FTGF ClearB.Infrastructure Val.A AUD H
WKN A2PUD9 |
ISIN IE00BK952C10 |
Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Franklin Templeton |
Region | weltweit |
Branche | Branche Infrastruktur |
Ursprungsland | Irland |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 26.07.2019 |
Ertragstyp | ausschüttend |
Fondsvolumen | 1,68 Mrd. AUD |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.
Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Die Fondsbestimmungen des FTGF ClearB.Infrastructure Val.A AUD H wurden durch die FMA bewilligt.
Der FTGF ClearB.Infrastructure Val.A AUD H kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Development, International Finance Corporation, International Monetary Fund, Euratom, The Asian Development Bank, European Central Bank, Council of Europe, Eurofima, African Development Bank, the World Bank, The Inter American Development Bank, European Union, Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage Corporation (Freddie Mac), Government National Mortgage Association (Ginnie Mae), Student Loan Marketing Association (Sallie Mae), Federal Home Loan Bank, Federal Farm Credit Bank, Tennessee Valley Authority, Export- Import Bank of the United States, Export-Import Bank of Korea, Export-Import Bank of China, Japan Bank for International Cooperation (successor to Export-Import Bank of Japan).
Fondsgesellschaft
KAG | Franklin Templeton |
Adresse | Schottenring 16, 2.OG, 1010, Wien |
Internet | www.franklintempleton.at |
- |
Fondsstrategie
Der Fonds zielt auf einen langfristigen, stabilen Wertzuwachs aus regelmäßigen und gleich bleibenden Erträgen und Kapitalwachstum ab, der durch die Anlage in Aktien von Infrastrukturunternehmen aus aller Welt erzielt werden soll. Der Fonds investiert mindestens 80% seines Vermögens in Aktien von Infrastrukturunternehmen aus aller Welt, einschließlich Unternehmen aus Industrie- und Schwellenmarktländern.
Der Fonds investiert in verschiedene Infrastruktursektoren wie Gas-, Strom- und Wasserversorger, Mautstraßen, Flughäfen, Eisenbahn und Kommunikation. Der Fonds investiert in der Regel in 30 bis 60 Unternehmen. Der Fonds kann in Derivate investieren (Finanzinstrumente, deren Wert sich aus dem Wert anderer Vermögenswerte ableitet), um zu versuchen, zur Erreichung seines Anlageziels beizutragen, das Risiko oder die Kosten zu verringern oder um zusätzliches Wachstum oder zusätzliche Erträge für den Fonds zu erwirtschaften.
Fondsmanager: Nick Langley, Shane Hurst, Charles Hamieh, Simon Ong