Amundi Fds.Gl.M.-Asset Cons.A EUR
WKN A2PCST | ISIN LU1883329432 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Gemischter Fonds |
Branche | Mischfonds/anleihenorientiert |
Ursprungsland | Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 14.06.2019 |
Fondsvolumen | 3,63 Mrd. EUR |
Größte Positionen
US TSY 2.875% 08/28 | 4,99 % |
US TSY 1.75% 06/24 | 4,30 % |
AMUNDI MSCI EMERGG MKT UC ETF-EUR-MILAN | 3,92 % |
AMND GOLD LBMA ETC(PAR) | 3,51 % |
Sonstiges | 83,28 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | -4,79 % | -8,89 % |
3 Jahre p.a. | +0,25 % | -1,21 % |
5 Jahre p.a. | +1,37 % | +0,48 % |
52W Hoch:
65,0900 EUR
65,0900 EUR
52W Tief:
58,6500 EUR
58,6500 EUR
Konditionen (gültig für ex-HB Depots)
Ausgabeaufschlag | |
Mindestveranlagung | 1.500,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 1,25 % |
Annahmeschluss | 12:00 |
Fonds Prospekte
2023 Basisinformationsblatt (14.04.23) |
2023 Verkaufsprospekt (03.02.23) |
2022 Halbjahresbericht (31.12.22) |
2022 Key Investor Information (22.09.22) |
2022 Rechenschaftsbericht (30.06.22) |
Fondsstrategie
Erzielung einer Wertsteigerung Ihrer Anlage und Erträge über die empfohlene Haltedauer. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in eine breite Palette von Anleihen aus aller Welt, sowie in Geldmarktpapiere. Dies kann Staats-, Unternehmens- oder andere Anleihen umfassen. Der Teilfonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in CoCo-Bonds und auch bis zu 30 % seines Nettovermögens in Aktien in aller Welt anlegen. Der Teilfonds setzt Derivate zur Reduzierung verschiedener Risiken, für eine effiziente Portfolioverwaltung und zum Zwecke von (Long- oder Short-) Engagements in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten (einschließlich Derivaten mit Schwerpunkt auf Schuldtiteln, Aktien, Zinssätzen, Devisen und Inflation) ein. Der Teilfonds kann Derivate einsetzen, um ein Kreditengagement von bis zu 20 % seines Vermögens zu erwerben.
Referenzindex: Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Teilfonds kann nachgängig einen Referenzindex als Indikator für die Beurteilung der Wertentwicklung des Teilfonds und in Bezug auf die von den entsprechenden Anteilsklassen verwendete Benchmark für die an die Wertentwicklung des Fonds gebundenen Gebühren zur Berechnung dieser Gebühren verwenden. Es gibt keine Einschränkungen der Portfoliokonstruktion in Bezug auf den Referenzindex. Managementverfahren: Der Anlageverwalter verwendet seine eigene globale Wirtschaftsanalyse, um die attraktivsten Anlagekategorien und geografischen Regionen zu bestimmen, und identifiziert dann anhand der Analyse einzelner Emittenten einzelne Wertpapiere, die den besten potenziellen Gewinn im Verhältnis zum jeweiligen Risiko bieten.
Fondsmanager: F. Sandrini, E. Bovalini, L. Cesari
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.