Vontobel Clean Technology B EUR
WKN A0RCVW |
ISIN LU0384405600 |
Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
Fondstyp | Aktienfonds |
Branche | Branche Ökologie/Ethik |
Ursprungsland | Luxemburg |
KESt-Meldefonds | Ja |
Auflagedatum | 17.11.2008 |
Fondsvolumen | 1,45 Mrd. EUR |
Größte Positionen
THERMO FISH.SCIENTIF.DL 1 | 3,60 % |
SYNOPSYS INC. DL-,01 | 3,43 % |
AIR LIQUIDE INH. EO 5,50 | 3,13 % |
QUANTA SVCS DL-,00001 | 2,97 % |
Sonstiges | 86,87 % |
Performance
Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
---|---|---|
1 Jahr | -11,82 % | -17,98 % |
3 Jahre p.a. | +10,61 % | +7,97 % |
5 Jahre p.a. | +8,18 % | +6,63 % |
52W Hoch:
579,3900 EUR
579,3900 EUR
52W Tief:
432,9200 EUR
432,9200 EUR
Konditionen
Ausgabeaufschlag |
|
Mindestveranlagung | 1.500,00 EUR |
Sparplan | Nein |
Managementgebühr | 1,65 % |
Annahmeschluss | 09:00 |
Fonds Prospekte
2022 Key Investor Information (28.04.22) |
2022 Halbjahresbericht (28.02.22) |
2022 Verkaufsprospekt (31.01.22) |
2021 Rechenschaftsbericht (31.08.21) |
2011 Vereinfachter Verkaufsprospekt (17.01.11) |
Fondsstrategie
Dieser aktiv verwaltete Teilfonds verfolgt ein nachhaltiges Anlageziel im Bereich der sauberen Technologien und strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs in EUR an. Er ist als Artikel 9 der SFDR-Verordnung kategorisiert. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere. Er kann bis zu 20% über Shanghai-Hong Kong Stock Connect und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in chinesische A-Aktien investieren. Ausserdem kann er flüssige Mittel halten. Er investiert hauptsächlich in Wertpapiere von Gesellschaften weltweit, deren Produkte oder Dienstleistungen nach Ansicht des Anlageverwalters zu einem ökologisch nachhaltigen Ziel beitragen. Der Teilfonds investiert in wirtschaftliche Aktivitäten, welche die Chancen nutzen, die sich aus langfristigen strukturellen Veränderungen wie dem Bevölkerungswachstum, der zunehmenden Urbanisierung und den steigenden Einkommen ergeben.
Er konzentriert sich auf sechs zentrale Wirkungsbereiche («Impact Pillars»): Infrastruktur für saubere Energie, ressourcenschonende Industrie, sauberes Wasser, Gebäudetechnik, emissionsarmer Verkehr und Lebenszyklusmanagement. Die ausgewählten Gesellschaften bieten Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an, welche die drängenden Probleme der heutigen Zeit potenziell angehen können. Dazu zählen Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung. Der Teilfonds berichtet regelmässig über seine positiven Auswirkungen, indem er den Beitrag des Engagements zu den verschiedenen Wirkungsbereichen und den entsprechenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) offenlegt. Ausserdem werden verschiedene quantitative Wirkungsindikatoren offengelegt. Die geschäftlichen Aktivitäten der Anlagen des Teilfonds dürfen keines der anderen fünf Ziele oder ein anderes nachhaltiges Anlageziel beeinträchtigen («Do No Significant Harm»-Kriterium; kurz DNSH). Dieser Aspekt wird anhand von kritischen geschäftlichen Engagements und ökologischen Kontroversen bewertet, wobei Datenpunkte von externen ESG-Datenanbietern als Orientierung dienen. Der Teilfonds schliesst Emittenten aus, die Atomkraft produzieren, fossile Brennstoffreserven besitzen oder umstrittene militärische Waffen herstellen. Der Anlageprozess umfasst zudem eine Bewertung der Mindestanforderungen hinsichtlich sozialer Belange und guter Unternehmensführung. Die Anwendung der «Positive Impact»-Auswahlkriterien und die ESGBewertung führen zum Ausschluss von mindestens 20% der potenziellen Anlagen. Anlageuniversum: globale börsennotierte Aktien. Bei 100% der Wertpapiere im Teilfonds werden ESG- und Impact-Auswahlkriterien berücksichtigt. Wichtige methodische Grenzen: potenzielle Inkonsistenz, Ungenauigkeit oder mangelnde Verfügbarkeit von ESG-Daten von Drittanbietern.
Fondsmanager: Pascal Dudle
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.