APA ots news: VOLKSBANK WIEN AG mit deutlich besserem Rating -
Positive MoodyŽs Beurteilung mit A2 - Ausblick stabil
Wien (APA-ots) - Moodys hat Ende Februar das Deposit Rating
(Einlagenrating) der VOLKSBANK WIEN AG von Baa1 auf A2 angehoben. Der
Ausblick für die langfristigen Einlagenratings ist stabil.
Gleichzeitig stufte die Ratingagentur die bca
(Basisrisikoeinschätzung) der Bank von Baa2 auf Baa1 hoch. Das
verbesserte Rating begründet Moodys mit der erfolgreich
abgeschlossenen Restrukturierung der Bank. Die Konzentration auf das
Kerngeschäft, die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern und die
regionale Verankerung der Volksbank tragen zu dem verbesserten Rating
bei. Darüber hinaus führt Moodys das positive vorläufige
Jahresergebnis des Volksbanken-Verbundes, dessen Zentralorgan die
VOLKSBANK WIEN AG ist, als Begründung an. Auch die
Nachhaltigkeitsbestrebungen des Volksbanken-Verbundes wurden
berücksichtigt.
Zwtl.: Volksbank: Erfolgreicher Rückblick, positiver Ausblick
Der Volksbanken-Verbund blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr
zurück. Trotz des herausfordernden Marktumfelds und der
Sonderfaktoren konnte der Volksbanken-Verbund laut vorläufigen Zahlen
114,9 Mio. Euro Gewinn nach Steuern erzielen. Das sehr gute
vorläufige Jahresergebnis ermöglichte im Dezember 2022 die vorzeitige
Rückzahlung der noch ausstehenden Tranche (83,2 Mio. Euro) an die
Republik Österreich und damit die Erfüllung der letzten offenen
Pflichten aus der Restrukturierungsvereinbarung für die Volksbanken.
Damit wurde die Restrukturierung des Volksbanken-Verbundes
erfolgreich abgeschlossen. Eckpfeiler der Neu-Strukturierung sind der
Fokus auf Österreich und alle Regionen, die Konzentration auf das
Kerngeschäft, die vertrauensvolle Verbindung zu Kundinnen und Kunden
bzw. Partnerinnen und Partnern sowie die breite Risikostreuung. "In
den vergangenen Jahren haben wir die Aufgabenteilung, Zuständigkeiten
und Prozesse in den Verbundbanken optimal organisiert. Wir werden die
Erfolgsstrategie eines modernen, dezentralen Verbundes fortsetzen.
Das positive Moodys Rating bestätigt uns auf unserem Weg", sagt
Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG und
Sprecher des Volksbanken-Verbundes.
Nach der erfolgreichen Transformation konzentrieren sich
Verbundbanken mit ihrer ganzen Energie auf das Wachstum im
Kundengeschäft. Vor allem den Bereich Kommerz-Kredite möchten die
Volksbanken kräftig ankurbeln. Mit der Offensive "Zukunftsmilliarde
für Österreich" erreichen sie gezielt die Klein- und Mittelbetriebe
des Landes. "Wir möchten mit der Zukunftsmilliarde unsere
Hauptaufgabe im Sinne unserer volkswirtschaftlichen Funktion
wahrnehmen - die Finanzierung von Unternehmen. Damit wollen wir
unseren Beitrag leisten, Österreichs Zukunft mitzugestalten", sagt
Fleischmann.
Zwtl.: Nachhaltigkeit im Volksbanken-Verbund
Der Volksbanken-Verbund lebt Nachhaltigkeit seit seiner Gründung
vor über 170 Jahren. Im Jahr 2022 lag ein besonderer Schwerpunkt auf
der Begleitung der Kundinnen und Kunden bei der nachhaltigen
Transformation. Der Volksbanken-Verbund unterstützte heimische
Unternehmen mit nachhaltigen Produkten, qualitativ hochwertiger
Beratungsleistung und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit.
Schwerpunkt der Bank selbst war die Integration von ESG-Themen ins
Risikomanagement und in die Kreditprozesse.
Zwtl.: Der Volksbanken-Verbund
Der Volksbanken-Verbund ist eine österreichweit tätige
Bankengruppe, zu der die acht regionalen Volksbanken, die
Österreichische Ärzte- und Apothekerbank sowie die Marke SPARDA-BANK
zählen. Die Zentralorganisation des Verbundes ist seit Juli 2015 die
VOLKSBANK WIEN AG. Der Volksbanken-Verbund verfügt über eine
Bilanzsumme von 29,2 Mrd. Euro und betreut mit 3.033 Mitarbeiterinnen
bzw. Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) in 236 Vertriebsstellen rund
1 Mio. Kundinnen bzw. Kunden in ganz Österreich (lt. vorläufiger
Zahlen zum 31.12.2022, veröffentlicht am 16.02.2023). Weitere
Informationen auf [www.volksbank.at] (http://www.volksbank.at/) bzw.
[www.volksbank.at/nachhaltigkeit]
(http://www.volksbank.at/nachhaltigkeit). Die hier dargestellten
Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der
unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zwtl.: VOLKSBANK WIEN AG
Die VOLKSBANK WIEN AG ist mit 1.237 Mitarbeiterinnen bzw.
Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente Konzern) und 54 Vertriebsstellen in
den Regionen Wien, Burgenland, Weinviertel, Waldviertel und
Industrieviertel sowie der österreichweiten Marke SPARDA-BANK die
Größte der österreichischen Volksbanken. Neben dem eigenen
Retailgeschäft erfüllt die VOLKSBANK WIEN AG seit Juli 2015 als
Zentralorganisation auch übergeordnete Aufgaben für den
Volksbanken-Verbund (lt. vorläufiger Zahlen zum 31.12.2022,
veröffentlicht am 16.02.2023). Weitere Informationen auf
[www.volksbankwien.at] (http://www.volksbankwien.at/) bzw.
www.volksbank.at/nachhaltigkeit. Die hier dargestellten Angaben
dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der
unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
VOLKSBANK WIEN AG
Dir. Wolfgang Layr
PR & Kommunikation
Tel.: +43 1/40137 - 3550
E-Mail: wolfgang.layr@volksbankwien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12045/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0032 2023-03-01/08:40
AXC0095 2023-03-01/08:46