, boerse-express
Plaut wieder auf Erfolgskurs
Plaut präsentierte heute seine Zahlen zum 3. Quartal. Dabei führten die im 2. Quartal gesetzten Massnahmen auf Kostenseite bereits zu einer massiven Verbesserung der Ergebnisse. Der Umsatz konnte von 5,8 Mio. Euro im 2. Quartal auf 6,4 Mio. EUR im 3. Quartal deutlich verbessert werden und liegt bereits auf dem Niveau des Vorjahres (6,4 Mio. EUR). So konnte das EBITDA von -0,1 Mio. Euro im 2. Quartal auf 0,7 Mio. EUR im 3. Quartal (ohne Restrukturierungskosten in Höhe von 0,1 Mio. Euro) gesteigert werden.
In den ersten 9 Monaten 2010 wurde ein Umsatz von 17,9 Mio. Euro erzielt; damit konnte trotz des schwachen 1. Halbjahres der Umsatz des Vorjahres annähernd erreicht werden (18,6 Millionen). Beim EBITDA wurde ein Wert von 1,0 Mio. Euro (ohne Restrukturierungskosten in Höhe von 0,1 Mio. Euro) (Vj: 1,3 Mio. Euro) erzielt
Im vergangenen Quartal konnten durch verstärkte Sales-Aktivitäten wieder mehr Neuprojekte gewonnen werden. Darüber hinaus wurden aufgrund der verbesserten Wirtschaftslage in der Pipeline befindliche Projekte gestartet. Als eines der ersten deutschen Unternehmen führt der Bestandskunde Mainova (einer der grössten regionalen Energieversorger) gemeinsam mit Plaut das neue SAP NetWeaver Release Composition Environment 7.2. ein. Das Unternehmen profitiert dadurch von einer höheren Flexibilität in den Geschäftsprozessen und erleichtert die Anwendung für SAP Gelegenheitsanwender durch die intuitive Oberflächenaufbereitung. Die VHV Versicherungsgruppe (Hannover) setzt auch im Jahr 2010 die langjährige Zusammenarbeit mit Plaut fort: aus den Bereichen Controlling, Revision und IT erhielt Plaut im vergangenen Quartal eine Reihe an Beratungsaufträgen, um bestehende Lösungen und Konzepte weiterzuentwickeln sowie neue Themen anzupacken. Als einer der grössten Neukunden konnte das Europäische Patentamt (European Patent Office / EPO) gewonnen werden. Nach einer öffentlichen Ausschreibung erhielt Plaut vom Europäischen Patentamt den Auftrag zur Unterstützung der Key User bei der Pflege und der Weiterentwicklung des SAP-basierten Rechnungswesen-Modules. Budgetierung und Budgetüberwachung, Kostenrechnung und Management-Reporting werden die Schwerpunkte der fachlichen Beratung bilden. Das EPO ist eine internationale Organisation mit 6700 Mitarbeitern und Hauptsitz in München; weitere Geschäftsstellen befinden sich in Berlin, Den Haag und Wien. Der österreichische Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Mediaprint beauftragte Plaut für eine Voruntersuchung zum Thema Auftragserfolgsrechnung und Ergebnisrechnung.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung geht Plaut davon aus, die Umsatz- und Ergebniszahlen im 4. Quartal nochmals gegenüber dem 3. Quartal steigern zu können. Auf Basis des sehr erfreulichen 3. Quartals sowie der erwarteten Steigerung im 4. Quartal sollten damit trotz des schwachen ersten Halbjahres die Gesamtjahreszahlen des Vorjahres erreicht oder sogar übertroffen werden.
In den ersten 9 Monaten 2010 wurde ein Umsatz von 17,9 Mio. Euro erzielt; damit konnte trotz des schwachen 1. Halbjahres der Umsatz des Vorjahres annähernd erreicht werden (18,6 Millionen). Beim EBITDA wurde ein Wert von 1,0 Mio. Euro (ohne Restrukturierungskosten in Höhe von 0,1 Mio. Euro) (Vj: 1,3 Mio. Euro) erzielt
Im vergangenen Quartal konnten durch verstärkte Sales-Aktivitäten wieder mehr Neuprojekte gewonnen werden. Darüber hinaus wurden aufgrund der verbesserten Wirtschaftslage in der Pipeline befindliche Projekte gestartet. Als eines der ersten deutschen Unternehmen führt der Bestandskunde Mainova (einer der grössten regionalen Energieversorger) gemeinsam mit Plaut das neue SAP NetWeaver Release Composition Environment 7.2. ein. Das Unternehmen profitiert dadurch von einer höheren Flexibilität in den Geschäftsprozessen und erleichtert die Anwendung für SAP Gelegenheitsanwender durch die intuitive Oberflächenaufbereitung. Die VHV Versicherungsgruppe (Hannover) setzt auch im Jahr 2010 die langjährige Zusammenarbeit mit Plaut fort: aus den Bereichen Controlling, Revision und IT erhielt Plaut im vergangenen Quartal eine Reihe an Beratungsaufträgen, um bestehende Lösungen und Konzepte weiterzuentwickeln sowie neue Themen anzupacken. Als einer der grössten Neukunden konnte das Europäische Patentamt (European Patent Office / EPO) gewonnen werden. Nach einer öffentlichen Ausschreibung erhielt Plaut vom Europäischen Patentamt den Auftrag zur Unterstützung der Key User bei der Pflege und der Weiterentwicklung des SAP-basierten Rechnungswesen-Modules. Budgetierung und Budgetüberwachung, Kostenrechnung und Management-Reporting werden die Schwerpunkte der fachlichen Beratung bilden. Das EPO ist eine internationale Organisation mit 6700 Mitarbeitern und Hauptsitz in München; weitere Geschäftsstellen befinden sich in Berlin, Den Haag und Wien. Der österreichische Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Mediaprint beauftragte Plaut für eine Voruntersuchung zum Thema Auftragserfolgsrechnung und Ergebnisrechnung.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung geht Plaut davon aus, die Umsatz- und Ergebniszahlen im 4. Quartal nochmals gegenüber dem 3. Quartal steigern zu können. Auf Basis des sehr erfreulichen 3. Quartals sowie der erwarteten Steigerung im 4. Quartal sollten damit trotz des schwachen ersten Halbjahres die Gesamtjahreszahlen des Vorjahres erreicht oder sogar übertroffen werden.