DNB F.-TMT L/S Eq.Retail A(N)NOK
WKN A2H9YU |
ISIN LU1706375935 |
Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | DNB AM |
Region | weltweit |
Branche | AI Hedgefonds Single Strategy |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 27.05.2020 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 2,16 Mrd. NOK |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.
Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Die Fondsbestimmungen des DNB F.-TMT L/S Eq.Retail A(N)NOK wurden durch die FMA bewilligt.
Der DNB F.-TMT L/S Eq.Retail A(N)NOK kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, von dessen Gebietskörperschaften, von einem sonstigen Mitgliedsstaat der OECD wie etwa den USA, von einem Mitgliedsstaat der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) oder einer internationalen Organisation öffentlich-rechtlichen Charakters, der ein oder mehrere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union angehören, begeben oder garantiert werden
Fondsgesellschaft
KAG | DNB AM |
Adresse | 13, rue Goethe, 1637, Luxemburg |
Internet | www.dnb.no |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds kann von den Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der Aktienkurse profitieren. Insbesondere geht der Fonds Long- und Short-Positionen in Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen auf der ganzen Welt ein. Wenngleich der Fonds derzeit den größten Teil seines Vermögens in erstklassigen Schuldpapieren anlegt, erzielt er den größten Teil seiner Performance aus seinem Engagement in Aktien. Anlageverfahren. Der Anlageverwalter stützt sich auf seine eigene Analyse, um zu bestimmen, welche Aktien am ehesten im Wert steigen und welche am ehesten fallen dürften. Anschließend geht der Anlageverwalter in ersteren Long-Positionen und in letzteren (mittels Derivaten) Short-Positionen ein.
Fondsmanager: Tandberg-Johansen, Thune, Bergland