Fondsprofil

Fondgesellschaft Goldman Sachs AM
Region -
Branche Branche Ökologie/Ethik
Ursprungsland Luxemburg
Vertriebszulassungen Österreich, Deutschland, Schweiz
KESt-Meldefonds Ja
Auflagedatum 27.09.2010
Ertragstyp ausschüttend
Fondsvolumen 579,14 Mio. GBP
Hinweis -

Weitere Informationen

Keine Daten verfügbar

Fondsspezifische Informationen

Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des GS US Eq.ESG Pf.I GBP wurden durch die FMA bewilligt.Der GS US Eq.ESG Pf.I GBP kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: by a Member State, its local authorities, a member state of the OECD or the Group of twenty (G20), by the Republic of Singapore, by the Hong Kong Special Administrative Region of the Peoples Republic of China or public international bodies of which one or more Member States are members

Fondsgesellschaft

KAG Goldman Sachs AM
Adresse Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308, Frankfurt am Main
Internet www.gsam.com
E-Mail -

Fondsstrategie

Das Portfolio strebt auf längere Sicht Kapitalwachstum an. Das Portfolio wird hauptsächlich Anteile oder ähnliche Instrumente enthalten, die sich auf ein konzentriertes Portfolio von US-Unternehmen beziehen, die nach Ansicht des Anlageberaters eine starke oder verbesserte Führung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG), eine starke Branchenposition und finanzielle Resilienz im Vergleich zu ihren regionalen Mitbewerbern aufweisen. Diese Unternehmen sind entweder in den USA ansässig oder erzielen dort einen Großteil ihrer Gewinne oder Einnahmen. Das Portfolio kann auch in Unternehmen aus aller Welt investieren. Das Portfolio wird höchstens ein Drittel seines Vermögens in Anleihen, die von Unternehmen oder staatlichen Stellen begeben werden, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren wandelbar sind), Geldmarktinstrumente und nicht mit Aktien verbundene Instrumente investieren. Das Portfolio kann zum Zwecke des effizienten Portfoliomanagements, zum Risikomanagement sowie zu Anlagezwecken Derivate einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Instrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und -rückgang anderer zugrunde liegender Vermögenswerte abhängt.
Fondsmanager: Stephen E. Becker, Kevin Martens