Was bringt der Cost-Average-Effekt?

Das Beispiel vom Tanken zeigt Ihnen auf einfache Weise, wie der Cost-Average-Effekt im Alltag funktioniert.


Bei gleichbleibenden Sparbeträgen kaufen Sie mehr Fondsanteile bei niedrigen Kursen. Dadurch können Sie mit einem gleichbleibenden Sparbetrag mehr Anteile erwerben, als wenn Sie regelmäßig eine bestimmte Menge von Fondsanteilen kaufen.

Umso länger der FondsSparplan läuft und umso mehr der Kurs schwankt, desto größer sind die Auswirkungen des Cost-Average-Effekts.
 

Preis pro Liter

Kaufe gleiche Menge:
10 Liter

Kaufe um gleichen Betrag:
17,50 Euro

Montag:

2,00 Euro

20 Euro

8,75 Liter

Dienstag:

1,10 Euro

11 Euro

15,91 Liter

Mittwoch:

1,40 Euro

14 Euro

12,50 Liter

Donnerstag:

2,50 Euro

25 Euro

7,00 Liter

40 l getankt, Gesamtausgabe 70 Euro,
ergibt 1,75 Euro/Liter

44,16 l getankt, Gesamtausgabe 70 Euro,
ergibt 1,59 Euro/Liter

Bei der Veranlagung in Sparplänen werden bei hohen Kursen weniger Fondsanteile und bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile gekauft – dadurch ergibt sich langfristig ein günstiger Durchschnittspreis. Bei stark steigenden Kursen und/oder geringen Kursschwankungen kann die Performance durch diesen Effekt niedriger ausfallen als bei einer Einmalveranlagung.

easybank Info Center
Eine einfache Übersicht mit Fragen zu Produkten und Services. Hier können Sie die Kategorie, zu der Sie eine Frage haben, wählen:

eBanking und AppFinanzierung und Leasing
Konto und KartePersönliche Daten
Wertpapier und DepotSicherheit

Mail mit Auftrag
Bei Anliegen, die Ihre persönlichen Daten betreffen (z.B. Abfrage von Konto- und Kreditbestätigungen), empfehlen wir Ihnen, uns eine Nachricht aus einem geschützten Bereich, Ihrem eBanking Postfach, zu schicken.Zum eBanking Postfach

easybank App
Flexibles Banking für die Hosentasche. Mit der easybank App wird Ihr Smartphone zum persönlichen Finanzmanager.
Gratis verfĂĽgbar fĂĽr Android und iOS.
Mehr erfahren




TOP