Aktien New York Ausblick: Am Fed-Tag etwas schwächer nach starkem Vortag
NEW YORK (dpa-AFX) - Am Tag der Leitzinsentscheidung in den USA
werden die New Yorker Aktienmärkte etwas schwächer erwartet. Der
Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial
Im Fokus steht am Abend der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, die ihr Zinserhöhungstempo voraussichtlich erneut drosseln wird. Volkswirte erwarten im Schnitt, dass die Notenbanker die Zinsen nur noch um 0,25 Prozentpunkte anheben werden. Die Zinsspanne sollte damit auf 4,50 bis 4,75 Prozent steigen. Anleger warten auf Hinweise, wie die Fed im weiteren Jahresverlauf fortfahren wird.
Im Dezember hatte die Notenbank den Leitzins noch um 0,50 Punkte erhöht. Davor hatte sie vier außergewöhnlich große Zinsschritte um 0,75 Punkte vorgenommen. Mit ihren Zinserhöhungen will die Fed die Wirtschaftsdynamik abschwächen, um die Inflation auf das Zwei-Prozent-Ziel zurückzuführen. Gleichzeitig sind steigende Zinsen aber Gift für die Aktienmärkte. Andere Anlageklassen werden dann attraktiver, und Unternehmen müssen bei ihren Finanzierungen tiefer in die Tasche greifen.
"Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass die Zinserhöhungen zur Abkühlung der Wirtschaft, der Inflation und des Arbeitsmarktes beigetragen haben", sagte Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda. "Die Frage ist jedoch, ob die Fed glaubt, dass sie dies in ausreichendem Maße getan hat, insbesondere bei der Kerninflation, die sich als hartnäckiger erweisen könnte."
Untermauert wird Erlams Einschätzung am Mittwoch von neuen Daten vom Jobmarkt. So wurden in der Privatwirtschaft der Vereinigten Staaten im Januar deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat kamen 106 000 Stellen hinzu, wie der Arbeitsmarktdienstleister ADP mitteilte. Analysten hatten mit 180 000 neuen Stellen gerechnet. Kurz nach dem Börsenstart stehen noch Stimmungsdaten aus der Industrie auf der Agenda.
Neben dem Hauptereignis Zinsentscheid stehen zur Wochenmitte einige
Unternehmen mit Quartalszahlen im Blick. Der Chipkonzern AMD
Die Foto-App Snapchat gewinnt zwar weiterhin neue Nutzer hinzu -
aber das Werbegeschäft kommt nicht in Gang. Nach einem stagnierenden
Umsatz im vergangenen Quartal rechnet die Entwicklerfirma Snap
Kräftige Einbußen von vorbörslich neun Prozent mussten auch die
Anleger von Electronic Arts
Der Biotechkonzern Amgen
T-Mobile US
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0199 2023-02-01/14:59
Relevante Links: Electronic Arts Inc., Advanced Micro Devices Inc., Snap Inc., Amgen Inc., Eli Lilly & Company, T-Mobile US, Inc.