, GlobeNewswire

Santhera erlangt die Rechte an Fipamezole in Nordamerika wieder

Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera erlangt die Rechte an Fipamezole in Nordamerika wieder
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Liestal, Schweiz, 25. Oktober 2010 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt
heute bekannt, dass das Unternehmen per Januar 2011 die US- und kanadischen
Rechte an Fipamezole von Biovail Laboratories International, heute einer
Tochtergesellschaft von Valeant Pharmaceuticals International, wiedererlangen
wird. Fipamezole zur Behandlung von Dyskinesien bei Parkinson-Patienten befindet
sich in Vorbereitung für die Phase III-Entwicklung. Im August 2009 hatte
Santhera eine Lizenzvereinbarung mit Biovail zur Entwicklung und Vermarktung von
Fipamezole in Nordamerika geschlossen und dafür bisher Voraus- und
Meilensteinzahlungen von USD 12 Millionen erhalten. Aufgrund einer Verlagerung
des strategischen Fokus innerhalb der neuen Valeant-Gruppe hat sich Biovail dazu
entschieden, das Fipamezole-Projekt an Santhera zurückzugeben. Basierend auf dem
umfassenden, bereits abgeschlossenen klinischen Programm wird Santhera die
Phase-III-Entwicklung von Fipamezole für die nordamerikanischen Märkte selber
übernehmen. Im September 2010 hat Ipsen die Rechte für die Entwicklung und
Vermarktung des Produktes ausserhalb von Nordamerika und Japan erworben.

"Die Rechte an Fipamezole in Nordamerika erweitern unser bestehendes Portfolio
an Produktkandidaten im späten Entwicklungsstadium. Mit Fipamezole bietet sich
uns die Chance, das erste Medikament zur Behandlung Levodopa induzierter
Dyskinesien bei Parkinsonpatienten auf den Markt zu bringen", erklärt Klaus
Schollmeier, CEO von Santhera. "Wir hätten uns gefreut, dieses Ziel zusammen mit
Biovail zu erreichen, akzeptieren aber deren strategischen Entscheid. Wir
bereiten nun die Überführung der Arbeiten und Daten von Biovail vor und werden
die nächsten Schritte mit unserem Partner Ipsen absprechen."

Fipamezole wird von vielen Ärzten als einer der vielversprechendsten
Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Dyskinesien bei Parkinsonpatienten,
wahrgenommen. In zwei Phase-II-Studien konnte Fipamezole Levodopa induzierte
Dyskinesien reduzieren ohne dass es dabei zu einer klinisch relevanten
Verschlechterung der zugrunde liegenden Parkinson-Krankheit gekommen ist. Die
Studienergebnisse legen zudem nahe, dass Fipamezole möglicherweise auch die
kognitiven Funktionen der Patienten verbessert und ihre "off time", das heisst
die Stunden mit verminderter Mobilität, reduziert. Darüber hinaus ging die
Reduktion der Dyskinesien mit der Verbesserung des Allgemeinzustandes der
Patienten einher.

Im August 2009 hatte Santhera die Rechte zur Entwicklung und Vermarktung von
Fipamezole in den USA und Kanada an Biovail verpartnert. Insgesamt hat Santhera
dafür USD 12 Millionen Lizenzgebühren erhalten, bestehend aus einer Vorabzahlung
und einer ersten Meilensteinzahlung. Das Programm ist seither weiter
fortgeschritten, so hat Biovail unter anderem wichtige nicht-klinische und
klinische Studien abgeschlossen, ebenso die technische Prozessoptimierung für
die Herstellung des Produkts. Aufgrund der strategischen Neuausrichtung des
Entwicklungsportfolios der Valeant-Gruppe erhält Santhera alle Rechte in den USA
und Kanada zurück sowie alle von Biovail erhobenen Daten.

Per Ende September 2010 verfügte Santhera über flüssige Mittel von rund CHF 50
Millionen, was dem Unternehmen genügend finanzielle Flexibilität sichert. Die
finanziellen Auswirkungen der eigenen Phase-III-Entwicklung von Fipamezole für
Nordamerika werden derzeit analysiert und Optionen erarbeitet.

* * *

Über Santhera
Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein Schweizer
Spezialitätenpharmaunternehmen, welches sich auf die Entwicklung und die
Vermarktung von Nischenprodukten zur Behandlung von neurodegenerativen und
neuromuskulären Krankheiten fokussiert hat. Aufgrund der Seltenheit dieser
Krankheiten fehlt meist jegliche Behandlungsmöglichkeit, weshalb bei vielen
dieser Indikationen zu einem hohen medizinischen Bedarf führt. Das erste
Produkt, Catena®, ist in Kanada zur Behandlung von Friedreich-Ataxie zugelassen.
Weitere Informationen zu Santhera finden Sie unter www.santhera.com

Catena® ist eine eingetragene Marke von Santhera Pharmaceuticals.

Webcast/Teleconference

At 15:00 CET / 14:00 UKT / 09:00 EST on October 25, 2010, Santhera's management
will host a teleconference/webcast. You can either join the webcast on
www.santhera.com/webcast or the teleconference using the conference ID 20231531
and one of the following dial-ins:

Switzerland    056 580 00 07
Germany        0692 222 4918
UK                 0844 493 3800
Europe          +44 (0) 1452 555 566 (standard international)
USA              1866 966 9439

The webcast will be available for playback one hour after the analyst
presentation ends.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Klaus Schollmeier, Chief Executive Officer
Telefon +41 (0)61 906 89 52
klaus.schollmeier@santhera.com

Barbara Heller, Chief Financial Officer
Telefon +41 (0)61 906 89 54
barbara.heller@santhera.com

Thomas Staffelbach, Head Public & Investor Relations
Telefon +41 (0)61 906 89 47
thomas.staffelbach@santhera.com


Disclaimer/Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Einladung dar,
Wertschriften von Santhera Pharmaceuticals Holding AG zu erwerben oder zu
zeichnen. Diese Veröffentlichung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen
über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen
beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge
haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle
Verfassung, die Leistungsfähig­keit und die Zielerreichung wesentlich von dem
abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist.
Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Ge­wicht
beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder
Investitions­entscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen
Originalversion.



[HUG#1454718]



--- Ende der Mitteilung ---

Santhera Pharmaceuticals Holding AG
Hammerstrasse 49 Liestal Schweiz

ISIN: CH0027148649;

Medienmitteilung Fipamezole:
http://hugin.info/137261/R/1454718/394867.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Santhera Pharmaceuticals Holding AG via Thomson Reuters ONE

Relevante Links: Santhera Pharmaceuticals Holding AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.