LI Data Intelligence Europe I (t)
WKN A2H9A7 |
ISIN DE000A2H9A76 |
Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Aktienfonds |
Branche | Branchenmix |
Ursprungsland | Deutschland |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 08.11.2018 |
Fondsvolumen | 146,24 Tsd. EUR |
Größte Positionen
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. | 7,64 % |
DEUTSCHE POST AG NA O.N. | 7,46 % |
BAYER AG NA O.N. | 7,30 % |
ALLIANZ SE NA O.N. | 7,16 % |
Sonstiges | 70,44 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | -8,11 % | - |
3 Jahre p.a. | -2,88 % | - |
5 Jahre p.a. | - | - |
52W Hoch:
100,6100 EUR
100,6100 EUR
52W Tief:
84,4900 EUR
84,4900 EUR
Konditionen
Ausgabeaufschlag | 6,00 % |
Mindestveranlagung | 100.000,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 1,35 % |
Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
2022 Halbjahresbericht (30.04.22) |
2022 Key Investor Information (16.02.22) |
2022 Verkaufsprospekt (31.01.22) |
2021 Rechenschaftsbericht (31.10.21) |
Fondsstrategie
Anlageziel des Fonds ist es, eine positive Rendite zu erzielen und risikoadjustiert im langjährigen Durchschnitt die Rendite des Europäischen Aktienmarktes zu übertreffen. Gleichzeitig wird angestrebt, keine negativen Jahresrenditen zu realisieren. Zur Steuerung des Fonds werden große digitale Datenmengen im Rahmen eines "Big Data"-Ansatzes analysiert. Für die Auswertung der Datenmengen werden auch spezielle Softwareprogramme ("Künstliche Intelligenz") eingesetzt. In Kombination mit weiteren Informationen (wie zum Beispiel Wertpapierkursen) werden Handelsindikatoren abgeleitet. Diese Handelsindikatoren bilden die Grundlage für die Investmententscheidung, die durch das Portfoliomanagement für die Anlage des Fonds getroffen wird. Der Fonds kann dabei vollständig in liquide Aktien und auf liquide, börsengehandelte Derivate investieren.
Eine Anlage in ETFs ist ebenfalls möglich. Wenn es sachgerecht erscheint, kann im Einzelfall auch von der oben beschriebenen Allokation und Risikosteuerung abgewichen werden. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der Wertpapiere dem Fondsmanagement. Derivate werden zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen eingesetzt. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl von Vermögensgegenständen und orientiert sich nicht an einer Benchmark. Die Gesellschaft kann die Anlagepolitik des Fonds innerhalb des gesetzlich und vertraglich zulässigen Anlagespektrums und damit ohne Änderung der Anlagebedingungen und deren Genehmigung durch die BaFin ändern.
Fondsmanager: Ampega Investment GmbH
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.