ROUNDUP/Aktien New York: Dow stagniert bei steigenden Anleiherenditen
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer starken Vorwoche ist am Montag an
der Wall Street wieder Tristesse eingekehrt. Der Leitindex Dow Jones
Industrial trat zuletzt mit 31 494 Punkten quasi auf
der Stelle. Robuste Konjunkturdaten stützen Ökonomen zufolge die
Erwartung rasch und kräftig steigender Zinsen in den USA. Am
Anleihemarkt stiegen denn auch die Renditen wieder, das könnte die
Aktienkurse im Zaum halten.
Der technologielastige Nasdaq 100 gab im frühen
Handel um ein Viertelprozent auf 12 076 Punkte nach. Der marktbreite
S&P 500 lag mit 0,08 Prozent moderat im Minus bei
3909 Zählern.
Im Mai stiegen die Auftragsdaten für langlebige Güter aus der
US-Industrie stärker als erwartet. Laut der Landesbank Helaba
untermauern die Zahlen die Zinserwartungen mit Blick auf die
US-Notenbank Fed. Eine solide Konjunktur ermögliche "einen schnellen
geldpolitischen Straffungsprozess, um die Inflation in den Griff zu
bekommen".
Bei Einzelwerten lag der Fokus auf Handelsplattformen, die sich bei
privaten Börsenspekulanten großer Beliebtheit erfreuen. Die Experten
von Goldman Sachs äußerten sich pessimistisch zur Krypto-Plattform
Coinbase wegen der anhaltenden Turbulenzen bei
Kryptowährungen. Sie gaben zugleich ihre bisherige
Verkaufsempfehlung für den Broker Robinhood auf,
dessen Chancen und Risiken Analyst Will Nance nun im Gleichgewicht
sieht. Coinbase sackten um acht Prozent ab, während Robinhood nur
leicht nachgaben.
Einen Blick wert waren auch die Anteilsscheine von Biontech
mit einem Anstieg um fast sieben Prozent. Der
Corona-Impfstoffpionier hatte am Wochenende gemeinsam mit dem
Partner Pfizer davon berichtet, dass ein angepasstes
Vakzin gegen die Omikron-Variante eine gute Immunantwort ergeben
hat.
Bei McDonald's gibt es derweil bald einen neuen
Finanzchef. Die Nachricht, dass mit Ian Borden ein Manager aus den
eigenen Reihen im September das Amt von Kevin Ozan übernehmen wird,
ließ die Anleger aber weitgehend kalt: Die Aktien der Fastfood-Kette
gaben um 0,4 Prozent nach./bek/men