Aktien Europa: Anstieg mit angezogener Handbremse
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Freitag zwar leicht
zugelegt, die Gewinne in Asien und an der Wall Street damit aber nur
bedingt umgesetzt. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Erneut verlief das Geschäft verhalten. Marktexperte Andreas Lipkow verwies auf einen ganzen Schwung wichtiger US-Daten am Nachmittag: "Im Blickpunkt stehen heute die US-Konjunkturdaten zu den Erzeugerpreisen, den Lagerbeständen und dem Verbrauchervertrauen der Universität Michigan."
Vor allem warfen aber die Notenbanksitzungen in der kommenden Woche ihren Schatten voraus. Die Europas zwei führende Notenbanken und die Fed werden wohl mit Leitzinsen von 2,5 bzw. 3,5 bzw. 4,5 Prozent ins neue Jahr gehen, prognostiziert Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck hinsichtlich der wohl jeweils um 50 Basispunkte steigenden Leitzinssätze nach den Sitzungen von EZB, Bank of England und der US-Notenbank. Das könnte in der kommenden Woche nochmals für verstärkte Schwankungen an den Börsen sorgen, zumal auch neue Inflationsdaten anstehen.
Gewinne verzeichneten die Tourismuswerte. Hier stachen die Aktien
des Anbieters von Buchungssystemen Amadeus IT
Bei den Bankwerten ging es mit Credit Suisse
Am Ende des Feldes lagen dagegen die Ölwerte. Hier standen Aktien
des Öl- und Energiekonzerns Totalenergies
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 EU0009658160
AXC0123 2022-12-09/12:15
Relevante Links: Amadeus IT Group S.A., Credit Suisse Group, TotalEnergies SE