, boerse-express

Diese Woche im Fokus: Die Wolken verziehen sich

Selbst in Österreich neigt sich die Ergebnissaison ihrem Ende zu. Wie weltweit bereits geschehen. 483 der 500 S&P-Unternehmen haben ihre Q3-Zahlen präsentiert, das durchschnittliche Gewinnplus lag bei 31,1 Prozent. Im Q4 wird noch ein Gewinnanstieg von 24,5 Prozent erwartet - danach wird's aber bereits einstellig: 9,9 und 8,1 Prozent im 2. Quartal.
Dementsprechend gibt es weder von der Peergroup-Front, noch von Marktgiganten etwas zu hören. OPAP muss schon sehr überraschen, um den Glücksspielsektor zu bewegen. Hellenic Petroleum würde es nicht einmal dann schaffen. Ob es A-Tec schafft?

Dafür schafft es so gut wie sicher bald der eine, oder andere Zahlenleger der kommenden Woche in den ATX: Von conwert oder CA Immobilien, Sparkassen Immo bis hin zur neuen conwert-Tochter ECO legen Bilanz. Darauf wird auch Marktführer Immofinanz reagieren.

Die Zahlenleger der Woche samt Schätzungen und Vergleichszahlen auf be24.at/blog/entry/650582.

Bilanz über das jüngste Geschehen, und die Erwartung an die Zukunft, werden auch Werte aus der zweiten Reihe legen. Am Mittwoch ist wieder Roadshow von Aktienforum und Börse Express, mit gerade besonders spannenden Unternehmen: Bei SW Umwelttechnik platzte eine Anleihenemission, bei Polytec sind zwar aufgekommene Übernahmengerüchte zumindest bisher nicht real geworden, aber wie geht's dem doch sehr angeschlagen gewesenen Automobilzulieferer jetzt? Oder HTI? Rosenbauer hat gerade einen EBIT-Rekord angekündigt, Century hat einen neuen Grossaktionär und ein Casino 'übernommen'. Und Ex-Intercell CFO Werner Lanthaler hat als CEO bei Evotec scheinbar die richtigen Hebel umgelegt.

Bei Interesse: Anmeldung unter boerse-express.com/roadshow
In der OeKB, 1010 Wien - ab 17.45 Uhr - hab etwas läuten gehört von "diesmal auch mit Punsch" ;-)

Die Weltbörsen werden aber weder durch die Roadshow, noch die Immodatenflut bewegt werden.
Bleibt die Makrofront. Wo sich zuletzt zeigte, dass der alte Spruch, vom in der Zeit aufgehenden Schrecken, noch immer seine Gültigkeit hat - vor allem am US-Immobilienmarkt. Womit ein Dauerbelastungsfaktor für den Markt an Bedrohungspotenzial verliert.

Gehen wir die Woche durch: In diese gehen wir irgendwie mit der Sicherheit, dass Irland unter den EU- und IWF-Rettungsschirm huscht - das mindert das Risiko von Angststössen aus dieser Richtung.
Dienstag zeigen Europas PMIs, dass Deutschland weiter die Lokomotive ist, aber alle im expansiven Bereich von mehr als 50 Punkten bleiben. Damit, plus sich der in Deutschland immer aufhellenderen Front am Arbeitsmarkt, sollte auch der Ifo-Index am Dienstag nicht in die Depression führen.

Dazu die nächste Schätzung des US-BIP im 3. Quartal (das am Dienstag), wo mit einer Aufwärtsrevision gerechnet wird. Bisher zeigt uns dann die Woche: In Summe Abschwächung ja, Rezession ist aber auch keine in Sicht. Damit fällt mehr und mehr eine weitere Sorge von den Märkten.
Am Mittwoch kommt das Sitzungsprotokoll der letzten Fed-Sitzung. Und vor allem die vierteljährliche Aktualisierung der Konjunkturprognose. Im Juni wurde für 2011 noch ein BIP-Plus zwischen 3,5 und 4,5 Prozent gesehen, und eine auf 8,0 bis 8,5 Prozent rückläufige Arbeitslosigkeit. Beides wird nicht halten, weniger BIP, mehr Arbeitslose - und schon wissen wir, dass die Fed weiter auf dem Liquiditätsgaspedal stehen wird. Das hat Aktien zuletzt immer gefreut. Die weitere Woche birgt wenig weitere Daten.
Weitere Höhen hat dafür vielleicht der ATX vor sich. Charttechnisch hat sich das Bild für den Leitindex aufgehellt. Siehe be24.at/blog/entry/650582.

Aufgehellt zeigen sich derzeit wohl auch die Minen von SBO-Aktionären. Auch wenn die vorsichtigeren Analystenstimmen ("schon sehr weit gelaufen") lauter werden: Platz eins im YTD-Ranking des ATX hält der Ölfeldzulieferer weiter - mit einem Plus von mehr als 70 Prozent; nicht schlecht. Dahinter im Zehn-Punkteabstand RHI und Andritz.
Hinten ist weiter Intercell einzementiert, bwin ist aber in Sichtweite, die EVN schon nicht mehr.



Unternehmen Österreich
Pankl Q4

Unternehmen Europa
OPAP

Unternehmen USA
HP

Konjunktur Europa
Euroraum Verbrauchervertrauen November

Konjunktur USA
Chicago Fed Index Oktober
Unternehmen Österreich
ECO Business Q3

Unternehmen Europa
Severn Trent

Unternehmen USA
Campbell, Metronic

Konjunktur Europa
Frankreich Wirtschaftsvertrauen
Frankreich PMI November
Deutschland PMI November
Eurozone PMI November

Konjunktur USA
BIP Q3 Folgeschätzung
Wiederverkaufte Häuser Oktober
Richmond Fed Index November



Unternehmen Österreich
conwert Q3
Atrium Q3
SW Umwelttechnik Q3
Wr. Privatbank Q3
Century Casinos Roadshow
HTI Roadshow
Rosenbauer Roadshow
SW Umwelttechnik Roadshow
Polytec Roadshow


Unternehmen Europa
Public Power, Johnson Matthey, Compass Group, Hellenic Petroleum, United Utilities
Evotec Roadshow

Unternehmen USA
Deere & Co, Tiffany

Konjunktur Europa
Deutschland Ifo-Index November
Grossbritannien BIP Q3
Eurozone Industrieaufträge September
Irland Parlamentsnachwahlen
Belgien Frühindikator November

Konjunktur USA
FOMC-Sitzungsprotokoll
Auftragseingang langlebiger Güter Oktober
Private Einkommen Oktober
Konsumentenausgaben Oktober
Registrierte Arbeitslose 13. November
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe per 20. Oktober
Verbrauchervertrauen Uni Michigan November Folgeschätzung
Neubauverkäufe Oktober
Unternehmen Österreich
CA Immobilien Q3
Sparkasse Immobilien Q3
Flughafen Wien Q3
Hirsch Servo Q1
Hirsch Servo HV

Unternehmen Europa
Antofagasta, Pennon Group

Unternehmen USA
Target, Sears, GAP, Dell

Konjunktur Europa
Euroraum Leistungsbilanz September
Grossbritannien EH-Umsätze Oktober

Konjunktur USA
Registrierte Arbeitslose per 6. November
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe per 13. November

Sonstiges
Japan Handelsbilanz Oktober
Japan VPI Oktober


Unternehmen Österreich
HTI Q3
Uniqa Q3
Kapsch TrafficCom Q2
Intercell open house

Unternehmen Europa
-

Unternehmen USA
-

Konjunktur Europa
Euroraum M3 Oktober
Deutschland VPI November

Konjunktur USA
-