, boerse-express

Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen

Devisen

EUR/USD: Die Reise geht weiter

Die Sorgen über Irland und nun auch Portugal sind die Gründe für den kürzlich wieder schwachen Euro. Portugal begibt heute eine Anleihe zwischen 750 bis 1,25 Mio. Euro mit Laufzeit 2016 und 2020. Die Risikoaufschläge für Portugal sind bereits auf Niveaus wie Mitten in der Krise. Marktgerüchten nach wird bereits Irland und Portugal als neues Griechenland gehandelt. Aussagen des chinesischen Präsidenten Hu Hintao nach, wird China keine portugisischen Staatsanleihen kaufen. Das Vertrauen in den Euro nimmt also weiter ab. Sollte sich die Platzierung der Anleihen als schwierig gestalten, besteht Gefahr, dass die Unterstützung bei EUR/USD bei 1,37 gebrochen wird. In diesem Fall kann die Reise bis auf 1,32 weitergehen. Heute stehen keine wichtigen Daten am Kalender. Wir erwarten heute Kurse bei EUR/USD zwischen 1,3700 bis 1,3800.

Pfund wieder fester

Die Euroschwäche hinterlässt auch bei EUR/GBP Spuren. EUR/GBP fiel in den letzten Tagen von 0,8810 auf heute 0,8615. Die erste Unterstützung liegt bei 0,8570. Wird diese gebrochen sind die nächsten entscheidenden Chartpunkte erst wieder bei 0,8440. Heute erwarten wir Kurse von 0,86 bis 0,8670.

Zentral- und Osteuropa

Ungarn ist zuversichtlich

Die ungarische Regierung ist zuversichtlich mit den geplanten Einsparungen das Defizitziel von 3,8 % zu erreichen. Der Markt schenkt den Reformen in Ungarn Vertrauen. EUR/HUF fiel von 275,40 auf 273,70. Charttechnisch betrachtet besteht kurzfristig die Chance die Unterstützung bei 270 zu testen. Für heute erwarten wir EUR/HUF Kurs zwischen 273 bis 274.

Zinsen

Zinskurve stabilisiert sich langsam Nach der gestrigen Mindestreserve werden heute die Overnightsätze wieder etwas zurückgehen. Im Fokus steht aber heute die Platzierung portugisischer Staatsanleihen. Das Vertrauen in die Eurozone hängt davon ab und in weiterer Folge die langfristigen Zinsen. Derzeit schanken die 10-Jahres-Zinsen zwischen 2,7% bis 2,8%. Kommt eine erneute Vertrauenskrise auf Europa zu, werden auch die langfristige Zinsen wieder etwas zurückkommen. Dies wäre eine gute Gelegenheit günstig zu einer Zinsabsicherung zu kommen.