Amundi S.F.Eur.Eq.Optimal Vol.C EUR
WKN A2PBGF | ISIN LU1920532345 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Alternative Investm. |
Branche | AI Hedgefonds Single Strategy |
Ursprungsland | Luxemburg |
KESt-Meldefonds | - |
Auflagedatum | 22.03.2019 |
Fondsvolumen | 42,53 Mio. EUR |
Größte Positionen
NOVO NORDISK FONDEN | 4,88 % |
SIEMENS AG | 4,62 % |
LVMH-MOET HENNESSY LOUIS VUITT | 4,34 % |
SHELL PLC | 3,83 % |
Sonstiges | 82,33 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | +0,12 % | -0,88 % |
3 Jahre p.a. | -4,02 % | -4,34 % |
5 Jahre p.a. | - | - |
52W Hoch:
35,7400 EUR
35,7400 EUR
52W Tief:
34,4300 EUR
34,4300 EUR
Konditionen (gültig für ex-HB Depots)
Ausgabeaufschlag | |
Mindestveranlagung | 1.500,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 1,50 % |
Annahmeschluss | 12:00 |
Fonds Prospekte
2023 Basisinformationsblatt (19.07.23) |
2023 Verkaufsprospekt (25.01.23) |
2022 Rechenschaftsbericht (31.12.22) |
2022 Halbjahresbericht (30.06.22) |
2022 Key Investor Information (01.02.22) |
Fondsstrategie
Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage an, durch die Erzielung von aktienähnlichen Erträgen bei einer verringerten Volatilität über die empfohlene Haltedauer. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die in Europa ihren Sitz haben oder hier den überwiegenden Teil ihrer Geschäfte abwickeln. Der Teilfonds macht zur Reduzierung verschiedener Risiken, zur effizienten Portfolioverwaltung und als Mittel zum Eingehen von Engagements (sowohl long als auch short) in verschiedenen Anlagegegenständen, Märkten oder Zahlungsströmen umfassenden Gebrauch von Derivaten. Hierdurch kann eine hohe Hebelwirkung erzeugt werden. Insvesondere kann der Teilfonds in Optionen, Futures und Devisentermingeschäfte investieren. Die Long-Positionen des Teilfonds werden zu jeder Zeit ausreichend liquide sein, um die aus seinen Short-Positionen resultierenden Verbindlichkeiten abzudecken.
Der Investmentmanager verfolgt zwei verschiedene Strategien, um ein langfristiges Kapitalwachstum bei kontrollierter Volatilität zu erzielen. Zunächst verwendet er einen Bottom-Up-Ansatz, um ein aktiv verwaltetes Portfolio zu bilden. Dann wendet er mit dem Ziel einer Anpassung der Netto-Long-Positionen des Portfolios, seiner Sektoren, Märkte oder Wertpapiere, und folglich der Volatilität des Teilfonds, eine kombinierte Top-Down/Bottom-Up Strategie an.
Fondsmanager: Gilbert Keskin, Hassan Malongo
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.