INDEX-MONITOR: Stabiler Juni für EuroStoxx und Stoxx - Cac wieder mit 40 Werten
PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Zusammensetzung der beiden großen
europäischen Leitindizes EuroStoxx 50
Dagegen rechnet Yohan Le Jallé von der Societe Generale (SocGen) mit
bis zu zwölf Änderungen im breit gefassten Stoxx Europe 600
Für die Indizes der Stoxx-Familie werden etwaige Änderungen am Mittwochabend, 1. Juni, nach dem US-Börsenschluss bekannt gegeben und treten am Montag, 20. Juni, in Kraft. Änderungen im Cac 40 wird die Börse Euronext innerhalb der ersten Juni-Hälfte bekannt geben.
Zu den möglichen Aufsteigern in den breiten europäischen Index Stoxx
600 könnten laut Jallé vier deutsche Unternehmen zählen: Aixtron
Mit Blick auf den EuroStoxx rechnet der Socgen-Experte erst zur
regulären Überprüfung im September mit Änderungen: Dann dürfte
womöglich die Aktie der Bank Nordea
Im währungsgemischten Stoxx 50 rechnet Jallé im September mit der
Aufnahme der britischen Bergbau-Werte Glencore
Dicht auf den Fersen sind den potenziellen Stoxx-50-Aufsteigern auch
der britische Telekomkonzern Vodafone
Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (etwa physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann./ck/tih/he
ISIN FR0003500008 EU0009658145 EU0009658160 DE000A0WMPJ6 FR0014008VX5
AXC0245 2022-05-30/16:13
Relevante Links: Aixtron SE, Kering S.A., Prosus NV, Vodafone Group plc, Anglo American plc, Sanofi S.A., WACKER CHEMIE AG, Intesa Sanpaolo S.p.A., Hapag-Lloyd AG, Flutter Entertainment plc, Prudential PLC, RWE AG, Glencore plc, Nordea Bank AB, National Grid plc, adidas AG, Sika AG, Koninklijke Philips N.V., Telefónica Deutschland Holding AG, KONE Corporation