Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Wir kümmern uns mit höchster Priorität um Ihre Daten.


Seien Sie immer vorsichtig, wenn es um Ihre Finanzen geht. Wir nutzen die neueste Technologie von Visa und Mastercard und warnen Sie stets vor neuen Betrugsfällen, damit Sie optimal geschützt sind.

Kartensperre

Sperren Sie schnell und einfach Ihre Konto- oder Kreditkarte.

3D Secure Verfahren

Nutzen Sie das 3D Secure Verfahren für sichere Online Zahlungen mit Ihrer Karte. Gleich registrieren.

Umsatzreklamation

Sie haben Fragen zu einer Zahlung mit Ihrer easybank Karte oder möchten einen Umsatz reklamieren? 

phishing

Sicherheitstipps um sich easy vor Phishing zu schützen


Immer wieder sind sogenannte "Phishing-Mails" im Umlauf. Diese E-Mails werden von Kriminellen an Kreditkarten- bzw. Prepaidkarteninhaber und Bankkunden gesendet, dabei wird versucht, persönliche Daten und Codes von Ihnen unrechtmäßig herauszulocken. Sie sind optimal geschützt, indem Sie einfache Sicherheitsgrundsätze beachten.

So schützen Sie sich - die wichtigsten Tipps auf einen Blick:

  • Wir oder Kartenorganisationen wie Mastercard bzw. Visa fragen niemals per E-Mail nach sensiblen Kreditkartendaten.
  • Geben Sie niemals per E-Mail Ihre persönliche Daten oder Passwörter weiter.
  • Niemand außer Ihnen benötigt Ihre Codes und Passwörter! Ihren PIN-Code, Ihr  3D Secure Passwort etc. benötigen nur Sie für sichere Zahlungen, die Sie im Internet tätigen.
  • Vergewissern Sie sich vor der Eingabe von geheimen Daten unbedingt, ob Sie sich auf einer SSL-verschlüsselten Seite befinden (Adresse beginnt mit https:// und in Ihrem Browser ist ein Schloss-Symbol ersichtlich).
phishing

Kontaktlos bezahlen – bis zu 50 Euro ohne PIN-Code Eingabe möglich


Bei dieser innovativen Zahlungsweise halten Sie Ihre Karte einfach an das Kontaktlos-POS-Terminal. So werden Zahlvorgänge um rund 40 % beschleunigt und Sie gewinnen wertvolle Zeit.

Sie erkennen die NFC-Funktion an dem Wellensymbol. Jede Karte, die mit diesem Logo ausgegeben wird, ermöglicht kontaktloses Bezahlen. Auch auf POS-Terminals, die mit der kontaktlosen Bezahlfunktion ausgestattet sind, befindet sich das entsprechende NFC-Logo.

pincode

Sicheres Bezahlen mit PIN-Code ist ganz easy


Mit der Eingabe Ihres PIN-Codes bestätigen Sie Ihre Zahlungen am Terminal und beheben Bargeld. Merken Sie sich den PIN-Code gut und halten Sie ihn stets geheim:

  • Schreiben Sie Ihren persönlichen PIN-Code niemals auf, vor allem nicht auf der Karte oder als Notiz in Ihrer Geldbörse.
  • Geben Sie Ihren PIN-Code niemals weiteren Personen bekannt und beantworten Sie keine telefonischen, schriftlichen oder persönlichen Anfragen zu Ihrem PIN-Code.
  • Decken Sie währen der PIN-Code Eingabe mit Ihrer freien Hand oder Ihrem Körper das Zahlenfeld ab, damit Ihnen niemand über die Schulter schauen kann.
phishing

Kopf freihalten – dank Wunsch
PIN-Code für Ihre Kreditkarte


In wenigen Schritten können Sie am Geldautomaten Ihren persönlichen PIN-Code wählen. Einfach Karte einstecken und „PIN-Code ändern“ auswählen. Aktuellen PIN-Code eintippen, Wunsch PIN-Code eingeben und bestätigen – schon ist Ihr Wunsch PIN-Code aktiviert und Sie können Ihre Zahlungen ab sofort mit Ihrem selbst gewählten PIN-Code bestätigen.

phishing

PIN-Code statt Unterschrift


Alle neu ausgestellten Kreditkarten der easybank werden künftig nur noch als „PIN-first“-Karten ausgegeben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Zahlungen am Terminal nur noch mit Eingabe Ihres PIN-Codes bestätigen.

Ihre Vorteile:

  • Sicherheit: Ihren PIN-Code kennen nur Sie. Fälschungen Ihrer Unterschrift können somit vermieden werden.
  • Schnellere Zahlungsabwicklung: Die Zahlungsbestätigung per PIN-Code Eingabe verläuft deutlich schneller.

easy Kartensperre

24/7 Kartensperre und Kartennachbestellung Ihrer
easy karte im eBanking



Sperren Sie schnell und einfach Ihre Debitkarte im easy eBanking. Mit einem Klick auf das Symbol "Debitkarte sperren" und der Eingabe einer TAN wird Ihre Karte sofort gesperrt. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, eine neue Debitkarte zu bestellen.  Hier geht's direkt zu den Debitkarte Services.

24/ 7 Kartensperre und Kartennachbestellung in der easybank App


Wurde Ihre Karte gestohlen oder haben Sie diese verloren? Kein Problem! Im Menüpunkt Karte können Sie unter „Neue Karte bestellen“ bei Angabe des Grundes „Verlust“ oder „Diebstahl“ Ihre Karte sofort permanent sperren. Sie erhalten Ihre neue Karte postalisch und können Ihren neuen PIN-Code gleich in der eaybank App einsehen.

Tipp: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Wohnsitzadresse aktuell ist. Sie können diese auch ganz easy in der App unter Profil ändern.
Haben Sie Ihre Karte an einem bekannten Ort vergessen? In der easybank App haben Sie zusätzlich die Möglichkeit Ihre Karte temporär zu sperren. Im Menüpunkt Karte unter „Temporäre Kartensperre“ per Knopfdruck sperren und wieder entsperren – easy.

Kartensperr-Hotlines
 

24/7 easy karte Sperrservice
Tel. 0800 204 88 00 (Inland)
Tel. + 43 / 1 / 204 88 00 (Ausland)

24/7 Kreditkarten Sperrservice (PayLife Service Center)
Tel. 05 99 06-4500  

24/7 Prepaidkarten Sperrservice (easybank Kundenservice Center)
Tel.  05 70 05-906

Information für Kartensperren außerhalb der unserer Öffnungszeiten: Für die Sperre Ihrer easy karte wenden Sie sich bitte an die Notruf-Nummer 0800 204 88 00. Für die Sperre Ihrer easy kreditkarte wenden Sie sich bitte an das PayLife Service Center unter
05 99 06-4500.
Für die Sperre Ihrer Prepaidkarte rufen Sie bitte die Nummer 05 70 05-906 an. Bitte halten Sie für Ihre Kartensperre Ihre Kontonummer bzw. Ihre Kartennummer bereit.

Infos zu Ihrer Karte


Kontaktlos bezahlen – bis zu 50 Euro ohne PIN-Code Eingabe möglich

Auf vielfachen Kundenwunsch und im Einklang mit der Einschätzung der europäischen Bankenaufsicht wurde der Höchstbetrag für kontaktloses Bezahlen ohne PIN-Code Eingabe für NFC-fähige Karten auf 50 Euro pro Bezahlvorgang angehoben.

Dies ermöglicht verstärkt Zahlungen ohne physischen Kontakt und hilft, die Wahrscheinlichkeit einer COVID-19 Übertragung weiter zu verringern.

Die Aktivierung des höheren Kontaktlos-Limits wird schrittweise auf den Bezahl-Terminals und POS-Kassen der Geschäfte und Akzeptanzstellen durchgeführt. 

NFC steht für "near field communication", was soviel bedeutet wie die drahtlose Datenübertragung über sehr kurze Strecken. Im Zahlungsbereich wird diese Technik seit einigen Jahren verwendet um die Zahlungsabwicklung an den Kassen schneller und sicherer zu machen.

NFC kommt allerdings bereits in vielen Bereichen unseres Alltags vor, zum Beispiel bei Zutrittssystemen, bei Zugängen zu Skiliftanlagen und für die Übertragung von Daten zwischen Mobiltelefonen und anderern elektronischen Geräten.

Bei Kontaktlos Zahlen muss die Karte nicht in ein Lesegerät (Terminal) gesteckt werden oder durch einen Leseschlitz gezogen werden. Die Karte muss nur an eine gekennzeichnete Stelle des Terminals gehalten werden. Der Vorteil besteht darin, dass der Bezahlvorgang beschleunigt wird (was gerade zu Zeiten besonders hoher Kundenfrequenz wichtig ist) und außerdem ist es nicht erforderlich, dass Sie Ihre Karte aus der Hand geben.

Die NFC-Funktion ist durch das Wellensymbol erkennbar. Jede Karte, die mit diesem Logo ausgegeben wird, ermöglicht Kontaktlos Zahlen. Auch auf POS-Terminals, die bereits mit der Funktion Kontaktlos Zahlen ausgestattet sind, befindet sich das entsprechende NFC-Logo. Bei manchen Terminals wird das Logo im Display angezeigt.

Die Aktivierung des höheren Kontaktlos-Limits erfolgt automatisch, Sie müssen nichts tun.

Sobald das Bezahl-Terminal aktualisiert wurde, ist das erhöhte Kontaktlos-Limit ohne PIN-Code Eingabe von 50 Euro verfügbar.

Zu Ihrer Sicherheit: Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass Sie aufgefordert werden, statt einer kontaktlosen Zahlung eine Zahlung mit Stecken der Karte und PIN-Code Eingabe durchzuführen.

Einfach & schnell: Der Bezahlvorgang dauert nur noch wenige Sekunden. Es ist ausreichend, die Karte an das Kartenlesegerät zu halten. Da bei Beträgen bis 50 Euro keine PIN-Code Eingabe notwendig ist, ist das Bezahlen bis zu diesen Beträgen noch unkomplizierter.

Bequem: Das Stecken der Karten und das Hantieren mit Bargeld ist nicht mehr notwendig.

Sicher: Bei Kontaktlos-Zahlungen gibt es ebenso hohe Sicherheitsstandards wie bei herkömmlichen Kartenzahlungen. Kontaktloses Bezahlen ist nur bei zertifizierten Händlern möglich. Grundsätzlich empfiehlt es sich, aus hygienischen Gründen bargeldlose und kontaktlose Zahlungen durchzuführen und auf Bargeld zu verzichten.

Wie auf den POS-Terminals finden Sie auch auf Ihrer easy kreditkarte ein "Wellensymbol" sofern Ihre Karte kontaktlose Transaktionen durchführen kann.

Ja, alle neu ausgegebenen easybank Kreditkarten verfügen bereits über die Funktion "Kontaktlos Zahlen".

Nein, es ist keine eigene Aktivierung der Funktion Konktaktlos Zahlen erforderlich. Allerdings muss die Karte bei der allerersten Bezahlung gesteckt werden. Erst danach können Bezahlungen kontaktlos durchgeführt werden.

Ihre allererste Transaktion mit Ihrer neuen easy kreditkarte muss unbedingt durch Stecken der Karte erfolgen. Erst danach können Bezahlungen kontaktlos erfolgen.

Der Start einer Zahlung mit Kontaktlos Zahlen ist ein akkustische Singnal und/oder eine entsprechende Aufforderung am Display des Terminals gekennzeichnet. Sie werden aufgefordert, Ihre easy kreditkarte an den Kontaktlos-Kartenterminal zu halten. Die entsprechende Stelle ist mit dem "Wellensymbol" (wie Sie es auch auf Ihrer easy kreditkarte finden) gekennzeichnet. Ein Licht-, Tonsignal bzw. ein entsprechender Text am Display signalisiert den Abschluss der kontaktlosen Bezahlung.

Grundsätzlich können Sie mit Ihrer easy kreditkarte so oft kontaktlos bezahlen wie sie möchten. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch manchmal aufgefordert die Karte zu stecken und Ihre Bezahlung "kontaktbehaftet" durchzuführen. Danach ist die Karte wieder für kontaktlos Bezahlungen bereit.

Nein, die Kontaktlos Zahlen-Funktion Ihrer easy kreditkarte kann nicht deaktiviert werden.

Nein, bei der Bezahlung mit der Kontaktlos-Funktion fallen weder für Sie noch für den Händler zusätzlichen Kosten an.

Voraussetzung Umsatzreklamation Kartenzahlung

  • Für Beanstandungen einer Bezahlung mit Ihrer easy Kontokarte oder easybank Kreditkarte, wie z. B. die bestellte Ware oder Dienstleistung, die Sie nicht erhalten haben, ist es notwendig einige Schritte zu befolgen.
    In vielen Fällen lässt sich eine Beanstandung rasch direkt von Ihnen persönlich mit dem Händler klären.

     
    • Sollten Sie keine Einigung mit dem Händler erreichen, achten Sie bitte auf die relevanten Unterlagen, die wir zum Zweck der Nachforschung benötigen.
      Mehr erfahren
    • Eine Reklamation zu Ihren Kontokartenauszahlungen, Karteneinzahlungen oder Mehrfachbuchungen am Konto können direkt im eBanking unter „Umsatzreklamation“ online beauftragen werden.

Bitte nehmen Sie mit dem Händler Kontakt auf und versuchen Sie, den Sachverhalt direkt zu klären.

War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.

Nein, ein Umsatz kann nicht von uns storniert werden.

Ein vom Karteninhaber angewiesener Umsatz kann nur durch die Ausstellung einer Gutschrift durch den Händler rückgängig gemacht werden. Bitte kontaktieren Sie dazu den Händler direkt.

Kündigen Sie Ihren Vertrag schriftlich direkt beim Unternehmen unter Einhaltung der bei Abschluss akzeptierten Stornobedingungen.

Das Kündigungsschreiben sollten Sie unbedingt aufheben.

Bei Lastschriftaufträgen ist es grundsätzlich ausreichend, wenn Sie die neue Kontoverbindung direkt Ihren Vertragspartnern mitteilen. Falls Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, können Sie diesen im Menüpunkt "Zahlungsaufträge - Daueraufträge"  verändern oder löschen.

Bitte kontaktieren Sie den Händler direkt, um die Differenz zu klären und verlangen sie eine Richtigstellung.

War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.

Bitte kontaktieren Sie den Händler direkt, um die Differenz zu klären und verlangen sie eine Richtigstellung.

War eine Klärung nicht möglich, erfahren Sie hier alle Details zu den Unterlagen und Informationen, die wir von Ihnen für eine unverbindliche Prüfung benötigen.

Der Gesamtbetrag Ihrer Kreditkartenabrechnung wird einmal im Monat von Ihrem Girokonto abgebucht.

Dabei werden alle bis dahin von den Händler zur Verrechnung eingereichten Umsätze (Belastungen und Gutschriften) berücksichtigt. Der entsprechende Gesamtsaldo wird von Ihrem Girokonto entweder eingezogen bzw. sollte sich ein positiver Saldo ergeben, zu diesem Zeitpunkt Ihrem Bankkonto gut geschrieben. Eine Zwischenabrechnung außerhalb des normalen Abrechnungszyklus ist aus verrechnungstechnischen Gründen nicht vorgesehen und in den AGB nicht vereinbart.

Bitte prüfen Sie folgende Punkte:

  • Ist der Händlername eventuell nicht gleich mit dem Unternehmensnamen?
    Viele Händler rechnen zum Beispiel über Ihren Firmensitz ab. Sie können dies herausfinden, indem Sie zur Recherche des Händlers eine Suchmaschine im Internet nutzen.
    Prüfen Sie Ihre Online Konten (Amazon, PayPal, etc.), ob Sie dort eventuell gespeicherte Einkäufe haben.
  • Haben Sie eine Zahlungsbestätigung in Ihrem E-Mail-Konto? Suchen Sie auch im Spam Ordner auf eventuell eingegangene Bestellbestätigungen.
  • Hat jemand in Ihrem persönlichen Umfeld Zugang zu Ihrer Karte bzw. Ihren Kartendaten und die Buchung vorgenommen?
  • Kennen Sie das Unternehmen und haben Sie in der Vergangenheit dort selbst schon einmal eine Bestellung vorgenommen?
  • Haben Sie selbst jemals Kartendaten an Dritte weitergegeben?


War eine Klärung nicht möglich, kann es sein, dass Unbefugte Ihre Kartendaten verwenden. In diesem Fall informieren Sie uns bitte umgehend über das Notfall Sperrservice unter 05 70 05 500 und veranlassen eine Kartensperre, um weitere missbräuchliche Umsätze zu verhindern und eine Schadensfalls-Regelung einzuleiten.

easybank Info Center
Eine einfache Übersicht mit Fragen zu Produkten und Services. Hier können Sie die Kategorie, zu der Sie eine Frage haben, wählen:

eBanking und AppFinanzierung und Leasing
Konto und KartePersönliche Daten
Wertpapier und DepotSicherheit

Mail mit Auftrag
Bei Anliegen, die Ihre persönlichen Daten betreffen (z.B. Abfrage von Konto- und Kreditbestätigungen), empfehlen wir Ihnen, uns eine Nachricht aus einem geschützten Bereich, Ihrem eBanking Postfach, zu schicken.Zum eBanking Postfach

easybank App
Flexibles Banking für die Hosentasche. Mit der easybank App wird Ihr Smartphone zum persönlichen Finanzmanager.
Gratis verfügbar für Android und iOS.
Mehr erfahren




TOP