dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.12.2022 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2: Carl Zeiss Meditec erwartet gedämpften Start ins neue Geschäftsjahr
JENA - Die weitflächige Lockdown-Situation in China, ein schwächerer
Produktmix sowie steigende Kosten dürften den Medizintechnikkonzern
Carl Zeiss Meditec
US-Aufsicht will Activision-Übernahme durch Microsoft verhindern
WASHINGTON - Die US-Handelsaufsicht und Verbraucherschutzbehörde FTC
hat eine kartellrechtliche Klage gegen die Übernahme des
Videospielanbieters Activision Blizzard
Chinesischer Autoverband CAAM erwartet leichtes Absatzwachstum
PEKING - Der chinesische Autoherstellerverband CAAM erwartet im kommenden Jahr ein leichtes Absatzwachstum. So sollen 2023 mit 27,6 Millionen Pkw rund drei Prozent mehr Fahrzeuge an Händler übergeben werden als im Vorjahr, teilte der Verband am Freitag in Peking mit. Wachstumstreiber dürften dabei weiterhin Elektroautos sowie hybride Modelle sein, hieß es. Für das laufende Jahr geht der CAAM insgesamt von einem Absatzplus von rund zwei Prozent aus. Dabei forderte der Herstellerverband, die auslaufenden Steuererleichterungen für Benziner aufrechtzuerhalten, damit sich die Branche von den Folgen der Corona-Pandemie erholen könne.
Credit Suisse nimmt mit Kapitalerhöhung weitere 2,2 Milliarden Franken ein
ZÜRICH - Die Aktionäre der Credit Suisse
Totalenergies schreibt weitere Milliarden auf russische Beteiligung ab
PARIS - Der Öl- und Energiekonzern Totalenergies
Kreise: EZB will Unicredit höhere Kapitalanforderungen auferlegen
MAILAND - Die italienische Großbank Unicredit
RWE verlängert mit Finanzvorstand
ESSEN - Der Aufsichtsrat des Energiekonzerns RWE
Stabilus verlängert Chef-Vertrag vorzeitig nach erfolgreichem Geschäftsjahr
KOBLENZ - Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus
Weitere Meldungen
-Pharmazulieferer Sartorius beteiligt sich an schwedischer Bico Group
-Mehr als 100 Millionen Pfund Strafe gegen Santander in London
-Gesamtkosten für LNG-Terminals bei fast zehn Milliarden Euro
-Nach gescheitertem Deal: Chef von Penguin Random House tritt zurück
-ROUNDUP: Scholz besorgt über Twitter - Tiktok keine Alternative
-Patentämter der G7 wollen gemeinsam gegen Produktfälschungen vorgehen
-Frankreich, Spanien und Portugal wollen Wasserstoff-Pipeline bis 2030
-Viele Beschäftigte in Chemie- und Energiebranche in Sorge um Jobs
-ROUNDUP 2: 49-Euro-Ticket kommt - Unternehmen halten Start zum April für möglich
-WHO tief besorgt über Antibiotika-Resistenzen - 'globale Bedrohung'
-Deutsche Industrie will Beteiligung bei Betrieb von F-35-Jets
-ROUNDUP: Netzagentur-Chef verteidigt Bau von Gasterminals
-Vorsorge soll Kampf gegen Krebs in der EU stärken
-Clara Streit soll neue Aufsichtsratschefin von Vonovia werden
-Länder wollen Elementarschaden-Pflichtversicherung - Bund bremst
-Zehntausende britische Postboten im Streik - Protest vor Parlament
-Deutschland-Tourismus trotz weiterer Zuwächse unter Vorkrisenniveau
-Gemeindevertreter machen Weg frei für Tesla-Erweiterung in Grünheide
-BASF-Finanzchef verteidigt Investitionen in China
-Zeitschriftenverband wählt Burda-Manager Welte zum Vorstandschef
-Verbraucherschützerin: Nutzer bezahlen Spar-Apps mit Daten
-ZDF hält an seinen drei TV-Programmen fest
-Streit um Online-Angebote: Verleger und ARD kommen erneut zusammen
-Studie: Verfügbarkeit von 27 Rohstoffen 'sehr kritisch'
-Bahngewerkschafter will bundesweites Ende der Maskenpflicht in Zügen
-Bundesregierung will Datenauswertungen erleichtern
-Bericht: Militär trainiert Aushilfe bei britischen Grenzkontrollen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha
AXC0182 2022-12-09/15:20
Relevante Links: Microsoft Corp., UniCredit S.p.A., Stabilus SE, Activision Blizzard Inc., Credit Suisse Group, RWE AG, Carl Zeiss Meditec AG, TotalEnergies SE