-
Wie lautet der BIC der easybank?
Der BIC (Bank Identifier Code) der easybank AG lautet: EASYATW1.
-
Wo finde ich meine IBAN?
Die IBAN (International Bank Account Number) finden Sie auf der Vorderseite Ihrer Bankomatkarte, auf Ihrem Kontoauszug oder im easy e-banking.
-
Wie lautet meine Folgenummer?
Die Folgenummer für den Kontoinhaber lautet: 0. Die Folgenummer für den zweiten Kontoinhaber bzw. Zeichnungsberechtigten lautet: 1
-
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Die Änderung Ihrer Kontaktdaten können Sie im e-banking im Reiter "Service" unter dem Menüpunkt "persönliche Daten" durchführen.
Für eine Namensänderung benötigen wir das Formular eingescannt per Mail an easy@easybank.at sowie eine Kopie des Bescheides.
Für eine Titeländerung benötigen wir lediglich eine Kopie Ihres Bescheides.
-
Wo finde ich das Formularcenter?
Hier finden Sie das Formularcenter.
-
Neukunden
-
Wie lange dauert der Kontoeröffnungsprozess?
Nach Einlangen aller Unterlagen starten wir sofort mit der Eröffnung Ihres Kontos. Nachdem Ihr Konto eröffnet wurde, werden Ihnen alle Kontounterlagen (Ihre Zugangsdaten und Ihre Karte/n) aus Sicherheitsgründen innerhalb von 10 bis 14 Tagen jeweils mittels separater Post übermittelt.
-
Warum muss ich meine aktuellen Einkommensnachweise vorlegen?
Die Ausstellung der easy kreditkarte oder die Vergabe einer Einkaufsreserve ist nur nach entsprechender Bonitätsprüfung möglich, hierfür sind die aktuellen Einkommensnachweise unbedingt erforderlich.
-
Wiedereinstieg in den Produktantrag
-
Was ist der Wiedereinstieg?
Sollten Sie Ihr Produkt nicht in einem Zug beantragen (dies kann mehrere Gründe haben z. B. Sie haben nicht alle Dokumente bei der Hand), haben Sie die Möglichkeit Ihren Produktantrag zu einem späteren Zeitpunkt abzuschließen. Ganz easy steigen Sie über einen Link in Ihren Antrag wieder ein.
-
Ab wann ist ein Wiedereinstieg in den Produktantrag möglich?
Sobald alle personenbezogenen Daten erfasst wurden und unsere Geschäftsbedingungen bestätigt wurden, ist ein Wiedereinstieg in den Produktantrag möglich.
Somit können sie sich später identifizieren, den Vertrag unterzeichnen oder Ihre Dokumente hochladen. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Geräte wechseln oder noch fehlende Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt hochladen können.
-
Wie bekomme ich den Wiedereinstiegslink?
Der Link zum Wiedereinstieg wird an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse geschickt. Der Versand erfolgt, nach Erfassung aller personenbezogenen Daten und Zustimmung zu unseren Geschäftsbedingungen, automatisch.
-
Was kann ich tun, wenn mein Wiedereinstieg gesperrt ist?
In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte unter easy@easybank.at oder während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr) unter 05 70 05-500.
-
Wie lange ist der Wiedereinstieg möglich?
Der Wiedereinstiegslink ist sieben Tage lang gültig. Innerhalb dieser sieben Tage haben Sie auch mehrmals die Möglichkeit wieder in den Prozess einzusteigen und damit Ihren Antrag abzuschließen.
-
Was kann ich tun, wenn mein Wiedereinstiegslink abgelaufen ist?
In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte unter easy@easybank.at oder während unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr) unter 05 70 05-500.
-
Warum war keine Passworteingabe erforderlich?
Wenn Sie noch am selben Tag, mit dem selben Browser wieder einsteigen, ist Ihr Antrag noch in den Cookies gespeichert und daher ist keine Passworteingabe erforderlich.
-
Was kann ich tun, wenn ich wichtige Dokumente gerade nicht zur Hand habe?
Sollten Sie wichtige Dokumente gerade nicht zur Hand haben, können Sie (sobald Sie sich identifiziert haben und den Vertrag mit Handy-Signatur gezeichnet haben) unter „Dokumente hochladen“ ansehen, welche Unterlagen wir von Ihnen für die Produkteröffnung noch benötigen. Im Anschluss können Sie das Browserfenster einfach schließen und mit Ihrem Link zum Wiedereinstieg innerhalb von sieben Tagen zum Dokumentenupload zurückkommen und diesen abschließen. Sollten Sie auf „Dokumente nachreichen“ klicken, wird der Antrag geschlossen und es ist nicht möglich Dokumente erneut hochzuladen. In diesem Fall können Sie Ihre Dokumente per Post oder E-Mail nachreichen.
-
Was ist der Wiedereinstieg?
-
Wie lange dauert der Kontoeröffnungsprozess?
Noch Fragen?
Hier ganz easy
und übersichtlich.
FAQ's & Hilfe - easy Antworten
Einfache Übersicht über unsere FAQs
-
ALLGEMEIN
-
KONTO
-
Allgemein
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontoinhaber und einem Zeichnungsberechtigter?
Der Kontoinhaber ist einzeln verfügungsberechtigt und gilt als Gesamtgläubiger des Guthabens bzw. als Gesamtschuldner bei Kontoüberziehung. Der Zeichnungsberechtigte ist ausschließlich zur Vornahme und zum Widerruf von Dispositionen über die Kontoforderung befugt.
-
Wie kann ich eine weitere Person nachträglich zu meinem Konto berechtigen?
Das Formular für die Berechtigung eines zweiten Kontoinhabers bzw. Zeichnungsberechtigten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass jeder Kontoinhaber bzw. Zeichnungsberechtigte, sofern dieser noch kein Kunde der easybank ist, einmalig die Legitimierung mit einem amtlichen Lichtbildausweis in einer BAWAG P.S.K. Geschäftsstelle oder einem Postamt vornehmen muss.
Bestehende Kunden können das Formular per Post an die easybank oder per E-Mail an easy@easybank.at senden.
-
Wie kann ich die Löschung eines zweiten Kontoinhabers oder Zeichnungsberechtigten vornehmen?
Das Formular für die Löschung eines zweiten Kontoinhabers oder Zeichnungsberechtigten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass bei Löschung eines Kontoinhabers die Unterschrift aller Kontoinhaber erforderlich ist. Die Löschung eines Zeichnungsberechtigten kann durch den Kontoinhaber allein erfolgen. Für die Löschung ist die Rückgabe der easy karte(n), wenn vorhanden, notwendig.
Das Formular kann per Post an die easybank oder per E-Mail an easy@easybank.at gesendet werden.
-
Wo kann ich als Kunde der easybank Bargeld auf mein Konto einzahlen oder beheben?
Bareinzahlungen bzw. Barauszahlungen können Sie in allen BAWAG P.S.K.-Geschäftsstellen und in Postämtern in ganz Österreich durchführen. Für die Einzahlung von Münzen stehen Ihnen in den BAWAG P.S.K.-Geschäftsstellen die entsprechenden Münzzählautomaten zur Ihrer Verfügung.
-
Wie kann ich mein bestehendes Konto bei der easybank auflösen?
Wenn Sie Ihr Konto auflösen möchten, nutzen Sie dazu einfach unser Formular zur Kontoauflösung. Die Schließung des Kontos können sie per Post an die easybank oder per E-Mail an easy@easybank.at senden.
-
Was passiert mit meinem Konto im Todesfall?
Bei einem Konto mit einem Kontoinhaber erfolgt die sofortige Sperre des Kontos bis zur Abhandlung der Verlassenschaft. Bei einem Konto mit zwei Kontoinhaber hat die andere Person trotz Verlassenschaft Zugriff auf dieses Konto. Besteht bei einem Konto eine Zeichnungsberechtigung und der Kontoinhaber verstirbt, erlischt die Zeichnungsberechtigung automatisch und das Konto wird bis zur Abhandlung der Verlassenschaft gesperrt.
-
Wie kann ich meine Einkaufsreserve ändern?
Den Antrag auf Erhöhung oder Senkung Ihrer Einkaufsreserve können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Einkaufsreserve ändern“ vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die easybank nicht verpflichtet ist, eine Erhöhung Ihrer Einkaufsreserve zuzulassen. Die easybank hat weiters das Recht, allenfalls akzeptierte Überschreitungen jederzeit fällig zu stellen. Die Höhe der Einkaufsreserve kann von der easybank jederzeit einseitig geändert werden.
-
Wie kann ich einen Auslandsdauerauftrag eröffnen, ändern oder schließen?
Die Eröffnung, Änderung oder Schließung eines Auslandsdauerauftrages können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Neue Mail mit Auftrag“ beauftragen.
-
Ich brauche eine Kontobestätigung - was ist zu tun?
Eine Kontobestätigung können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Neue Mail mit Auftrag“ anfordern. Bitte beachten Sie die Spesen gemäß Preisblatt.
-
Ich brauche die Bestätigung von einem Formular - was ist zu tun?
Sie können das ausgefüllte und unterfertigte Formular per Mail an easy@easybank.at oder per Post an die easybank übermitteln. Der Antrag wird von uns bestätigt und danach an Ihren Vertragspartner weitergeleitet. Bitte beachten Sie die Spesen gemäß Preisblatt.
-
Unter welchen Voraussetzungen kann ich ein Konto eröffnen?
Das Kontopaket easy gratis kann nur als Gehalts- oder Pensionskonto mit einem Mindesteinkommen von € 400,- geführt werden. Dies setzt voraus, dass die auszahlende Stelle (Dienstgeber oder Pensionsversicherungsanstalt) Ihr Gehalt bzw. Ihre Pension direkt auf dieses Konto überweist.
Bei easy plus und easy premium setzen wir kein Mindesteinkommen voraus. Zusätzlich profitieren Sie von den Versicherungsleistungen der Europäischen Reiseversicherung. -
Was bedeutet GeoControl?
Generell verwendet die easybank den höchsten Sicherheitslevel für Kontokarten. Eine trotzdem mögliche Missbrauchsform ist das sogenannte Skimming. Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte kopiert und der PIN Code ausgespäht. Mit den gestohlenen Daten werden Duplikate hergestellt und außerhalb Europas Bargeldbehebungen getätigt.
GeoControl ermöglicht es, Bargeldbehebungen mit der Kontokarte außerhalb Europas nur dann uneingeschränkt durchzuführen, wenn Sie es wünschen. Seit 12. Jänner 2015 ist GeoControl daher automatisch aktiviert.
Eine Änderung von GeoControl können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Bankomatkarte Services“ und der Aktion „Bankomatkarte GeoControl Administration“ vornehmen.
-
Was ist Smart Cash und wie nutze ich es?
Mit easy smartcash können Sie an jedem Geldautomaten mit smartcash Funktion Bargeld bis zu einer Höhe von € 5.000,- unabhängig vom Bankomatkartenlimit beheben. Innerhalb von 24h sind je Konto zwei Aufträge möglich. Es ist ganz easy: Fordern Sie einfach und kostenlos Ihren easy smartcash Code im easy e-banking unter dem Registerblatt „Zahlungsaufträge“ mit Auswahl des Menüpunktes „easy smartcash“ an. Dieser wird per SMS sofort an Ihr Mobiltelefon, welches Sie bei der mobileTAN Anmeldung angegeben haben, gesendet und ist zwölf Stunden gültig. In diesem Zeitraum können Sie die Bargeldbehebung vornehmen, danach verliert der Code seine Gültigkeit!
-
Ich will mein bestehendes Konto als Pensionskonto führen – was muss ich tun?
Ihr bestehendes Konto kann zum entsprechenden Zeitpunkt auf ein Pensionskonto umgestellt werden. Das Formular können Sie im Formularcenter unter Anträge downloaden.
Sie können das ausgefüllte und unterfertigte Formular per Mail an easy@easybank.at oder per Post an die easybank übermitteln. Der Antrag wird von uns bestätigt und danach an Ihre pensionsauszahlende Stelle weitergeleitet.
-
Bietet die easybank Fremdwährungskonten an?
Nein, die easybank bietet keine Fremdwährungskonten an.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontoinhaber und einem Zeichnungsberechtigter?
-
Bankomatkarte (easy karte)
-
Wie kann ich meine Bankomatkarte sperren lassen und eine neue Karte beantragen?
Die Sperre Ihrer Bankomatkarte können Sie im e-banking unter dem Punkt „Service“, mit Auswahl des Menüpunktes „Bankomatkarte Service“ jederzeit kostenlos vornehmen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, eine neue Bankomatkarte zu bestellen.
Der Sperrnotruf für alle Maestro-Karten (Bankomatkarten) außerhalb unserer Öffnungszeiten steht unter folgender Telefonnummer rund um die Uhr zur Verfügung:
Tel. 0800/2048800 (Inland)
Tel. + 43 1 2048800 (Ausland) -
Meine Bankomatkarte ist defekt. Wie kann ich eine neue Bankomatkarte bestellen?
Die Neubestellung Ihrer defekten Bankomatkarte können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Bankomatkarte Services“ und der Aktion „Bankomatkarte Nachbestellung“ vornehmen.
-
Wie kann ich den PIN-Code meiner Bankomatkarte nachbestellen?
Eine Nachbestellung des PIN-Codes zu Ihrer Bankomatkarte können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Bankomatkarte Services“ und der Aktion „Bankomatkarte PIN-Code nachbestellen“ vornehmen.
-
Wie kann ich das Limit meiner Bankomatkarte ändern ?
Die Änderung des Bankomatkartenlimits können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Bankomatkarte Services“ – Aktion „Bankomatkarte Limitänderung“ vornehmen.
-
Bietet die easybank Debit Mobile an?
Nein, die easybank bietet Debit Mobile derzeit nicht an.
-
Was passiert wenn ich meinen PIN Code der Bankomatkarte falsch eingebe?
Nach vier falschen Versuchen an Bankomaten und Bankomatkassen wird die Karte zwei Tage lang gesperrt, danach ist ein erneuter Versuch möglich. Wird der PIN wieder falsch eingegeben erfolgt eine weitere zweitägige Sperre mit anschließendem sechstem Versuch. Sollte auch dieser Versuch fehlschlagen, wird die Karte eingezogen.
-
Was ist eine POS-Zahlung?
Eine POS-Zahlung ist eine Zahlung, bei welcher der Zahlungsempfänger über ein POS-Terminal verfügt, der Zahlungserbringer eine entsprechende Karte als Zahlungsmedium einsetzt, wobei der Betrag authentifiziert und die Belastung beim Karteninhaber und die Gutschrift beim Handels- und Dienstleistungsunternehmen automatisiert erfolgt.
-
Welche Kosten fallen bei Bankomatkartenzahlungen im Ausland an?
Bargeldhebebungen im EURO Raum: kostenlos
Bargeldbehebungen außerhalb des EURO Raumes: € 1,82 plus 0,75% vom BehebungsbetragHandelskassentransaktionen im EURO Raum: kostenlos
Handelskassentranskationen außerhalb des EURO Raumes: € 1,09 plus 0,75% vom Umsatzbetrag -
Was bedeutet die NFC-Funktion bei Bankomatkarten?
Kontaktlos Zahlen ermöglicht Kleinbetragszahlungen bis zu € 25.- meistens ohne Eingabe der persönlichen PIN an Zahlungsterminals, die mit der Funktion kontaktlos Zahlen ausgestattet sind. Die Zahlung ist ohne Einstecken der easy karte in das Zahlungsterminal durch bloßes Hinhalten der Karte an das Lesegerät möglich. Der Bezahlvorgang wird dadurch einfacher und schneller!
-
Gibt es Beschränkungen für kontaktlos Zahlen?
Beträge bis € 25.- können meistens ohne Eingabe der PIN durch bloßes Hinhalten der Karte bezahlt werden. Beträge über € 25.- können ebenfalls kontaktlos gezahlt werden, verlangen aber immer die PIN-Eingabe. Nach einigen aufeinander folgenden kontaktlosen Zahlungen ohne PIN-Eingabe, muss die Karte gesteckt und die PIN eingegeben werden, um Missbrauchsversuche einzuschränken.
-
PIN Code
-
Wie kann ich meinen PIN-Code für die Bankomatkarte im e-banking bestellen?
Der PIN-Code für Ihre Bankomatkarte wird nicht per Post zugesendet, sondern muss selbständig im e-banking angefordert werden. Der PIN-Code kann - nachdem Sie die Bankomatkarte per Post erhalten haben - ganz einfach und sicher in nur 3 Schritten online bestellt werden.
- Login e-banking
- "Pin-Code bestellen" für die gewünschte Karte auswählen und mit TAN zeichnen
- Der PIN-Code ist dann sofort im "Mail Eingang" abrufbar.
Zum Öffnen der Nachricht muss diese mittels TAN gezeichnet werden. Das lange Warten auf die PIN Zustellung hat somit ein Ende und mit dieser Funktion können Sie Ihre Bankgeschäfte noch flexibler und einfacher gestalten.
-
Wo kann ich die PIN im e-banking bestellen?
Sie können Ihren PIN-Code ganz einfach über das easy e-banking (Menü "Service - Bankomatkarte Services") anfordern.
-
Wann wird die Bankomatkarten PIN zugestellt?
Die Bankomatkarten PIN wird sofort nach Bestellung in die Mailbox im easy e-banking zugestellt.
-
Ab wann ist die Bankomatkarten PIN gültig?
Die PIN ist unmittelbar nach Zustellung in die Mailbox gültig.
-
Was passiert, wenn ich die Postfachnachricht mit der elektronischen PIN gelöscht habe?
Der PIN der Bankomatkarte kann jederzeit wieder erneut angefordert werden.
-
Ist der PIN-Code im easy e-banking sicher?
Ja, beim Öffnen der Nachricht muss die Nachricht mittels TAN gezeichnet werden.
-
Was kostet die Bestellung einer PIN für die Bankomatkarte?
Sowohl die Erstausstattung als auch die Nachbestellung über e-banking ist gratis.
-
Wie oft kann ich die PIN gratis bestellen?
Die PIN Nachbestellung über e-banking ist unbegrenzt gratis.
-
Löscht sich die PIN im e-banking nach einer bestimmten Zeit?
Nein, die PIN bleibt solange in Ihrem Mail Eingang, bis Sie diese löschen.
-
Kann ich für meine Kreditkarte auch einen PIN im e-banking bestellen?
Leider ist dies technisch derzeit noch nicht möglich. Diese erhalten Sie weiterhin per Post.
-
Wie kann ich meinen PIN-Code für die Bankomatkarte im e-banking bestellen?
-
Wie kann ich meine Bankomatkarte sperren lassen und eine neue Karte beantragen?
-
Zahlungsverkehr
-
Wie kann ich eine Eilüberweisung durchführen?
Eilüberweisungen können Sie telefonisch bei der easybank unter 05 70 05-500 in Auftrag geben. Bitte beachten Sie die Spesen gemäß Preisblatt.
-
Wie kann ich eine Lastschrift rückbuchen?
Eine Rückbuchung ist innerhalb von 56 Tagen ab dem Zeitpunkt der Belastung am Konto möglich. Die Rückbuchung können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Neue Mail mit Auftrag" beauftragen. Bitte beachten Sie die Spesen gemäß Preisblatt.
-
Kann ich eine Überweisung reklamieren?
Zahlungen gelten als final und können von der easybank nicht einseitig zurückgerufen werden.
Wir empfehlen Ihnen daher vor Einleitung einer Reklamation den Zahlungsempfänger zu kontaktieren. Bitte beachten Sie die Spesen gemäß Preisblatt.Eine Reklamation können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Finanzübersicht“ mit der Auswahl des Menüpunktes „Umsatzreklamation“ vornehmen.
-
Was passiert wenn keine ausreichende Kontodeckung zur Durchführung von Dauer- bzw. Lastschriftsaufträgen vorhanden ist?
Bei Nichtdurchführung eines Dauer- oder Lastschriftsauftrages erhalten Sie eine Postfachnachricht im e-banking. Bitte beachten Sie die Spesen bei Nichtdurchführung eines Auftrages gemäß Preisblatt.
-
Wo finde ich die Konditionen für den Auslandszahlungsverkehr?
Eine detaillierte Übersicht der Konditionen für den Auslandszahlungsverkehr finden Sie hier.
-
Wie und wo kann ich einen Scheck einreichen?
Bitte beachten Sie, dass vor Scheckeinreichung der Scheck auf der Rückseite unterschrieben sein muss. Den Scheck können Sie per Post an die easybank übermitteln. Wir empfehlen Ihnen den Scheck eingeschrieben zu senden.
-
Wie kann ich eine Eilüberweisung durchführen?
-
Kontowechselservice
-
Wie kann ich mein bisheriges Konto schließen?
Wir machen es Ihnen denkbar leicht, mit Ihren Konten zu uns zu wechseln. Geben Sie uns einfach im Zuge Ihrer Kontoeröffnung Ihr altes Kreditinstitut bekannt und wir erledigen den Wechsel österreichweit für Sie. Informationen rund um den Kontowechsel finden Sie hier.
Den Kontowechselauftrag mit Unterschrift aller Kontoinhaber inkl. der Bezugsmittel (Bankomat und/oder Kreditkarte) senden Sie bitte an die easybank AG, Wiedner Gürtel 11, 1100 Wien.
-
Wie übertrage ich meine Daueraufträge und Lastschriftsbuchungen zur easybank?
Die Bekanntgabe Ihrer Dauer- und Lastschriftsaufträge muss innerhalb von fünf Bankwerktagen nach Erhalt des Schließungsschreibens seitens der Fremdbank erfolgen. Die easybank richtet Ihre Dauer- und Lastschriftsaufträge danach automatisch auf Ihrem Konto ein.
-
Wie kann ich mein bisheriges Konto schließen?
-
e-banking
-
Wie kann ich meinen Verfüger entsperren?
Die Entsperrung Ihres Verfügers können Sie unter der Telefonnummer 05 70 05-500 oder mit einem schriftlichen Auftrag an die easybank durchführen. Bitte halten Sie für die telefonische Entsperrung Ihre Verfügernummer bereit.
-
Wie kann ich mein Überweisungslimit ändern?
Ihr Überweisungslimit können Sie im e-banking unter dem Registerblatt "Auftragsmappe" mit der Auswahl des Menüpunktes "Überweisungslimit" jederzeit ändern.
-
Wie kann ich mich zum Zeichnungsverfahren anmelden?
Das Formular für die Auswahl des Zeichnungsverfahren finden Sie hier.
Der Auftrag kann per Post an die easybank oder per E-Mail an easy@easybank.at gesendet werden.
-
Wie kann ich mich für das secTAN Verfahren anmelden?
Für die Nutzung des secTAN Verfahrens ist ein Download der easybank Security App auf Ihrem Smartphone notwendig. Sie finden die App zum gratis Download im App Store oder Google Play Store.
Danach können Sie das secTAN Verfahren im e-banking unter dem Registerblatt "Service" mit der Auswahl des Menüpunktes "Sicherheitsverwaltung" - "secTAN Verwaltung" und Eingabe Ihrer Mobiltelefonnumer aktivieren.
-
Wie ändere ich meinen PIN?
Sie können Ihre PIN im easy e-banking unter dem Registerblatt "Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Sicherheitsverwaltung“ und der Aktion „ PIN Änderung" jederzeit auf eine beliebige Kombination von Ziffern und Buchstaben ändern. Bei einer Änderung muss die neue PIN 8 bis 16 Stellen lang sein. Für die ersten fünf Stellen dürfen nur Ziffern verwendet werden. Für die restlichen Stellen gelten folgende Kriterien: mind. ein Großbuchstabe und mind. ein Kleinbuchstabe. Umlaute und Sonderzeichen sind erlaubt, einfache Zeichenketten (z. B. mehr als drei idente Buchstaben hintereinander) sind nicht erlaubt.
-
Warum kommt meine mobileTAN nicht an?
Beachten Sie bitte, dass die SMS Zusendung einer mobileTAN zeitlich begrenzt ist. Sollte es zu einer längeren Verzögerung kommen, erhalten Sie in jedem Fall eine Zustell-Ablehnung mit dem Hinweis auf Zeitüberschreitung.
-
Kann ich mobileTAN im Ausland empfangen?
mobileTAN funktioniert weltweit überall dort, wo SMS empfangen und versendet werden können.
-
Wie kann ich meinen Verfüger entsperren?
-
Allgemein
-
KREDITKARTEN
-
Allgemein
-
Wo/Wie kann ich bei Verlust oder Diebstahl meine Karte von easybank sperren lassen und eine neue Karte beantragen?
Sperren Sie schnell und einfach Ihre Bankomatkarte im easy e-banking. Mit einem Klick auf das Symbol "Bankomatkarte sperren" und der Eingabe einer TAN wird Ihre Karte sofort gesperrt. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, eine neue Bankomatkarte zu bestellen.
Hier geht's direkt zu den Bankomatkarte Services.Maestro® Sperrservice
Tel. 0800 204 88 00 (Inland)
Tel. + 43 / 1 / 204 88 00 (Ausland)Kreditkarten Sperrservice (PayLife® Service Center)
Tel. + 43 (0)5 99 06-4500Prepaidkarten Sperrservice (easybank)
Tel. + 43 (0)5 70 05-906Information für Kartensperren außerhalb der easybank-Öffnungszeiten: Für die Sperre Ihrer easy karte wenden Sie sich bitte an die Maestro®-Notrufnummer 0800 204 88 00. Für die Sperre Ihrer easy kreditkarte wenden Sie sich bitte an PayLife® Service Center unter +43 (0)5 99 06-4500. Für die Sperre Ihrer Prepaidkarte rufen Sie bitte die Tel.Nr. 05 70 05-906 an. Bitte halten Sie für Ihre Kartensperre Ihre Kontonummer bzw. Ihre Kartennummer bereit.
-
Ich habe meine Karte unter der Notfallsnummer sperren lassen, wie komme ich zu einer neuen Karte?
Bei der Sperre der Karte wegen Verlust oder Diebstahl wird unmittelbar die Herstellung einer neuen Karte veranlasst. Die neue Karte erhalten Sie einige Tage nachdem Sie uns den Verlust gemeldet haben automatisch an die Postadresse gesendet, die Sie bei uns hinterlegt haben.
-
Ich habe ein Guthaben auf meinem Kreditkarten-Konto, wie erhalte ich mein Geld retour?
Sollten Sie zum Abrechnungsstichtag ein Guthaben auf Ihrer Kreditkarte haben, dann wird dieses Guthaben auf das Verrechnungskonto (Girokonto bei easybank oder ihrer Hausbank) automatisch überwiesen.
-
Wie hoch ist die Einkaufsreserve meiner Kreditkarte?
Die Höhe Ihrer Einkaufsreserve entnehmen Sie bitte Ihrer Kreditkartenabrechnung oder wenn Sie Zugangsdaten zum e-banking der easybank besitzen, können Sie Ihre Einkaufsreserve in den Kontodetails zu Ihrer Kreditkarte abfragen.
-
Wie kann ich meine Einkaufsreserve erhöhen?
Um eine Erhöhung der Einkaufsreserve zu beantragen, benötigen wir einen unterfertigten Auftrag. Wenn Sie Zugangsdaten zum e-banking der easybank besitzen, senden Sie uns bitte eine Neue Mail mit Auftrag (mit TAN gezeichnte Mail). Falls Sie Ihre Abrechnungen noch per Post erhalten, senden Sie uns einen unterschriebenen Auftrag als Scan an kreditkarte@easybank.at. Bitte vergessen Sie nicht Name und Geburtsdatum oder Wohnsadresse anzugeben! Bitte beachten Sie, dass die Prüfung einige Tage Zeit beansprucht und für die Erhöhung der Einkaufsreserve € 10,- gem. Preisblatt verrechnet wird. Nach Durchführung erhalten Sie von uns eine Bestätigung über die Änderung. Falls Sie Ihre Abrechnungen noch per Post erhalten, senden Sie uns einen unterschriebenen Auftrag als Scan an kreditkarte@easybank.at.
-
Ich möchte meine Einkaufsreserve herabsetzen, wie kann ich das tun?
Für die Herabsetzung der Einkaufsreserve benötigen wir einen unterfertigten Auftrag. Wenn Sie Zugangsdaten zum e-banking der easybank besitzen, senden Sie uns bitte eine Neue Mail mit Auftrag (mit TAN gezeichnte Mail).Falls Sie Ihre Abrechnungen noch per Post erhalten, senden Sie uns einen unterschriebenen Auftrag als Scan an kreditkarte@easybank.at. Nach Durchführung erhalten Sie von uns eine Bestätigung über die Änderung. Die Durchführung ist kostenlos.
-
Ich habe meine Bankverbindung geändert, was soll ich tun?
Wenn sich die Bankverbindung des Girokontos geändert hat, welches Sie als Verrechnungskonto für Ihre Kreditkarte angegeben haben, dann melden Sie uns die Änderung bitte unverzüglich.
Wenn Sie Zugangsdaten zum e-banking der easybank besitzen, senden Sie uns bitte eine neue Mail mit Auftrag (mit TAN gezeichnte Mail). Falls Sie Ihre Abrechnungen noch per Post erhalten, senden Sie uns einen unterschriebenen Auftrag als Scan an kreditkarte@easybank.at.
Es ist wichtig, dass Sie uns diese Änderung rechtzeitig (mindestens drei Tage vor der Abrechnung) bekannt geben, um Probleme bei der Abbuchung ihrer Monatsabrechnung zu vermeiden. -
Meine Kontaktdaten haben sich geändert (Name, Telefonnummer, E-Mail) was soll ich tun?
Wenn Sie Zugangsdaten zum e-banking der easybank besitzen, können Sie die Änderung selbständig im Menüpunkt Service / Kontaktdaten vornehmen. Erhalten Sie Ihre Abrechnungen noch per Post, senden Sie uns bitte einen entsprechenden unterfertigten Auftrag an kreditkarte@easybank.at.
-
Gibt es „Geo Control“ auch für Kreditkarten/Prepaid-Karten?
Nein. Die Möglichkeit Ihre Karten für die Benutzung im Ausland sperren zu lassen besteht derzeit nur für Ihre Bankomatkarte
-
Soll ich Auslandaufenthalte bekannt geben?
Grundsätzlich ist es nicht erforderlich eine Auslandsreise vorab bekannt zu geben. Ihre Kreditkarte und Ihre Prepaidkarten funktionieren jederzeit im Ausland. Möchten Sie Ihre Maestro Bankomatkarte außerhalb Europas einsetzen, können Sie die Funktion GeoControl für den Zeitraum Ihres Auslandsaufenthalts deaktivieren (e-banking im Menüpunkt Service / Bankomatkarten Services)
-
Umrechnung von Fremdwährungen
Sollten Sie Umsätze mit Ihrer Karte in einer anderen Währung als Euro machen, dann wird der Betrag automatisch auf Euro umgerechnet und Ihrem Kartenkonto angelastet. Den jeweils aktuellen Umrechnungskurs und frühere Umrechnungskurse finden Sie immer unter http://currency.paylife.at/de/kurse/uebersicht.
-
Meine Karte läuft bald ab, bekomme ich automatisch eine neue?
Ja, rechtzeitig vor dem Ablauf Ihrer Karte wird automatisch eine Folgekarte hergestellt und an die uns bekannte Postadresse versandt.
-
Wo/Wie kann ich bei Verlust oder Diebstahl meine Karte von easybank sperren lassen und eine neue Karte beantragen?
-
Kreditkarten
-
Was sind klassische Kreditkarten?
Klassische Kreditkarten beinhalten im Umterschied zu Gold Kreditkarten in der Regel weniger oder keine Zusatzleistungen. Zum Beispiel haben Sie mit einer Gold Kreditkarte zusätzliche Versicherungsleistungen
-
Was sind Gold-Kreditkarten?
Gold-Kreditkarten haben in der Regel eine höhere Einkaufsreserve als klassische Kreditkarten und Sie erhalten auch zusätzliche Serviceleistungen, wie zum Beispiel eine Reiseversicherung und Notfallsleistungen bei Kartenverlust im Ausland.
Allgemeine Versicherungsbedingungen der easy kreditkarte gold
-
Wie finde ich das für mich richtige Produkt?
Bitte informieren Sie sich auf unserer Website unter Produkte / Kreditkarten. Sie finden dort alle Produktmerkmale unserer Kreditkartenkarten. Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei der Entscheidung.
-
Was ist eine Partner Kreditkarte?
Eine Partner Kreditkarte ist eine zusätzliche Kreditkarte für Ihr Konto, die Sie für Ihren Mitinhaber/Zeichnungsberechtigten beantragen können.
-
Welche Karten können als Partner Kreditkarte beantragt werden?
Innerhalb der Kontopakete easy plus und easy premium kann eine easy kreditkarte gold als Partner Kreditkarte für den Mitinhaber/Zeichnungsberechtigten beantragt werden, wenn es sich bei der Hauptkarte ebenfalls um eine easy kreditkarte gold handelt.
Die easy kreditkarte wird nicht als Partner Kreditkarte vergeben. -
Was sind Partner Kreditkarten?
Wenn Sie bereits eine Kreditkarte der easybank besitzen, dann können Sie für ein Familienmitglied eine zusätzliche Kreditkarte beantragen. Für die Umsätze mit einer Partner Kreditkarte haftet nicht nur der tatsächliche Karteninhaber, sondern auch Sie selbst im Fall eines Zahlungsausfalls.
-
Gibt es Firmen Kreditkarten?
Unter www.paylife.at finden Sie unsere PayLife Produkte für Firmenkunden.
-
Was sind klassische Kreditkarten?
-
3D Secure
-
Registrierung zu 3D Secure (Mastercard ID-Check, Visa Secure)
Um sich für 3D Secure registrieren zu können benötigen Sie:
- Ihre Kreditkarte
- Ein Mobiltelefon für den Empfang der mobileTAN per SMS. Bei der Registrierung müssen Sie sich mit einer mobileTAN verifizieren.
- Ein gültiges Einmalpasswort
So kommen Sie zu einem Einmalpasswort:
Neukunden erhalten automatisch ein Einmalpasswort einige Tage nach Ausstellung der Kreditkarte entweder im e-banking als Nachricht in Ihrem Postfach oder per Post übermittelt.Haben sie kein Einmalpasswort erhalten?
Eine kostenlose Nachbestellung ist hier möglich. Daraufhin erhalten Sie eine Gutschrift von 1 Cent auf Ihr Konto – das Einmalpasswort finden Sie im Buchungstext. Sobald Sie das Einmalpasswort erhalten haben, können Sie mit der Registrierung zu 3D Secure starten.Ist Ihre Mobiltelefonnummer bekannt?
Geben Sie uns mit dem Änderungsformular Ihre aktuelle Mobiltelefonnummer bekannt. Für die Registrierung zu 3D Secure ist eine aktuelle Mobiltelefonnummer Voraussetzung. Das Änderungsformular finden Sie hier.Achtung: Wenn Sie uns keine Mobiltelefonnummer bekannt gegeben haben oder diese nicht mehr aktuell ist, so ist die Registrierung zu 3D Secure nicht möglich.
-
3D Secure Passwort-Erneuerung
Wenn Sie Ihr 3D Secure Passwort nicht mehr wissen, können Sie eine Passwort-Erneuerung (Re-Registrierung) durchführen.
Für die 3D Secure Passwort-Erneuerung benötigen Sie:
- Ihre Kreditkarte
- Ein Mobiltelefon für den Empfang der mobileTAN per SMS. Bei der Registrierung müssen Sie sich mit einer mobileTAN verifizieren.
- Ein gültiges Einmalpasswort
Zur 3D Secure Re-Registrierung
So kommen Sie zu einem Einmalpasswort:
Neukunden erhalten automatisch ein Einmalpasswort einige Tage nach Ausstellung der Kreditkarte entweder im e-banking als Nachricht in Ihrem Postfach oder per Post übermittelt.Haben sie kein Einmalpasswort erhalten?
Eine kostenlose Nachbestellung ist hier möglich. Daraufhin erhalten Sie eine Gutschrift von 1 Cent auf Ihr Konto – das Einmalpasswort finden Sie im Buchungstext. Sobald Sie das Einmalpasswort erhalten haben, können Sie mit der Registrierung zu 3D Secure starten.Ist Ihre Mobiltelefonnummer bekannt?
Geben Sie uns mit dem Änderungsformular Ihre aktuelle Mobiltelefonnummer bekannt. Für die Registrierung zu 3D Secure ist eine aktuelle Mobiltelefonnummer Voraussetzung. Das Änderungsformular finden Sie hier.Achtung: Wenn Sie uns keine Mobiltelefonnummer bekannt gegeben haben oder diese nicht mehr aktuell ist, so ist die Registrierung zu 3D Secure nicht möglich.
- FAQ zum 3D Secure Verfahren
-
Registrierung zu 3D Secure (Mastercard ID-Check, Visa Secure)
-
Prepaidkarten
-
Wie kann ich meine Prepaidkarte wieder aufladen?
Die Beladung Ihrer Prepaidkarte erfolgt ganz einfach durch Überweisung des gewünschten Betrages auf Ihr Prepaidkonto. Ihre Prepaid-IBAN erhalten Sie per Post und wird auch im easy e-banking der easybank oder in der easy app in der Finanzübersicht angezeigt.
-
Wie schnell ist das Geld auf der Karte verfügbar?
Das geladene Guthaben steht Ihnen spätestens an dem, dem Zahlungseingang folgenden Bankwerktag zur Verfügung.
-
Ich will ein Guthaben auf mein Girokonto rücküberweisen, geht das?
Für eine Rücküberweisung auf Ihr Referenzkonto senden Sie uns bitte eine Neue Mail mit Auftrag (mit TAN gezeichnte Mail aus dem e-banking) mit Ihrem Auftrag. Bitte beachten Sie, dass wir für eine Rücküberweisung/Auszahlung Ladeguthaben € 3,50 gemäß Preisblatt verrechnen.
-
Kann ich mit meiner Prepaidkarte ein Auto mieten?
Das hängt vom Autovermieter ab. Manche Autovermieter akzeptieren Prepaidkarten nicht. Sollte Ihr Autovermieter Prepaidkarten akzeptieren, dann beachten Sie bitte, dass ein allfällgier Kautionsbetrag bis zur Rückgabe des KFZ von ihrem Guthaben abgezogen werden würde. Bitte klären Sie Modalitäten unbedingt vorab mit dem Vermieter!
-
Was sind Partner Kreditkarten?
Wenn Sie bereits eine Kreditkarte der easybank besitzen, dann können Sie für ein Familienmitglied eine zusätzliche Kreditkarte beantragen. Für die Umsätze mit einer Partner Kreditkarte haftet nicht nur der tatsächliche Karteninhaber, sondern auch Sie selbst im Fall eines Zahlungsausfalls.
-
Gibt es Firmen-Kreditkarten?
Unter www.paylife.at finden Sie unsere PayLife®-Produkte für Firmenkunden.
-
Was passiert mit dem Restguthaben auf meiner Karte?
In Einvernehmen mit dem ÖAMTC wird die ÖAMTC Clubkarte mit Prepaid-Funktion künftig nicht mehr angeboten und per 30.06.2019 eingestellt. Bis zum Zeitpunkt der Deaktivierung am 30.06.2019 ist die Karte uneingeschränkt nutzbar. Danach wird ein noch vorhandenes Guthaben nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen an das von Ihnen bei Kartenausstellung angeführte Referenzkonto ausbezahlt. Wenn Sie die Auszahlung auf ein anderes Konto wünschen oder kein Konto angegeben haben, senden Sie uns bitte eine Mail mit Auftrag (mit TAN gezeichnete Mail aus dem e-banking) mit der gewünschten IBAN.
Die Rückerstattung eines anteiligen Kartenentgelts erfolgt mit derselben Auszahlung.
Wir weisen darauf hin, dass Ihr Anspruch auf den Rücktausch des Guthabens nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist von 30 Jahren erlischt.
-
Wie kann ich meine Prepaidkarte wieder aufladen?
-
Allgemein
-
KREDITE
-
Allgemein
-
Welche Voraussetzungen müssen für einen Kredit erfüllt werden?
Sie können einen Kredit bei uns beantragen, wenn
- Sie das 18. Lebensjahr erreicht haben
- Ihr Hauptwohnsitz sich seit mindestens einem Jahr in Österreich befindet
- Ihr Arbeitgeber den Firmensitz in Österreich hat
- Sie bei Ihrem Dienstgeber bereits mindestens drei Monate arbeiten und Ihr Arbeitsverhältnis unbefristet ist
- Ausnahme: Ausländische Staatsbürger müssen ein Jahr Mindestbeschäftigungsdauer in Österreich vorweisen können
- Sie auf eigene Rechnung und in eigenem Namen handeln
- Sie keinen negativen KSV-, Informa- und/oder infoscore-Eintrag haben
-
Fallen für die Bearbeitung des Antrags Kosten an?
Nein, die Bearbeitung ist kostenlos. Wir verrechnen beim easy kredit kein Bearbeitungsentgelt.
-
Ich bin Pensionist, kann ich trotzdem einen Kredit beantragen?
Ja, jedoch dürfen Sie das Maximalalter von 80 Jahren bei Kreditende nicht überschreiten.
-
Vergibt die easybank AG auch Kredite an Arbeitssuchende, Lehrlinge, Hausfrauen bzw. –männer?
Nein, leider können wir hier keine Kredite zur Verfügung stellen. Voraussetzung für eine Kreditvergabe ist ein regelmäßiger Gehalts- oder Pensionsbezug in der Höhe von mind. € 943,-.
-
Wann sind die monatlichen Raten fällig?
Der Ratentermin ist im Kreditvertrag ersichtlich. Während der Beantragung kann zwischen zwei Ratenterminen, dem 01. und dem 15. jeden Monats, gewählt werden.
-
Ich habe einen Antrag gestellt. Sind die übermittelten Unterlagen ausreichend.
Die erforderlichen Unterlagen sind auf Ihrer Checkliste, welche im letzten Antragsschritt zum Download bereitsteht, aufgelistet. Sollten im Zuge der Kreditaufbereitung weitere Unterlagen erforderlich sein (oder Unterlagen fehlen), erhalten Sie ein E-Mail mit einer entsprechenden Anforderung.
-
Ich habe einen Online-Antrag gestellt, wann bekomme ich eine Antwort?
Die einlangenden Kreditanträge werden umgehend bearbeitet. Unmittelbar nach Fertigstellung der Bearbeitung erhalten Sie eine Benachrichtigung mittels E-Mail bzw. per Post. Für eine Auskunft zum Bearbeitungsstand Ihrer Kreditanfrage ersuchen wir Sie um eine Anfrage mittels E-Mail an: onlinekredit@easybank.at
Um eine rasche Zuordnung zu gewährleisten ersuchen wir Sie um Angabe der Antragsnummer (OK-Nummer).
-
Ist die Hinterlegung eines easybank Verrechnungskontos einer dritten Person möglich? Wenn ja, wie?
Die Kreditrate kann nur von einem Konto des Kreditnehmers oder des Mitkreditnehmers eingezogen werden. Für die Änderung benötigen wir eine neue Mail mit Auftrag aus Ihrem eBanking mit der Bitte um Änderung des Referenzkontos. Sollten Sie keinen eBanking-Zugang haben bitte eine E-Mail an kredit@easybank.at mit dem schriftlichen, unterschriebenen Auftrag für die Änderung des Referenzkontos.
Die Änderung des Lastschriftkontos auf eine Person, die nicht für den Kredit mithaftet, ist nicht möglich.
-
Ich habe bereits einen bestehenden Kredit und möchte diesen aufstocken. Wie mache ich das?
Leider ist eine Aufstockung nicht möglich. In diesem Fall ersuchen wir Sie einen neuen Kredit auf unserer Homepage zu beantragen und die Abdeckung des bestehenden Kredites anzugeben.
-
Ich habe heute den eingeschriebenen Brief mit der Post erhalten. Wann wird mir der Kredit ausbezahlt?
Die Auszahlung des Kreditbetrages erfolgt, sobald uns die Post eine Bestätigung über den Erhalt des Annahmeschreibens übermittelt.
-
Wo wird meine monatliche Kreditrate angezeigt?
Die Höhe der monatlichen Kreditrate ist im e-banking unter dem Menüpunkt Kontodetails ersichtlich. Weiters kann die Rate auch anhand der bereits getätigten Zahlungen in den Umsätzen abgefragt werden.
-
Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Bonität im Zuge der Kreditaufbereitung zu überprüfen. Dazu nutzen wir die beim Kreditschutzverband (KSV) geführte Datenbank Kleinkreditevidenz (KKE), wo Kreditinstitute, Versicherungen sowie Leasingunternehmen Kredite/Leasingverträge einmelden. Eine Löschung von abgelehnten Krediten aus dem KSV ist nicht vorgesehen, die Eintragung wird nach sechs Monaten automatisch gelöscht. Für weiterführende Auskünfte ersuchen wir Sie um Ihre Anfrage mittels E-Mail an: onlinekredit@easybank.at
Um eine rasche Zuordnung zu gewährleisten ersuchen wir Sie um Angabe der Antragsnummer (OK-Nummer).
-
Kann die monatliche Rate nach einer Teilrückzahlung des Kredits verringert werden?
Bei einer teilweise vorzeitigen Rückzahlung bleibt die monatliche Kreditrate gleich wie bisher, es verringert sich die Kreditlaufzeit und Sie ersparen sich weitere Zinsen.
Auf Wunsch kann auch die monatliche Kreditrate angepasst werden, d. h. die ursprünglich im Kreditvertrag vereinbarte Laufzeit bleibt gleich (die Vorauszahlung wird auf die restlichen Kreditraten aufgeteilt), die Zinsersparnis ist hier geringer. Für diese Änderung benötigen wir einen unterfertigten Auftrag via e-banking (E-Mail mit Auftrag) oder ein unterfertigtes Schreiben per E-Mail oder Post.
ACHTUNG: Diese Änderung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden!
-
Wie ist die Vorgehensweise bei einer Umschuldung von einer anderen Bank?
In der Antragsstrecke können Sie bis zu drei bestehende Kredite angeben und von uns abdecken lassen. Die bestehenden Kredite werden aus dem neu beantragten Kredit abgedeckt, der verbleibende Auszahlungsbetrag wird auf das angegebene Girokonto überwiesen.
-
Welche Voraussetzungen müssen für einen Kredit erfüllt werden?
-
easy kredit
-
Wer kann einen easy kredit beantragen?
Sie können einen easy kredit beantragen, wenn
- Sie das 18. Lebensjahr erreicht haben
- Ihr Hauptwohnsitz sich seit mindestens einem Jahr in Österreich befindet
- Ihr Arbeitgeber den Firmensitz in Österreich hat
- Sie bei Ihrem Dienstgeber bereits mindestens drei Monate arbeiten und Ihr Arbeitsverhältnis unbefristet ist
- Ausnahme: Ausländische Staatsbürger müssen ein Jahr Mindestbeschäftigungsdauer in Österreich vorweisen können
- Sie auf eigene Rechnung und in eigenem Namen handeln
- Sie keinen negativen KSV-, Informa- und/oder infoscore-Eintrag haben
-
Welche Dokumente benötige ich für meinen Online-Antrag?
Um einen Online-Antrag stellen zu können, benötigen wir folgende Dokumente von Ihnen:
- Unterschriebener Kreditvertrag
- Einkommensnachweise der letzten drei Monate (Gehaltszettel, Pensionsbescheid, etc.)
- Kopie eines gültigen Reisepasses
- EU-Bürger: zusätzlich Sozialversicherungsdatenauszug, Meldezettel
- Kein EU-Bürger: zusätzlich Sozialversicherungsdatenauszug, Meldezettel, unbefristete Aufenthaltsbewilligung mit freiem Zugang zum Arbeitsmarkt
- Falls bestehende Kredite abgedeckt werden, sind Restschuldbestätigungen erforderlich
-
Kann ich bereits bestehende Kredite durch einen Kredit der easybank AG zusammenfassen?
Ja, eine Zusammenfassung von bestehenden Verbindlichkeiten ist möglich. Die Summe der abzudeckenden Kredite sowie eines eventuell, zusätzlichen, neuen Kreditwunsches darf jedoch € 50.000,- nicht überschreiten.
Sollte eine Abdeckung von bereits bestehenden Krediten erwünscht sein, übermitteln Sie uns bitte entsprechende Restschuldbestätigungen.
-
Kann ich den Kredit durch Sonderzahlungen vorzeitig zurückzahlen?
Eine vorzeitige Tilgung des Kredites ist jederzeit kostenfrei möglich. Neben der festgelegten monatlichen Rate, können jederzeit zusätzliche Einzahlungen (per Überweisung) geleistet werden. Diese verkürzen die Laufzeit und verringern somit die Gesamtbelastung.
Die benötigte IBAN finden Sie im e-banking unter dem Menüpunkt Finanzübersicht.
-
Kann ich als Selbstständiger einen easy kredit beantragen?
Nein, da das Produkt easy kredit nur für unselbstständige Erwerbstätige angeboten wird.
-
Gibt es eine Mindestkreditsumme bzw. eine Höchstkreditsumme?
Ja, die Kreditsumme ist zwischen € 4.000,- und € 75.000,- frei wählbar.
-
Wie lange dauert es bis ich einen Kredit bekomme, wenn ich heute den Antrag abschicke?
Abhängig von der Legitimationsart können Sie sich nach folgenden Zeitangaben richten:
- Bei Videolegitimation und angehängten Unterlagen im Beantragungsprozess – 24h
- Bei EPS-Überweisung und angehängten Unterlagen im Bearbeitungsprozess – 48h
- Bei Post-Legitimation und per Mail übermittelten Unterlagen – 72h
Wenn Unterlagen per E-Mail nachgereicht oder unvollständig übermittelt werden, kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
-
Ich habe einen bestehenden Kredit und möchte eine Ratenpause in Anspruch nehmen. Wie mache ich das?
Im e-banking finden Sie unter den Kontodetails eine Zeitleiste in der Sie online die Ratenpause beantragen können. Die Beauftragung der Ratenpause erfolgt ausschließlich im e-banking. Dort wird durch Anklicken des gewünschten Stundungsmonats die Rate für diesen Monat ausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass eine Ratenpause nur bis Mitte des Vormonats beantragt werden kann.
-
Kann ich meinen Kredit vorzeitig zurückbezahlen?
Bei einem easy kredit ist eine vorzeitige Rückzahlung jederzeit kostenfrei möglich, es fallen keine zusätzlichen Gebühren für Sie an.
Den aktuell aushaftenden Kreditsaldo (exklusive Sollzinsen für das laufende Quartal) können Sie in ihrem e-banking einsehen. Bei Einzahlung des ausstehenden Kreditbetrages, wird der Kredit im Zuge der nächsten Ratenbuchung automatisch geschlossen. Es erfolgt letztmalig der Einzug der monatlichen Kreditrate – bei Überzahlung des Kredits wird der zu viel bezahlte Betrag automatisch auf das Girokonto zurückgebucht.
-
Wie erhalte ich eine Restschuldbestätigung?
Falls Sie eine Restschuldbestätigung benötigen schicken Sie uns bitte eine neue Mail mit Auftrag aus Ihrem e-banking mit der Bitte um Ausstellung einer Restschuldbestätigung. Sollten Sie keinen e-banking-Zugang haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an kredit@easybank.at mit dem schriftlichen, unterschriebenen Auftrag für Ausstellung einer Restschuldbestätigung. In beiden Fällen muss die Kreditkontonummer samt Abrechnungsdatum angegeben werden.
Anschließend wird Ihnen die Restschuldbestätigung per Post übermittelt. -
Kann ich vom Antrag zurücktreten, falls ich den Kredit doch nicht benötige?
Sie haben ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht nach Genehmigung des Kredits. Hierfür ersuchen wir Sie um eine E-Mail an kredit@easybank.at mit einem schriftlichen, unterschriebenen Auftrag.
-
Wer kann einen easy kredit beantragen?
-
easy wohnkredit
-
Welche Unterlagen werden in der Regel für einen easy wohnkredit benötigt?
Zusätzlich zum vollständigen Antrag bitten wir um Übermittlung folgender Unterlagen:
- Unterschriebener Kreditvertrag
- Einkommensnachweise der letzten drei Monate (Gehaltszettel, Pensionsbescheid, etc.)
- Kopie eines gültigen Reisepasses
- Informationen zur Liegenschaft (Grundbuchauszug, Fotos, Plan, Maklerexposee)
- Kostenvoranschläge, Rechnungen
-
Wie lange dauert die Bearbeitung eines easy wohnkredits?
Die Bearbeitung eines online beantragten easy wohnkredits erfolgt innerhalb von 24 Stunden (ab Einlangen aller erforderlichen Unterlagen).
-
Gibt es eine Mindestkreditsumme bzw. eine Höchstkreditsumme?
Ja, die Kreditsumme ist zwischen € 4.000,- und € 75.000,- frei wählbar.
-
Kann ich meinen Kredit vorzeitig zurückbezahlen?
Bei einem easy wohnkredit ist eine vorzeitige Rückzahlung jederzeit kostenfrei möglich, es fallen keine zusätzlichen Gebühren für Sie an.
Den aktuell aushaftenden Kreditsaldo (exklusive Sollzinsen für das laufende Quartal) können Sie in ihrem e-banking einsehen. Bei Einzahlung des ausstehenden Kreditbetrages, wird der Kredit im Zuge der nächsten Ratenbuchung automatisch geschlossen. Es erfolgt letztmalig der Einzug der monatlichen Kreditrate – bei Überzahlung des Kredits wird der zu viel bezahlte Betrag automatisch auf das Girokonto zurückgebucht.
-
Wie erhalte ich eine Restschuldbestätigung?
Falls Sie eine Restschuldbestätigung benötigen schicken Sie uns bitte eine neue Mail mit Auftrag aus Ihrem e-banking mit der Bitte um Ausstellung einer Restschuldbestätigung. Sollten Sie keinen e-banking-Zugang haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an kredit@easybank.at mit dem schriftlichen, unterschriebenen Auftrag für Ausstellung einer Restschuldbestätigung. In beiden Fällen muss die Kreditkontonummer samt Abrechnungsdatum angegeben werden.
Anschließend wird Ihnen die Restschuldbestätigung per Post übermittelt. -
Wie lange dauert es bis ich einen Kredit bekomme, wenn ich heute den Antrag abschicke?
Abhängig von der Legitimationsart können Sie sich nach folgenden Zeitangaben richten:
- Bei Videolegitimation und angehängten Unterlagen im Beantragungsprozess – 24h
- Bei EPS-Überweisung und angehängten Unterlagen im Bearbeitungsprozess – 48h
- Bei Post-Legitimation und per Mail übermittelten Unterlagen – 72h
Wenn Unterlagen per E-Mail nachgereicht oder unvollständig übermittelt werden, kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
-
Kann ich vom Antrag zurücktreten, falls ich den Kredit doch nicht benötige?
Sie haben ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht nach Genehmigung des Kredits. Hierfür ersuchen wir Sie um eine E-Mail an kredit@easybank.at mit einem schriftlichen, unterschriebenen Auftrag.
-
Welche Unterlagen werden in der Regel für einen easy wohnkredit benötigt?
-
easy homekredit
-
Welche Unterlagen werden in der Regel für einen easy homekredit benötigt?
Zusätzlich zum vollständigen Antrag bitten wir um Übermittlung folgender Unterlagen:
- Unterschriebener Kreditvertrag
- Einkommensnachweise der letzten drei Monate (Gehaltszettel, Pensionsbescheid, etc.)
- Fotos der Liegenschaft (Innen- und Außenansicht)
- Baubeschreibung
- Bauplan
- Grundbuchauszug
- Maklerexpose
- Kaufvertrag/Vorvertrag (wenn bereits vorhanden)
-
Wie lange dauert die Bearbeitung eines easy homekredits?
Für die Aufbereitung eines easy homekredits ist mit einem Zeitraum von drei bis vier Tagen (ab Einlangen aller erforderlichen Unterlagen) zu rechnen.
-
Welche Unterlagen werden in der Regel für einen easy homekredit benötigt?
-
Legitimation
-
Welche Methoden zur Identifizierung werden angeboten?
- Die Identifizierung per Video (über den Drittanbieter WebID)
- Die Identifizierung per eps-Überweisung (über den Drittanbieter mPAY)
- Die Identifizierung per Postweg (durch den persönlichen Empfang eines Briefes durch die Postzustellung oder vor Ort in einer österreichischen Postfiliale, wenn wir Sie nicht antreffen können)
-
Wie funktioniert die Identifizierung per Video?
Nach Abschluss Ihres Antrags für Ihr Wunschprodukt der easybank haben Sie die Möglichkeit, Ihre Identität per Video-Chat nachzuweisen. Dazu benötigen Sie einen PC oder ein Smartphone bzw. Tablet mit Frontkamera und entsprechender Auflösung, sodass Ihr Gesicht und ein gültiger Reisepass einwandfrei erkennbar sind.
ACHTUNG: Sollte die Identifizierung per Video nicht funktionieren, stehen Ihnen auch die Identifizierung mittels eps-Zahlung sowie die Identifizierung per Post zur Verfügung. Sie müssen Ihren Antrag NICHT nochmals stellen, sondern können eine andere Methode zur Identifizierung wählen!
-
Wie funktioniert die Identifizierung per eps-Zahlung?
Über die Schaltfläche "eps-Identifizierung starten" gelangen Sie zur Seite unseres Drittanbieters mPAY. Nach Auswahl Ihrer Bank werden Sie mit Ihrem entsprechendem e-banking verbunden. Nach erfolgreicher Anmeldung und Freigabe via TAN oder elektronischer Signatur wird ein Betrag von € 0,20 von Ihrem Konto abgebucht und Ihre Identität somit bestätigt. Das bereits legitimierte Konto, von der die Banküberweisung getätigt wurde, muss auf den Namen des Antragsstellers lauten. Der Betrag von € 0,20 wird Ihnen innerhalb von sieben Tagen wieder zurück auf diese Kontoverbindung überwiesen.
-
Wie funktioniert die Identifizierung auf dem Postweg?
Nach Abschluss Ihres Antrags für Ihr Wunschprodukt der easybank haben Sie die Möglichkeit Ihre Identität über den Postweg nachzuweisen. Dabei wird ein Brief mittels Einschreiben (eigenhändig - nicht an Postbevollmächtigte) versendet und kann persönlich durch Entgegennahme und Überprüfung Ihres Lichtbildausweises entgegengenommen werden. Sollten Sie nicht persönlich angetroffen werden, kann der Brief in der für Sie zuständigen Postfiliale abgeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Identifizierung per Post nur für Kunden mit einem österreichischen Hauptwohnsitz möglich ist. Der Brief zur Identifizierung kann nicht an eine ausländische Adresse versendet werden.
-
Welche Methoden zur Identifizierung werden angeboten?
-
Signatur
-
Wie funktioniert die Handy-Signatur?
Nach erfolgter Identifizierung per Video oder eps-Überweisung werden Sie auf unsere Website zurückgeleitet und in einem weiteren Schritt aufgefordert, Ihre in der Handy-Signatur hinterlegte Mobiltelefonnummer sowie Ihr Signatur-Passwort einzugeben. Danach erscheint ein TAN-Feld und Sie erhalten eine TAN-SMS auf die registrierte Nummer, den Sie in das TAN-Feld zum Abgleich eingeben. Die TAN ist nur fünf Minuten gültig, danach muss eine neue TAN beantragt werden. Mit Eingabe der TAN ist die Unterfertigung erfolgt.
-
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich die Handy-Signatur nicht nutzen möchte?
Ihr Online-Antrag kann auch ausgedruckt und handschriftlich unterfertigt werden. Den Antrag können Sie mit den nötigen Unterlagen per Mail oder per Post nachreichen. Die Kontaktdaten finden Sie in der Checkliste, den Sie bei vollständigem Abschluss des Online-Antrags erhalten.
-
Wie funktioniert die Handy-Signatur?
-
Allgemein
-
FIRMENKUNDEN
-
easy business
-
Bieten Sie Firmenkonten an?
Wir bieten dzt. nur das easy business konto an, dies ist ein Konto mit Einzelverrechnung. An weiteren Geschäftskontomodellen wird gearbeitet.
-
Bieten Sie Konten für Vereine an?
Ja, Vereinskonten werden in der easybank als easy business konten geführt.
-
Wie kann ich eine Bankomatkarte / Kreditkarte zu meinem Firmenkonto bestellen?
Die notwendigen Formulare finden Sie auf der Homepage.
-
Wie kann ich Zeichnungsberechtigte ändern/hinzufügen/löschen?
Die notwendigen Formulare finden Sie im Formularcenter unter Aufträge.
-
Wie kann ich das Konto kündigen?
Bitte um Übermittlung eines formloses Schreibens im Original an die easybank senden.
-
Gibt es die Möglichkeit für Überziehungen bzw. wie beantrage ich das?
Wir bieten auch diverse Überziehungsmöglichkeiten an, die Beantragung erfolgt per Mail mit Ihrer schriftlicher Zusammenfassung, wofür dies benötigt wird.
-
Welche Unterlagen benötige ich für eine GmbH-Gründung?
Kontoeröffnungsunterlagen, Notariatsakt bzw. Entwurf inkl. Gesellschafterbeschluss
-
Wie kann ich Bargeld beziehen?
Bargeld kann an alle Bankomaten bzw. direkt in jeder BAWAG PSK / Post-Filiale mit Bankomatkarte und Ausweis bezogen werden.
-
Gibt es e-banking bzw. Telebanking für Firmenkonten?
Wir bieten e-banking an, Telebanking MBS derzeit noch in eingeschränkter Form (die Implementierung wird jedoch forciert).
-
Wie kann ich ein B2B Mandat einrichten?
Das ausgefüllte B2B-Mandat ist an die easybank per Mail bzw. per Post zu übermitteln, easybank veranlasst dann die Freischaltung.
-
Kann ich ein Privatkonto auf ein Firmenkonto umstellen?
Dies ist generell möglich, jedoch muss das Konto weiterhin auf den selben Namen lauten.
-
Bieten Sie Firmenkonten an?
-
Kredite/Überziehung
-
Bieten Sie auch Finanzierungen für Selbständige an ?
Ja, in Form von Überziehungsmöglichkeiten bzw. in Form eines Kredites.
-
Welche Unterlagen brauchen Sie dafür?
Bilanz der letzten beiden Jahre bzw. Einnahmen / Ausgaben Rechnung, Saldenliste des laufenden Jahres, letzter Auszug des Finanzamtes, der Gebietskrankenkasse bzw. SVA-Auszug
-
Kann ich einen Privatkredit / Hypothekarkredit bei Ihnen beantragen?
Ja, dies ist möglich, bitte zusätzlich um Übermittlung von Unterlagen zum Finanzierungsobjekt.
-
Bieten Sie auch Bankgarantien an?
Bankgarantien werden ausschließlich im Rahmen von Hypothekarfinanzierungen angeboten.
-
Gibt es auch die Möglichkeit Projekte in der easybank zu finanzieren?
Dies ist generell möglich, jedoch ersuchen wir in diesem Fall um telefonische Kontaktaufnahme bzw. per Mail.
-
Bieten Sie auch Finanzierungen für Selbständige an ?
-
easy business
-
WERTPAPIERE
-
Was sind die Börseninfos easy charts?
easy charts - unser Börseninformationssystem
Immer am richtigen Kurs mit www.easycharts.at,
dem Börseninformationssystem der easybank.
Lehnen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie sich die wichtigsten Börsen-Infos direkt ins Haus liefern. Unter www.easycharts.at finden Sie rund um die Uhr alles, was Sie über das aktuelle Börsen-Geschehen wissen müssen:- Aktuelle Kurse:
Internationale Aktien, Devisen, Indizes, Investmentfonds, Optionsscheine, Zinsen und Zertifikate
- Unternehmensprofile:
Aktuelle Firmenportraits, Bilanzen sowie Gewinn- und Verlust-Rechnungen
- Musterdepot:
Simulation von Kauf- und Verkaufsentscheidungen, Performanceübersicht.
- Watchlist:
Beobachtung von einzelnen Wertpapieren.
- Alarmlimits:
Benachrichtigung über Kursschwankungen per SMS oder E-Mail.
- Fonds-Suche:
Auswahl aus zahlreichen in- und ausländischen Investmentfonds.
- Chart-Analyse:
Durchführung von detaillierten technischen Analysen u.v.m.
Alle Ordermöglichkeiten sowie sonstige Spesen entnehmen Sie bitte den aktuellen Konditionen.
Dies ist eine Marketingmitteilung iSd WAG. Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Der Inhalt der Informationen kann ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. - Aktuelle Kurse:
-
Generelles
-
Wozu benötige ich ein Depot?
Um am Börsegeschehen teilnehmen zu können, ist ein Depot, auf dem die entsprechenden Wertpapiere gelagert werden, nötig. Der Einstieg in das Wertpapiergeschäft ist mit einem easybroker-Wertpapierdepot sehr einfach. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, alle herkömmlichen Arten von Wertpapieren, seien es Aktien, Anleihen, Fonds, Optionsscheine oder Zertifikate an unterschiedlichen Handelsplätzen zu handeln.
-
Sind Kenntnisse für den Wertpapierhandel nötig?
Kenntnisse sind immer von Vorteil, gerade wenn es sich um das eigene Vermögen dreht. Daher sollten sich Anleger bereits im Vorfeld eingehend mit der Materie auseinandersetzen. Der Börsehandel ist ein komplexes Thema und selbst für erfahrene Anleger nicht immer leicht zu durchschauen. Im Gegensatz zu Sparkonten müssen Kunden beim Handel mit Wertpapieren selbst aktiv werden, daher bedürfen Wertpapiere oft mehr Aufmerksamkeit. Davon sollten sich Neueinsteiger allerdings nicht abschrecken lassen, ein bewusster Umgang mit dem Risiko ist aber wichtig. Von Seiten der easybank erhalten Sie Hilfestellung über die Online-Plattform www.easycharts.at, dort können Kunden und Interessenten ein Musterdepot anlegen und erst einmal unverbindlich ohne finanzielles Risiko das aktuelle Börsegeschehen verfolgen.
-
Worauf ist bei einem Wertpapierdepot zu achten?
Anforderungen und Wünsche von Anlegern unterscheiden sich, daher ist wichtig, bereits im Vorfeld einer Depoteröffnung die Kriterien festzulegen und zu vergleichen. Wichtige Kriterien sind:
- Kostentransparenz
- Serviceangebot
- Produktvielfalt
-
Wo kann ich weitere Wertpapierinformationen beziehen?
Informationsquellen über Internet sind immer auf Seriosität zu prüfen, Gerüchte über anstehende Trends verbreiten sich dort rasch. Dennoch ist dies die beste und schnellste Möglichkeit, an Informationen zu kommen, zum Beispiel auf der Info-Seite www.easycharts.at.
-
Vorteile Wechsel zur easybank
Die easybank bietet Ihnen aufgrund ihres Status als erste Online-Vollbank alle Bankserviceleistungen, angefangen vom Girokonto über Kreditkarte, Sparkonto, Kredit bis zum Wertpapierdepot. Alle Bankangelegenheiten versammeln sich somit unter einem Dach und gleichzeitig können alle Serviceleistungen bequem über Internet in Anspruch genommen werden.
Topkonditionen und ein überaus breites Angebot an Wertpapieren sowie das Service hervorragend ausgebildeter Wertpapierexperten am Telefon oder per E-Mail machen Ihnen die Entscheidung leicht.
-
Kann ich ein Musterdepot eröffnen?
Auf unserer Wertpapier-Informationsseite www.easycharts.at können neben Beobachtungslisten, automatische Kursversorgung auch Musterdepots angelegt werden.
-
Kann ich Kurse in Echtzeit beziehen?
Grundsätzlich werden auf unserer Homepage die Kurse kostenlos, jedoch 15 Minuten zeitverzögert, angeboten. Echtzeitkurse erhalten Sie per Telefon von unseren Wertpapierexperten.
-
Kann ich mein Depot auch über die App einsehen?
Die Aufstellung Ihrer eigenen Wertpapiere inkl. Kurswerte ist auch über die easy app abrufbar.
-
Wozu benötige ich ein Depot?
-
Spesen
-
Was kostet ein Depotwechsel?
Bitte klären Sie vor dem Übertrag, welche Kosten Ihnen bei Ihrer Depot führenden Bank in Rechnung gestellt werden. Für die Einbuchung auf Ihr easy broker Wertpapierdepot können Spesen der Lagerstelle anfallen, welche die easybank ihren Kunden weiter verrechnet. Je nach Lagerstelle können diese unterschiedlich hoch ausfallen. Für bei der Österreichischen Kontrollbank verwahrte Papiere entstehen beispielsweise Kosten in der Höhe von € 1,85 zzgl. Umsatzsteuer. Für in Deutschland oder den USA hinterlegte Wertpapiere fallen € 10,- zzgl. USt an. Andere Lagerstellen können andere Kosten verrechnen.
-
Welche Spesen fallen am Depot an?
Zum einen fallen Orderspesen beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren an, zum anderen verursacht die Lagerung Kosten auf Seiten der Bank, weshalb quartalsweise Depotspesen fällig werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter easybroker. Bei Handel in Fremdwährung fällt Devisencourtage für die Umrechnung in Euro an.
-
Wann fallen Depotspesen an?
Befinden sich Positionen zum Ende des Quartals am easybroker-Wertpapierdepot, werden automatisch Depotspesen verrechnet. Werden keine Positionen dort verwahrt, fallen keine Depotspesen an.
-
Fallen zusätzliche Entgelte für die Verwendung der easy app an?
Die easy app wird kostenlos zum Depot auf allen mobilen Geräten (für iOS und Android) zur Verfügung gestellt.
-
Fallen Spesen für Dividendenzahlungen an?
In den laufenden Depotspesen sind diese Kosten bereits enthalten. Vereinzelt können fremde Spesen anfallen, welche weiterverrechnet werden würden.
-
Fallen Spesen an, wenn keine Wertpapiere am Depot sind?
Es werden keine Depotspesen verrechnet, wenn sich keine, auch keine wertlosen Positionen am Wertpapierdepot zum Stichtag am Ende des Quartals befinden.
-
Was kostet ein Depotwechsel?
-
Rechtliches
-
Was ist MiFID?
MiFID – Markets in Financial Instruments Directive, die „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Kurz: Finanzmarktrichtlinie), ist eine EU-Richtlinie zur Harmonisierung aller Finanzmärkte innerhalb des europäischen Binnenmarktes und essentieller Bestandteil des Aktionsplans der Europäischen Kommission für Finanzdienstleistungen (FSAP - Financial Services Action Plan). In Österreich wurde die MiFID in das Wertpapieraufsichtsgesetz (WAG) umgesetzt. Weitergehende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Finanzministeriums.
-
Wie geht die easybank mit Interessenskonflikten um?
Der Umgang mit Interessenskonflikten ist in den Informationen gemäß WAG enthalten, welche Sie hier finden.
-
Was ist MiFID?
-
Depot
-
Eröffnung
-
Wie kann ich ein Depot eröffnen?
Ein easybroker-Wertpapierdepot kann ganz einfach hier online eröffnet werden.
-
Welche Voraussetzung muss ich für ein Depot erfüllen?
Die Volljährigkeit ist Voraussetzung für die Depoteröffnung bei der easybank. Das Konto für die Abrechnung der Wertpapiergeschäfte muss in der easybank geführt werden. Hierzu kann entweder ein Girokonto oder das easy broker Verechnungskonto herangezogen werden.
-
Kann ich ein Gemeinschaftsdepot eröffnen?
Pro Depot sind maximal zwei Inhaber möglich. Wichtig dabei ist, dass die Inhaberstruktur dem hinterlegten Verrechnungskonto gleicht.
-
Kann ich ein Depot für Minderjährige eröffnen?
Der Wertpapierhandel für Minderjährige ist strengen gesetzlichen Vorgaben unterworfen, welche von der easybank als Direktbank nicht umgesetzt werden können. Die Depoteröffnung für Minderjährige ist daher bei der easybank leider nicht möglich.
-
Kann ich mehrere Depots eröffnen?
Sie können so viele Depots eröffnen, wie Sie möchten.
-
Wie kann ich ein Depot eröffnen?
-
Depotübertrag
-
Wie funktioniert ein Depotübertrag?
Der Übertrag kann mit dem entsprechenden Formular bei der abgebenden Bank in Auftrag gegeben werden. Die Mitarbeiter der easybank bieten gerne Unterstützung bei der Übernahme von Wertpapieren an.
-
Wie lange dauert ein Übertrag?
Je nach Art und Verwahrung der Wertpapiere kann ein Übertrag wenige Tage bis mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Da das Risiko für Kursschwankungen insbesondere bei sehr volatilen Wertpapieren (z. B. Optionsscheinen) hoch ist, sollte vor einem Übertrag auch ein Verkauf und Neukauf bei der neuen Bank in Erwägung gezogen werden.
-
Wie funktioniert ein Depotübertrag?
-
Administration
-
Wann erhalte ich einen Depotauszug?
Standardmäßig erhalten Sie jedes Quartal den Depotauszug kostenlos im easy e-banking zur Verfügung gestellt.
-
Wann werden die Kurse meiner Wertpapiere in der Depotansicht aktualisiert?
Am Ende des Handelstages werden die Schlusskurse dieses Handelstages übernommen. Tagsüber können Sie die aktuellen Daten mit dem Button „Aktualisieren“ abfragen (Kursverzögerung mindestens 15 Minuten).
-
Wann erhalte ich einen Depotauszug?
-
Geschäftskunden
-
Kann ich für meine Firma ein Depot eröffnen?
Firmendepots können vorbehaltlich Prüfung bei der easybank eröffnet werden.
-
Ist ein easy broker Wertpapierdepot auch für Firmen geeignet?
Die Eröffnung eines easy business broker Wertpapierdepots für Gesellschaften erfolgt mittels Formular.
Die Serviceleistungen und Konditionen sind ident mit jenen für Privatkunden. -
Kann auf einem Firmendepot auch die KMU-Förderung genutzt werden?
Wertpapiere nach §10 können auf einem easybroker-Wertpapierdepot gehandelt und verwahrt werden.
-
Was sind §10 Investments (Gewinnfreibetrag)?
Der durch die Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen (Erträgen) und Betriebsausgaben (Aufwendungen) ermittelte Gewinn ist in der Regel noch nicht der endgültige zu versteuernde Gewinn. Als "letzte" Betriebsausgabe kann nämlich noch ein Gewinnfreibetrag von bis zu 13 Prozent des (vorläufig ermittelten) Gewinnes abgezogen werden. Der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag kann durch Anschaffung begünstigter Wirtschaftsgüter geltend gemacht werden.
Begünstigte Wirtschaftsgüter für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag sind unter anderen auch Wertpapiere im Sinne des § 14 Abs 7 Z 4 EStG, wenn sie ab der Anschaffung mindestens vier Jahre dem Betrieb gewidmet werden.
Gemäß §10/§14 EStG geeignete Fonds von Amundi Austria finden Sie hier
-
Welche Unterlagen sind für Firmenkunden erforderlich?
Für die Eröffnung eines Firmendepots sind der Antrag auf Eröffnung eines easy business broker Wertpapierdepots sowie ein Anlegerprofil für die Gesellschaft notwendig. Das Eröffnungsformular ist gemäß Firmenbuch zu zeichnen. Falls noch keine Kundenverbindung mit der easybank besteht, ist auch das Formular einer Kundenverbindung – Identitätsfeststellung, der Kundenfragebogen gemäß FM-GwG sowie die Erklärung der steuerlichen Ansässigkeit von Rechtsträgern erforderlich. Zu den gesammelten Formularen kommen Sie hier.
-
Kann ich für meine Firma ein Depot eröffnen?
-
Depotschließung
-
Wie kann ich mein Depot schließen?
Schade, dass die easybank Ihren Anforderungen nicht mehr entspricht. Gerne würden wir ein kurzes Feedback annehmen, um unser Service zu verbessern. Für die Schließung benötigen wir das von allen Inhabern unterschriebene Formular „Schließung easy broker“. Bitte senden Sie dieses per Post an die easybank AG, Quellenstraße 51-55, 1100 Wien.
-
Warum kann ich mein Depot auch nach einer Depotschließung im System noch sehen?
Um auch nach der Schließung auf Ihre Daten zugreifen zu können, ist das Depot 100 Tage nach der Schließung noch im easy e-banking sichtbar. Der Handel von Wertpapieren ist aber nicht mehr möglich.
-
Wie kann ich mein Depot schließen?
-
Verrechnungskonto
-
Was ist ein Verrechnungskonto?
Um Wertpapiere handeln zu können, wird ein Konto benötigt, welches ebenfalls bei der easybank geführt wird. Es dient zur Verrechnung aller Wertpapieraufträge sowie Kupon- und Dividendenzahlungen und der Belastung von Spesen und Steuern.
-
Kann ich für ein easybroker-Wertpapierdepot ein Verrechnungskonto bei einer anderen Bank angeben?
Der Zugriff auf Fremdbankkonten ist leider nicht möglich, daher ist das Verrechnungskoto bei der easybank zu führen.
-
Kann ich ein Fremdwährungskonto hinterlegen?
Bitte fragen Sie unsere Wertpapierexperten. Diese werden versuchen, für Sie die beste Lösung zu finden.
-
Was ist ein Verrechnungskonto?
-
Eröffnung
-
Wertpapierhandel
-
Wertpapierarten
-
Welche Wertpapierarten kann ich handeln?
Über das easy broker-Wertpapierdepot können Sie alle gängigen Wertpapierarten wie Aktien, Anleihen, Fonds, Optionsscheine und Zertifikate handeln. Aufträge für Derivate wie Optionen und Futures können allerdings nicht entgegengenommen werden.
-
Welche Wertpapierarten kann ich handeln?
-
Handelsmöglichkeiten
-
An welchen Börsen kann ich handeln?
Die easybank bietet die wichtigsten Handelsplätze in Europa sowie Nordamerika an. Eine komplette Aufstellung der Handelsplätze finden Sie am Preisblatt.
-
Wie sind die Markt/Handelszeiten bei der easybank?
Alle Informationen zu Orderannahmezeiten finden Sie hier.
-
Kann ich außerbörslich handeln?
Im easy e-banking ist der außerbörsliche Handel mit Fonds und Anleihen möglich. Per Telefon mit einem Mitarbeiter der easybank steht auch der außerbörsliche Direkthandel mit Optionsscheinen und Zertifikaten zur Verfügung.
-
Kann ich auch über die App handeln?
Derzeit können über die App noch keine Orders erfasst werden.
-
Was passiert, wenn ein Optionsschein ausgeknockt wurde?
Der wertlose Optionsschein wird automatisch vom Depot gelöscht. Sollte gemäß den Optionsscheinbedingungen ein Cash-Settlement vorgesehen sein, erfolgt eine etwaige Gutschrift auf Ihrem Verrechnungskonto.
-
Ist Daytrading möglich?
Die Einbuchung von Wertpapieren in Euro nach dem Kauf erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Danach ist der Verkauf bereits möglich.
Die Erlöse aus Wertpapierverkäufen werden mit einem Delay von durchschnittlich 30 – 60 Minuten dem Konto gutgebucht. Unmittelbar nach der Gutschrift können Sie über den eingegangenen Betrag verfügen und damit weitere Wertpapiere kaufen.
-
Kann ich bei Wertpapieren short gehen/leerverkaufen?
Spekulation auf fallende Kurse ist nur über verbriefte Derivate (z. B. Optionsscheine) möglich.
-
Warum erscheint beim Verkauf, dass ich angeblich zu wenige Stücke im Bestand habe?
Es könnte sein, dass für dieses Wertpapier noch ein Verkaufsauftrag aktiv ist. Die alte Order wäre zu stornieren, um wieder über die Stücke verfügen zu können.
-
Ist außerbörslicher Direkthandel möglich?
Per Telefon steht der außerbörsliche Direkthandel mit österreichischen Bankanleihen, Optionsscheinen und Zertifikaten zur Verfügung.
-
An welchen Börsen kann ich handeln?
-
Orders
-
Welche Orderarten gibt es?
An den meisten Börsen werden folgende Orderarten angeboten: Limit, Bestens, Stop-Market, Stop-Limit.
-
Wie kann ich eine Wertpapier-Order erteilen?
Die Ordererteilung ist online über die entsprechende Kauf- oder Verkaufsmaske möglich. Darüber hinaus können Sie Ihren Auftrag auch gerne telefonisch erteilen oder Sie senden uns eine "Neue Mail mit Auftrag" im Reiter „Service“ in Ihrem e-banking.
-
Kann ich verschiedene Orderarten gleichzeitig verwenden?
Leider kann pro Order nur ein Limit gegeben werden.
-
Welche Ordergültigkeiten gibt es?
In der Regel kann ein Auftrag bis zu drei Monaten an der Börse platziert werden. An manchen Handelsplätzen wird eine Gültigkeit bis zu einem Jahr zugelassen.
-
Wie kann ich eine Order ändern oder löschen?
Eine noch nicht ausgeführte Order kann mittels Storno-Button im Menü „Orderstatus“ gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass es während des Stornoprozesses zu einer zwischenzeitlichen Ausführung kommen könnte, womit das Storno nicht mehr angenommen werden könnte.
-
Wie lange dauert die Orderweiterleitung?
Börsliche Orders werden innerhalb der garantierten Orderweiterleitungszeit innerhalb von Sekunden an die Börse weitergeleitet.
-
Warum muss ich bei manchen Orders ein Limit erfassen?
Bei Aufträgen ohne Limit besteht das Risiko, Wertpapiere zu (weit) überhöhten Preisen zu kaufen. Dies kann insbesondere bei geringen Umsätzen der Fall sein, weshalb an manchen Märkten bzw. für manche Wertpapierkategorien ein Limit vorgeschrieben wird.
-
Wie kann ich meine Fonds-Order stornieren?
Fondsorders via Fondsgesellschaft können nicht mehr storniert werden, da sich diese im Abwicklungsprozess der Fondsgesellschaft befinden.
-
Wie lauten die Orderausführungsgrundsätze (execution policy) der easybank?
Die execution policy ist Teil der Gesetzlichen Informationen gemäß WAG, Sie finden diese hier.
-
Zu welchem Wechselkurs erfolgt die Abrechnung von Wertpapiergeschäften in Fremdwährung?
Bei Wertpapiergeschäften in fremder Währung erfolgt die Kursbildung für den Wechsel in Euro innerhalb von zwei Handelstagen vor Wertstellung (Valuta).
Bsp. 1:
- Mi (Handelstag) = Schlusstag
- Do (Feiertag, aber Handelstag)
- Fr (Handelstag)
- Mo (Handelstag) = Valuta
- à Wechselkurs am Do
Bsp. 2:
- Mi (Handelstag)
- Do (Feiertag, aber Handelstag) = Schlusstag
- Fr (Handelstag)
- Mo (Handelstag) = Valuta
- à Wechselkurs am Do
-
Welche Orderarten gibt es?
-
Ausbuchung
-
Wie kann ich ein nicht handelbares Wertpapier aus meinem Depot ausbuchen lassen?
Eine Ausbuchung erfolgt durch unsere Lagerstelle erst automatisch, wenn alle eventuellen Ansprüche im Zuge der Konkursabwicklung geklärt sind und die ISIN gelöscht wurde. Dies könnte einige Jahre in Anspruch nehmen.
Bitte prüfen Sie, ob Sie die unerwünschten Positionen auf ein Depot einer anderen Bank übertragen können.
Sollten Sie eine vorzeitige Ausbuchung wünschen, so weisen wir Sie darauf hin, dass die easybank nicht feststellen kann
- ob die Position in Zukunft wieder mit Wert veräußert werden könnte,
- ob es in weiterer Folge noch Ansprüche für Sie gäbe
und, dass daher ein möglicher zukünftiger Wert nach Verzicht der Position der easybank zufallen würde.
Für den Aufwand eines Übertrags sowie einer vorzeitigen Ausbuchung durch die easybank fallen jeweils Kosten in der Höhe von € 22,80 + USt. pro Position an. Für den Übertrag an eine andere Bank werden fremde Spesen weiterverrechnet.
-
Wie kann ich ein nicht handelbares Wertpapier aus meinem Depot ausbuchen lassen?
-
Wertpapierarten
-
Investmentfonds
-
Welche Fonds kann ich erwerben?
Grundsätzlich können alle in Österreich zum Vertrieb zugelassenen Fonds über die easybank erworben werden. Dies betrifft über 7.000 Fonds von unterschiedlichen Fondsgesellschaften.
-
Kann ich einen Fondssparplan einrichten?
Selbstverständlich können Sie ab einem monatlichen Sparbeitrag von € 35,- Anteile von Fonds der Fondsgesellschaft Amundi Austria zu günstigen Konditionen erwerben.
-
Bietet die easybank eine Vergünstigung beim Ausgabeaufschlag an?
Für alle über das e-banking handelbaren Fonds gewähren wir einen sofortigen Rabatt auf die Orderspesen. Nähere Informationen diesbezüglich finden Sie unter www.easybank.at/easyfondsdiskont.
-
Wie funktioniert die Stornierung einer Fondsorder?
Fondsaufträge über die Kapitalanlagegesellschaft können nicht storniert werden. Börsliche Aufträge können analog von Aktien storniert werden, vorbehaltlich einer zwischenzeitlichen Ausführung.
-
Welche Fonds kann ich erwerben?
-
Kapitalmaßnahmen
-
Wie kann ich an einer Kapitalmaßnahme teilnehmen?
Ihre Weisung erteilen Sie entweder mittels „Neue Mail mit Auftrag“ im easy e-banking, per Telefon oder per Post.
-
Wie kann ich an einer Kapitalmaßnahme teilnehmen?
-
Hauptversammlung
-
Werden meine Wertpapiere für die Bestellung der Stimmrechte an der Hauptversammlung gesperrt ?
Die Aktien werden ein paar Tage, aber nicht dauerhaft gesperrt, wenn man sich für die Hauptversammlung angemeldet hat.
-
Kann ich eine Begleitperson zur Hauptversammlung mitnehmen?
Für Personen, welche nicht Inhaber der betreffenden Aktien sind, kann bei der Gesellschaft eine Gästekarte beantragt werden. Nicht jede Aktiengesellschaft bietet dieses Service an.
-
Werden meine Wertpapiere für die Bestellung der Stimmrechte an der Hauptversammlung gesperrt ?
-
Dividenden
-
Ist es möglich, statt einer Bardividende eine Aktiendividende zu erhalten?
Die Möglichkeit einer Stock-Dividende wird mittlerweile von einigen Unternehmen angeboten. In diesen Fällen erhalten Sie eine Ankündigung über Ihr Wahlrecht im easy e-banking.
-
Wie erfolgt die Gutschrift von Aktien-Dividenden?
Dividendenausschüttungen aus Aktienpositionen werden Ihrem Konto nach Abzug der Quellensteuer gutgeschrieben.
-
Wann müssen die Wertpapiere im Depot sein, damit ich die Dividende erhalte?
Zu jeder Dividendenausschüttung wird vom Unternehmen ein Zeitpunkt (Ex-Tag) fixiert, an dem die Stücke bereits am Depot verwahrt werden müssen.
-
Warum wurde mir die Dividende noch nicht gutgeschrieben, bzw. die Kapitalmßnahme noch nicht abgerechnet ?
Sobald die easybank die Bar- bzw. Aktiendividende der zuständigen Lagerstelle des jeweiligen Wertpapiers erhält, erfolgt die Gutschrift des Geldbetrags bzw. Einbuchung der Aktien. Fallweise kann es zu Verzögerungen kommen, jedoch erfolgt die Buchung immer mit dem vorgegebenen Valuta-Datum.
-
Ist es möglich, statt einer Bardividende eine Aktiendividende zu erhalten?
-
Steuer
-
Steuerbescheinigungen
-
Was versteht man unter „Gemeiner Wert“?
Der „gemeine Wert“ wurde im Rahmen der neuen Kursgewinnsteuer gemäß Erlass vom Finanzministerium pauschal festgesetzt. Die Österreichische Wertpapierdaten Service GmbH hat den "gemeinen Wert" von im Bestand geführten Wertpapieren per 01.04.2012 einmalig ermittelt. Bei neuen Einbuchungen von Wertpapieren, für welche keine Anschaffungskosten nach österreichischem Steuerrecht bekannt gegeben werden, ist der „gemeine Wert“ heranzuziehen, um so genannte „unsaubere“ Anschaffungskosten zu ermitteln. In diesem Fall kann die Bank keine Endbesteuerung vornehmen.
-
Gibt es bei Gemeinschaftsdepots eine Steuerbescheinigung durch die Bank?
Die easybank erstellt für Gemeinschaftsdepots im Folgejahr eine Steuerübersicht, welche lediglich eine Kunden-Information über Verlustausgleich fähige Umsätze darstellt. Diese Steuerübersicht dient nicht zur Vorlage beim Finanzamt.
-
Wie kann ich meinen Verlust bei einem Gemeinschaftsdepot geltend machen?
Bei einem Gemeinschaftsdepot gibt es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben keinen automatischen Verlustausgleich. Sie können die Originalabrechnungen bei ihrem Finanzamt vorlegen und die Veranlagung durchführen.
-
Wofür benötige ich die Bescheinigung bei einem Einzeldepot?
Die Bescheinigung umfasst alle Einzelwertpapierdepots eines Kunden des jeweiligen Jahres. Die Bescheinigung wird ausgestellt, sobald es einen für den Verlustausgleich fähigen Umsatz gibt und beinhaltet eine Aufstellung der positiven und negativen Einkünfte für das vergangene Jahr. Die Bescheinigung kann im Zuge einer Veranlagung u. a. auch als Nachweis im Fall von Gegenrechnung mit Kursgewinnen oder -verlusten aus Depots, die bei anderen Banken geführt werden, dienen.
-
Kann ich die Bescheinigung für den Jahresausgleich verwenden?
Der Einzeldepotinhaber kann, wenn er bei anderen Banken ein Depot besitzt, mit Hilfe der Bescheinigung in die Veranlagung gehen, um etwaige Kursgewinne/-verluste aus Depots bei anderen Banken gegenzurechnen.
-
Es werden nicht alle Kursgewinne/-verluste in der Bescheinigung angeführt!
Aktien und Fonds, die vor dem 01.01.2011, bzw. alle anderen Wertpapiere, welche vor dem 01.04.2012 angeschafft wurden, sind in der Bescheinigung nicht enthalten, da diese nicht der KESt auf Kursgewinne unterliegen.
-
Wie errechnen sich die Einkünfte aus der Überlassung von Kapital (Zinsen, Dividenden)?
Die Einkünfte aus der Überlassung von Kapital (Zinsen, Dividenden) errechnen sich wie folgt: Ein Viertel vom Bruttobetrag abzgl. der angerechneten ausländischen Quellensteuer auf KESt bei Auslandsdividenden.
-
Was versteht man unter „Gemeiner Wert“?
-
Einzelabrechnungen
-
Beim Verkauf meiner Wertpapiere wurde zu viel KESt abgebucht!
Aufgrund der Pauschalierung der Anschaffungskosten von Aktien und Fonds, welche zwischen 01.01.2011 und 31.03.2012 angeschafft wurden (Bewertung mit dem „gemeinen“ Wert), kann sich für Sie bei der Berechnung der Kursgewinnsteuer ein Nachteil ergeben. Sie haben allerdings die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung die allfällige Forderung beim Finanzamt geltend zu machen. Wir ersuchen um Verständnis, dass die Bank keine Korrektur vornehmen darf.
-
Wieso wird bei meinem Fonds KESt abgezogen, obwohl ich gar keinen Gewinn habe?
Das österreichische Steuerrecht betrachtet grundsätzlich alle vom Fonds erwirtschafteten Zinsen, Dividenden und sonstigen Erträge („ordentliche Erträge“) nach Verrechnung mit den im Fonds angefallenen Kosten als steuerpflichtige Erträge. Zusätzlich sind – je nach Anleger und in Abhängigkeit davon, ob diese ausgeschüttet oder thesauriert werden - Teile der realisierten Substanzgewinne (Wertsteigerungen aus dem Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten auf Fondsebene nach Saldierung mit realisierten Substanzverlusten) steuerpflichtig.
Übersteigen die im Fonds realisierten Substanzverluste die realisierten Substanzgewinne, so ist der sich ergebende Verlust mit den ordentlichen Erträgen des Fonds zu verrechnen. Ist ein solcher Ausgleich nicht möglich, kann ein Vortrag und eine Verrechnung mit Einkünften des Fonds in Folgejahren erfolgen.
Eine exakte Aufstellung der Erträge, Kosten und anrechenbaren Verluste Ihres Fonds können Sie im Rechenschaftsbericht des Fonds nachlesen, welchen Sie auf der Webseite der Kapitalanlagengesellschaft finden. Den Auszug der Steuermeldung finden Sie auch auf der Webseite der Österreichischen Kontrollbank (OeKB) unter www.profitweb.at.
-
Die "bezahlte KESt" in der Ansicht in meinem easy internetbanking ist verschwunden. Wo ist mein "Guthaben“ aus dem Vorjahr?
Die Berechnung für den Verlusttopf erfolgt immer pro Kalenderjahr, wobei allfällig bezahlte KESt aus Gewinn bzw. KESt aus Verlust immer nur im laufenden Jahr gegengerechnet werden. Zu Jahresende wird der Verlusttopf wieder auf "Null" gestellt – etwaig bezahlte KESt vom vergangenen Jahr kann durch einen Verlust im neuen Jahr nicht mehr kompensiert werden. Verluste können ebenfalls nicht fortgeschrieben werden.
-
Der Anschaffungswert der Wohnbauanleihe ist unklar.
Steuerlich relevant bei der Anschaffung einer Wohnbauanleihe ist der Kurswert zuzüglich angefallener Stückzinsen (etwaige Spesen, etc. werden nicht berücksichtigt). Da bei der Wohnbauanleihe – sofern sie eine Privatvermögenserklärung unterfertigt haben – die Stückzinsen bis zu 4% KESt-frei sind, werden die Stückzinsen beim Anschaffungswert nicht berücksichtigt. Beträgt der aktuelle Zinssatz über 4%, wird der "überhängende“ und somit auch KESt-pflichtige Anteil trotz Privatvermögenserklärung zu den Anschaffungsdaten addiert.
-
Wie erfolgt die Besteuerung beim Verkauf, wenn der Kauf in mehreren Tranchen erfolgt ist und aus dem ersten Kauf ein Gewinn und aus dem zweiten Kauf ein Verlust entstehen würde?
Im Gesetz ist vorgesehen, dass bei Erwerb desselben Wertpapiers in zeitlicher Aufeinanderfolge der gleitende Durchschnittspreis als Bemessungsgrundlage anzusetzen ist.
-
Wie werden Fondssparsparpläne steuerlich behandelt?
Die Bank muss jeden Kauf gesondert betrachten und einen Durchschnittspreis ermitteln, auf dessen Basis Verkäufe besteuert werden können.
-
Beim Verkauf meiner Wertpapiere wurde zu viel KESt abgebucht!
-
Steuerbescheinigungen
-
Was sind die Börseninfos easy charts?
-
SPAREN
-
Wie kann ich mein Referenzkonto ändern?
Die Änderung des Referenzkontos können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Service“ mit Auswahl des Menüpunktes „Neue Mail mit Auftrag" oder einem formlosen Schreiben mit Originalunterschrift an die easybank senden.
-
Wie kann ich ein Sparkonto eröffnen?
Als bestehender Kunde können Sie die Eröffnung eines Sparkontos im e-banking unter dem Punkt "easy shop" durchführen. Neukunden können die Eröffnung eines Sparkontos auf der Homepage unter dem Punkt Kunde werden beantragen.
-
Wie kann ich die Bezeichnung bei meinen Sparkonten ändern?
Die Bezeichnung Ihres Sparkontos können Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Finanzübersicht“ in der jeweiligen Zeile des Kontos individuell anpassen.
-
Kann ich mehrere Sparkonten eröffnen?
Ja, die Eröffnung von mehreren Sparkonten ist möglich.
-
Wie kann ich mein bestehendes Sparkonto auflösen?
Für die Schließung Ihres bestehenden Sparkontos benötigen wir einen schriftlichen Auftrag mit Ihrer Unterschrift. Bitte vermerken Sie am Auftrag den IBAN für die Überweisung des Guthabens sowie das Schließungsdatum.
Die Schließung des Sparkontos können sie per Post an die easybank oder per E-Mail an easy@easybank.at senden.
-
Wo sehe ich den derzeit aktuellen Zinssatz meines Sparkontos?
Die aktuellen Konditionen Ihres Sparkontos finden Sie im e-banking unter dem Registerblatt „Finanzübersicht“ mit Auswahl des Menüpunktes „Kontodetails“
-
Kann ich ein Sparkonto für mein minderjähriges Kind eröffnen?
Eine Eröffnung eines Sparkontos für ein minderjähriges Kind ist nur durch den gesetzlichen Vertreter möglich. Bitte beachten Sie, dass die easybank keine mündelsicheren Sparformen anbietet.
-
Mein Bausparvertrag läuft ab – was muss ich tun?
Die Kündigung Ihres Bausparvertrages können Sie entweder per Fax 057070/109, per Post (Alpenstraße 70, 5033 Salzburg) oder mittels eingescanntem Schreiben per E-Mail an office@wuestenrot.at vornehmen.
-
Wie kann ich mein Referenzkonto ändern?
-
LEASING
-
Wem gehört das geleaste Objekt?
Die Leasinggesellschaft ist zivilrechtliche Eigentümerin des Leasingobjekts, der Leasingnehmer nutzt das Leasingobjekt gegen ein vereinbartes Entgelt.
-
Wer steht im Zulassungsschein?
Das Fahrzeug wird auf Ihren Namen, oder auf Ihren Wunsch auch auf Dritten, angemeldet.
-
Welche Laufzeiten sind möglich?
Die Laufzeit ist von der voraussichtlichen Nutzungsdauer bzw. Ihrer Wunschrate abhängig. Wir empfehlen Laufzeiten zwischen 24 und 60 Monaten (PKW steuerlich möglich auch bis zu 86 Monaten).
-
Kann ich Eigenmittel einbringen ?
Eigenmittel sind bis zu 50% der Nettoanschaffungskosten möglich; eine Vorauszahlung bzw. variables Depot reduziert Ihre monatliche Belastung, das stehende Depot reduziert auf Wunsch Ihre Restwertzahlung.
-
Muss das Fahrzeug vollkaskoversichert sein?
Um Sie vor ungeplanten Vermögenschäden (Totalschaden, Diebstahl) zu bewahren, legen wir Ihnen nahe eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
-
Ich möchte mein Leasingauto nachträglich etwas sportlicher machen (z. B. tiefergelegtes Sportfahrwerk, Spoiler oder ähnliches),
muss ich davor die Genehmigung der Leasinggesellschaft einholen?Da das Leasingauto im Eigentum der Leasinggesellschaft steht, müssen Sie vor weitreichenden Veränderungen/Umbauten unsere Zustimmung einholen. Kleine Adaptionen, wie beispielsweise Alufelgen, können Sie auch ohne Rücksprache vornehmen.
-
Darf ich mit dem Fahrzeug eine Urlaubsreise ins Ausland machen?
In der Regel ja; die Verantwortung bezüglich Versicherungsdeckung obliegt jedoch Ihnen und klären Sie bitte mit Ihrer Versicherung.
-
Dürfen Dritte mit dem Fahrzeug fahren?
Ja, aber die Verantwortung bleibt als Leasingnehmer bei Ihnen.
-
Was muss ich tun wenn das Fahrzeug einen Unfallschaden hat?
Wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Werkstatt Ihres Vertrauens und veranlassen die fachgerechte Reparatur des Fahrzeuges.
-
Was passiert wenn sich der Zinsmarkt verändert?
Bei Fixzins-Verträgen ändert sich nichts; Verträge mit variabel vereinbarten Zinsen werden angepasst.
-
Kann ich das Fahrzeug vorzeitig an- oder verkaufen?
Grundsätzlich ja; auf Anfrage berechnen wir den Auflösungsbetrag. Nach Erhalt des offenen Betrages geht das Fahrzeug in Ihr, bzw. den von Ihnen genannten Autohändler, über.
-
Ist der Leasingvertrag jederzeit kündbar?
Als Privatkunde steht Ihnen das jederzeitige Kündigungsrecht zu; nach Fahrzeug-Rückstellung verrechnen wir Ihnen die Differenz zwischen Auflösungswert und Verwertungserlös.
-
Meine finanzielle Situtation hat sich geändert, ist es möglich Leasingrate bzw. Restwert anzupassen?
Bitte Kontaktieren Sie uns, wenn sich Ihre finanzielle Sitation ändert. Da die Änderung des Vertrages jedoch von gewissen Rahmenbedingungen abhängig ist, können wir eine Anpassung nicht garantieren.
-
Welche Möglichkeiten habe ich zu Vertragsende?
In der Regel haben Sie drei Möglichkeiten: Umstieg auf ein neues Leasingfahrzeug; Verlängerung des bestehenden Vertrages; Ankauf zum vertraglich vereinbarten Restwert.
-
Wem gehört das geleaste Objekt?
So easy
erreichen Sie uns.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Gerne - ob E-Mail oder Anruf, Sie entscheiden!
SERVICELINE 24/7 (täglich):
Rund um die Uhr sind wir für Sie für sicherheitsbezogene Services und dringende Themen erreichbar. Ob Karte sperren, Verfüger entsperren, Konto- und Umsatzabfrage oder 3D Secure-Support sowie Umsatzabklärungen für Kreditkartenzahlungen. All diese Services stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung.
VERFÜGERSPERRE 24/7 (täglich):
Unsere Serviceline steht Ihnen unter einer eigenen Durchwahl rund um die Uhr zur Verfügung: 05 70 05-512
Ihre Sicherheit ist unsere Priorität.
Produktberatung &
e-banking Service:
MO-FR 08:00-18:00 UHR
TOP