, Mastercard, Moody's, Dow Chemical, ITT, Kellogg, JDS Uniphase

Konjunktur Europa
Italien PMI Dienstleistungen Jänner
Frankreich PMI Dienstleistungen Jänner (Folgeschätzung)
Deutschland PMI Dienstleistungen Jänner (Folgeschätzung)
Eurozone PMI Dienstleistungen Jänner (Folgeschätzung)
Eurozone EH-Umsätze Dezember
EZB Zinsentscheid

Konjunktur USA
ICSC-Ladenumsätze Jänner
Registrierte Arbeitslose per 22. Jänner
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe per 29. Jänner
ISM Dienstleistungen Jänner
Auftragseingang Industrie Dezember


Unternehmen Österreich
OMV Trading Statement Q4

Unternehmen Europa
LVMH, SEB, Neste Oil

Unternehmen USA
Weyerhaeuser

Konjunktur Europa
Italien VPI Jänner

Konjunktur USA
Arbeitsmarktbericht Jänner
inkl. Arbeitslosenrate