„Überweisen mit QR-Code“ mit der easy app
Immer mehr Zahlscheine werden künftig mit QR-Codes versehen sein, um Kunden die händische Eingabe von Rechnungsdaten wie Zahlungsempfänger, Zahlungsreferenz oder Rechnungsbetrag sowie - die für viele noch ungewohnten - IBAN und BIC – zu ersparen. Damit wird Online-Banking noch einfacher und lästige Eingabefehler werden vermieden - sofern die mobile App der Bank das unterstützt.
Die easybank, die bereits letztes Jahr beim Launch ihrer in Design und Funktion sehr innovativen easy app von ihren Kunden fast ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen erhalten hat, setzt nun als Vorreiter der Branche mit einer QR-Funktion für ihre App neue Maßstäbe.
Diese Funktion ermöglicht es nunmehr den easybank Kunden, schnell und sicher Inlands- und EU-Standard-Überweisungen mit dem QR-Code durchzuführen. Durch einfaches Scannen des QR-Codes werden alle relevanten Überweisungsdaten automatisch in die Formulare für Inlandsüberweisung bzw. EU-Standardüberweisung übernommen. Natürlich können allfällige Änderungen noch vor der Zeichnung der Überweisung (z.B.: Betrag, Durchführungsdatum,…) durchgeführt werden.
„Die Vorteile liegen sprichwörtlich in der Hand: Eigenhändiges Ausfüllen der benötigten Felder oder Abschreiben der noch ungewohnten IBAN und BIC sind nicht mehr notwendig“, betont Sonja Sarközi, Vorstandsdirektorin der easybank.
„Diese Funktion unterstreicht einmal mehr unser ständiges Bestreben, unseren Kunden online banking – egal wo und wann – besonders einfach zu machen. Die easybank ist damit wieder einen innovativen Schritt voraus!“
Durch einfaches Update der easy app bzw. Download der neuen Version 2.2. können diese innovativen Features ab sofort genutzt werden. Dies bereits auch in der iOS Version für das neue iPhone 5.
Die easy app steht – selbstverständlich kostenlos – zum Downloaden bereit. Für iPhone-Besitzer über den APP Store von Apple, für alle Nutzer von AndroidSmartphones in Google Play