GS Eurozone CORE¬ Equity Port.E EUR
WKN A3CTH2 | ISIN LU2358922438 | Fonds
Fondsprofil
Fondgesellschaft | Goldman Sachs AM |
Region | Euroland |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Luxemburg |
Vertriebszulassungen | Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 15.07.2021 |
Ertragstyp | thesaurierend |
Fondsvolumen | 4,14 Mio. EUR |
Hinweis | - |
Weitere Informationen
Keine Daten verfügbar
Fondsspezifische Informationen
Im Rahmen der Anlagestrategie kann in wesentlichem Umfang in Derivate investiert werden.Aufgrund der Zusammensetzung des Fonds oder der verwendeten Managementtechniken weist der Fonds eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.Die Fondsbestimmungen des GS Eurozone CORE¬ Equity Port.E EUR wurden durch die FMA bewilligt.Der GS Eurozone CORE¬ Equity Port.E EUR kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: die von einem Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften, einem Mitgliedstaat der OECD oder der G20, von der Republik Singapur, von der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China oder von internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen mindestens ein Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert sind, mit der Maßgabe, dass (i) die Wertpapiere des gesamten Portfolios aus mindestens sechs verschiedenen Emissionen stammen und (ii) die Wertpapiere einer Emission nicht mehr als 30 % des gesamten Nettovermögens des betreffenden Portfolios ausmachen. Die Bestimmungen dieses Absatzes vi) gelten auch für Portfolios, die in Wertpapiere anlegen, die von bestimmten US-Regierungseinrichtungen begeben werden, wie z. B. der Federal Home Loan Mortgage Corporation, der Federal National Mortgage Association, der Government National Mortgage Association und der Federal Home Loan Banks.
Fondsgesellschaft
KAG | Goldman Sachs AM |
Adresse | Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308, Frankfurt am Main |
Internet | www.gsam.com |
- |
Fondsstrategie
Das Portfolio strebt auf längere Sicht Kapitalwachstum an. Das Portfolio wird überwiegend Aktien oder ähnliche Instrumente halten, die sich auf Unternehmen in der Eurozone beziehen. Diese Unternehmen sind entweder in der Eurozone ansässig oder erzielen dort einen Großteil ihrer Gewinne oder Einnahmen. Das Portfolio kann auch in Unternehmen investieren, die Ihren Sitz in einem beliebigen Land der Welt haben. Das Portfolio wendet die CORE-Strategie an. Dieses firmeneigene, auf mehreren Faktoren basierende Modell wurde von Goldman Sachs zum Prognostizieren von Wertpapierrenditen entwickelt.
Das Portfolio wird für gewöhnlich nicht mehr als ein Drittel seines Vermögens in Unternehmens- oder Staatsanleihen, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren umgewandelt werden können), Geldmarktinstrumente und nicht aktienbezogene Instrumente investieren. Das Portfolio wird höchstens ein Zehntel seines Vermögens in andere Organismen für gemeinsame Anlagen investieren. Das Portfolio kann zum Zwecke des effizienten Portfoliomanagements, zum Risikomanagement sowie zu Anlagezwecken Derivate einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Instrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und -rückgang anderer zugrunde liegender Vermögenswerte abhängt.
Fondsmanager: Len Ioffe, Osman Ali, James Park, Takashi Suwabe