EU-Kommission belegt Banken wegen Devisen-Kartell mit Millionen-Buße
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Wegen unerlaubter Absprachen im Devisenhandel müssen mehrere europäische Banken eine dreistellige Millionenstrafe zahlen. Die Europäische Kommission schloss eine Kartelluntersuchung im sogenannten Devisenkassamarkt mit den Geldbußen gegen fünf Banken in einer Gesamthöhe von 344 Millionen Euro ab. "Mit der Abstimmung ihres Verhaltens haben die fünf Banken die Integrität des Finanzsektors auf Kosten der europäischen Wirtschaft und der europäischen Verbraucher untergraben", sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager am Donnerstag.
Devisenkassageschäfte sind der Teil des Devisenmarktes, auf dem nach
Abschluss der Devisengeschäfte die unterschiedlichen Währungen in
kürzester Zeit ausgetauscht werden. Der größte Teil der Strafe
entfällt mit etwa 174 Millionen Euro auf die britische Großbank HSBC
UBS sei die Geldbuße, die etwa 94 Millionen Euro betragen hätte,
vollständig erlassen worden, da das Unternehmen die Kommission über
die Existenz der Absprachen informiert hätte, hieß es. Außerdem hat
die EU-Kommission Credit Suisse
ISIN CH0012138530 CH0244767585 GB0031348658 GB0005405286
AXC0305 2021-12-02/15:45
Relevante Links: Credit Suisse Group, UBS Group AG, HSBC Holdings plc, Barclays plc.