, boerse-express

Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen

Devisen

EUR/USD Pat-Situation

Zwei Themen beschäftigen derzeit die Märkte. Auf der USD-Seite führen Diskussionen über die weitere Zinspolitik der FED immer wieder zur US-Dollar Schwäche. Im Euroraum breiten sich erneut Sorgen über die Budgetdefizite der Mitgliedsländer aus. Nun wird in der EU heftig diskutiert, welche Sanktionen Defizitsündern auferlegt werden. Welches Thema die Oberhand gewinnt, wird auch den EUR/USD Handel massgeblich beeinflussen. Wir stufen die Probleme in Europa höher ein als die aktuellen Diskussion um die Zinspolitik der FED. Daher erwarten wir auf Sicht der nächsten Monate auch einen deutlich festeren US-Dollar (1,25). Wir raten USD-Käufern das akutelle Niveau für Sicheurngen zu nutzen. Ihr Oberbankbetreuer unterstützt Sie dabei gerne. Heute stehen keine nennenswerten Daten am Kalender. Tradingrange heute: 1,3550 bis 1,3650.

Zentral- und Osteuropa

Ungarn

Am Wochenende stehen in Ungarn Wahlen an. Die Mitte-Rechts Regierung sollte dabei gestärkt hervorgehen. Nach der Wahl werden auch Details zum Budget 2011 veröffentlicht. Der Markt hat bereits viel Optimismus im EUR/HUF Kurs eingepreist. Sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden, kann EUR/HUF schnell wieder auf 281 steigen.

Polen

Die polnische Nationalbank hat die Leitzinsen mit 3,5% unverändert belassen. Trotz vorsichtigen Wirtschaftsausblick der Notenbank rechnet der Markt bis zum Jahresende noch mit einer Leitzinserhöhung. Den Trend zu einem festen Zloty sehen wir weiterhin stabil. Auf Sicht der nächsten Wochen erwarten wir wieder Werte von 3,93 bei EUR/PLN.

Zinsen

Quartalsultimo lässt Zinsen steigen

Der Quartalsultimo sorgt bei kurzen Laufzeiten für etwas höhere Zinssätze. Liquidität hat schließlich seinen Preis. Am langen Ende der Zinskurve sind die Sätze durch die wieder aufkommenden Defizitdiskussionen in der Eurozone leicht gefallen. Der 10 Jahres Swap notiert derzeit bei 2,55%.