, GlobeNewswire

CureVac präsentiert überzeugende Daten zu der weltweit ersten klinischen Phase-I/IIa-Studie mit einer mRNA-Vakzine

CureVac GmbH /
CureVac präsentiert überzeugende Daten zu der weltweit ersten klinischen
Phase-I/IIa-Studie mit einer mRNA-Vakzine
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Hervorragende Ergebnisse hinsichtlich Sicherheit, Verträglichkeit und
biologischer Aktivität
* Erste wichtige klinische Validierung der CureVac RNActive(®)-Technologie

Tübingen, 04. Oktober 2010. Die CureVac GmbH, ein auf mRNA-Vakzine
spezialisiertes Unternehmen, gab heute die ersten Daten einer nicht-verblindeten
klinischen Phase-I/IIa-Studie mit ihrem mRNA-Vakzin CV9103 bei Patienten mit
hormonunempfindlichem (hormonrefraktärem) Prostatakrebs bekannt, bei denen die
überwiegende Mehrheit bereits steigende PSA (Prostata-spezifische Antigen)-Werte
und Metastasen ausgebildet hat. Die Studie untersuchte die Sicherheit und
Toxizität von CV9103 sowie die Fähigkeit der Substanz, eine Antigen-spezifische
humorale und zelluläre Immunantwort bei Krebspatienten in Gang zu setzen. Die
Ergebnisse legen nahe, dass CV9103 sicher, gut verträglich und biologisch aktiv
ist. Mehr als 70 % der Patienten reagierten auf mindestens eines der vier
Antigene von CV9103. Dabei wurden im Rahmen der Studie fünf Dosen von CV9103
intradermal bei 44 Patienten injiziert.

Die mit CV9103 in Deutschland und Italien durchgeführte Studie war die erste
Studie weltweit, die eine auf CureVacs RNActive(®)-Impfstoff-Technologie
basierende Immuntherapie am Menschen untersucht hat. "Die Auswertung der Daten
unterlag strengen Kriterien und ergab, dass die therapeutische Anwendung von
CureVacs mRNA-Vakzin bei 65 % der Patienten, die immunologisch reagieren,
Immunantworten gegen mehr als ein Antigen in Gang setzt. Darüber hinaus konnte
eine Reaktion auf alle Antigene beobachtet werden. Diese Daten sind äußerst
ermutigend", sagte Dr. Kajo Kallen, CSO von CureVac. "Die Ergebnisse bedeuten
eine erste wichtige Validierung von CureVacs innovativer firmeneigener
RNActive(®)-Impfstoff-Technologie am Menschen."

Die Daten dieser ersten klinischen Anwendung von CureVacs
RNActive(®)-Impfstoff-Technologie deuten erstmals darauf hin, dass die
Applikation von CV9103 als neuer Behandlungsansatz gegen Prostatakrebs einen
Fortschritt leisten könnte. Die Erkrankung stellt ein Gebiet mit einem hohen
unbefriedigten klinischen Bedarf dar, und dieser frühe Erfolg ermutigt, die
Entwicklung dieser neuen Technologie mit Nachdruck voranzutreiben.

Dr. Ingmar Hoerr, Geschäftsführer von CureVac, fügte hinzu: "Diese ersten
Ergebnisse bedeuten exzellente Neuigkeiten für CureVac. Wir sind hoch motiviert,
die Leistungsfähigkeit unserer RNActive(®)-Impfstoff-Technologie in den
Indikationen Krebs und Infektionskrankheiten weiter unter Beweis zu stellen."

CureVacs RNActive(®)-Tumor-Immuntherapie-Ansatz ist unabhängig von dem
HLA-Subtyp der Patienten. Der Impfstoff beinhaltet mRNA-Moleküle, die für vier
verschiedene Antigene kodieren, von denen drei membrangebunden sind. CV9103 ist
ein Kandidat aus CureVacs Pipeline RNActive®-basierter Moleküle für die aktive
Immuntherapie von Krebs.

###

CureVac im Kurzprofil
Die CureVac GmbH ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die
prophylaktische und therapeutische Anwendung von Messenger-RNA (mRNA)
spezialisiert hat. Das Hauptprogramm von Curevac ist auf die Entwicklung von
aktiven Tumor-Immuntherapien, basierend auf der RNActive(®)-Technologie
ausgerichtet. Darüber hinaus entwickelt CureVac Adjuvantien und prophylaktische
Impfstoffe zum Schutz vor Virusinfektionen.

Derzeit befinden sich zwei Produktkandidaten im klinischen Entwicklungsstadium:
CV9103 zur Behandlung von Prostatakrebs, welcher in den USA und in Europa zu den
häufigsten Krebsarten zählt und die zweithäufigste Todesursache durch Krebs bei
Männern ist. Weiterhin CV9201 zur Behandlung von nicht-kleinzelligem
Lungenkrebs. Lungenkrebs betrifft über 1,4 Mio. Menschen weltweit und ist die
häufigste Todesursache durch Krebs.

CureVac wurde im Dezember 2000 als Ausgliederung der Universität Tübingen
gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Tübingen. Darüber hinaus
verfügt CureVac auch über Einrichtungen für die klinische Entwicklung in
Frankfurt/Main. Seit der Gründung hat das Unternehmen ca. 65 Millionen Euro an
Finanzmitteln eingeworben. Hauptinvestor ist die dievini Hopp BioTech holding
GmbH & Co. KG, ein Venture-Capital-Unternehmen der Hopp-Familie.

RNActive®, RNAdjuvant®, PUREmessenger® sind eingetragene Markenzeichen der Firma
CureVac GmbH.

Die mRNA-Technologieplattformen von CureVac im Überblick
Messenger-Ribonuklein-Säure (messenger ribonucleic acid, mRNA) ist die
molekulare Vorlage für die Proteinsynthese. Sie liefert die in den Genen
verschlüsselte Information von der DNA zu den Ribosomen, wo diese Information in
einzelne Proteine übertragen wird. Natürliche mRNA ist ein eher unstabiles
Molekül, das im menschlichen Körper schnell abgebaut wird.

CureVac hat gezeigt, dass es möglich ist, mRNA so zu modifizieren, dass sie sich
für therapeutische Zwecke eignet und dabei ihre physiologischen Fähigkeiten
behält. CureVacs RNActive®-basierte maßgeschneiderte mRNA-Moleküle kodieren z.
B. für verschiedene tumorassoziierte Antigene. Diese werden von verschiedenen
Zellen in den oberen Hautschichten exprimiert. In der Folge erkennt das
Immunsystem diese Antigene über Darstellung durch dendritische Zellen und
reagiert mit der Bildung von antigenspezifischen T-Zellen und humoralen
Antikörpern.

Aufbauend auf seiner langjährigen Expertise in der RNA-Forschung und dem Design
von Molekülen hat das Unternehmen verschiedene patentrechtlich geschützte
Technologien entwickelt. Zudem hat CureVac eine weltweit einzigartige
Produktionsstätte für die Produktion von mRNA gemäß cGMP-Richtlinien (current
Good Manufacturing Practice) aufgebaut. Die Kombination dieser Technologien
ermöglicht es dem Unternehmen, mRNA für therapeutische Anwendungen herzustellen.


Kontakt
CureVac GmbH
Marijke Barner, Ph. D.

Paul-Ehrlich-Str. 15
72076 Tübingen
Germany

T +49 (0) 70 71.92 0 53-0
F +49 (0) 70 71.92 0 53-11
Marijke.Barner@curevac.com
www.curevac.com


MC Services AG
Raimund Gabriel

T +49 (0) 89.210 228 30
Raimund.Gabriel@mc-services.eu


[HUG#1448505]



--- Ende der Mitteilung ---

CureVac GmbH
Paul-Ehrlich-Str. 15 Tübingen Deutschland



Pressemitteilung:
http://hugin.info/141325/R/1448505/390761.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: CureVac GmbH via Thomson Reuters ONE
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.